Rangierwagenheber- nur wo unterbringen?

VW

Moin,
wenn es im Frühling dann endlich losgeht mit der Käferfahrerei will ich nen Wagenheber für alle Fälle dabei haben. Nicht den einfachen zum kurbeln, wenn dann einen schönen Rangierwagenheber. Nur ist mir der Kofferraum wegen Unfallgefahr als Aufbewahrungsort zu unsicher. Unter den Rücksitz würde er wahrscheinlich nicht gut passen. Ich finde einfach keine sichere Lösung.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob ihr sowas dabei habt und wenn ja wo im Wagen platziert.

Gruß Mexmarkus

66 Antworten

Ach Leute!
Ich hätte das lieber irgendwann später fragen sollen😛.
Lasst uns jetzt nicht noch lang über den Wegschnapper ärgern, sondern lieber noch ein bischen zum Feierabend über die schönen Dinge hier sabbeln.🙂 Der wird jetzt ein schlechtes Gewissen haben und wie Ludibug schon eben angekündigt hat am 1. Mai in Hannover aufgespürt.😁
Um das ein bischen zu schlichten werd ich gleich mal in dem anderen thread einen schönen Song reinstellen.😛 Musik hebt die Stimmung und unterdrückt alle negativen Eindrücke.

Na dann stellen wir mal die Lauscher auf🙂
Aber keinen Wegschnappersong😛

Ähm,ich ärgere mich nicht,brauche ja keinen Heber.
Möge er glücklich werden damit.😉

Ansonsten gibts anscheinend für den M /ML auch nen gescheiten Wagenheber:
http://cgi.ebay.de/.../160511362219?...

Ich hab meinen Rangierwagenheber auch immer im Kofferraum vorn gehabt. Radkreuz davor und der hat sich nicht mehr von der Stelle bewegt.
Für sportliche Fahrweise hab ich ihn dann aber rausgenommen, weil ich keine Beulen von innen im Kofferraum haben will 😉

Dann auch die Sache, dass er bei einem Unfall in Richtung Armaturenbrett fliegt oder gedrückt wird, da dann einen Kurzen verursacht und es Feuer gibt. Deshalb möchte ich das Teil nicht so gern vorne drinnen haben.

Ich könnte mir vorstellen das vom ML doppelt so groß ist,der fängt bestimmt da an zu heben wo der andere schon zu ende ist.So ein Geländewagen ist schon recht hoch,dazu die großen Federwege die erst überwunden werden müssen bis der die Räder frei hat.

Tja auf den Fotos sieht mans leider nicht genau.
Sieht so aus, als wenn die einzelnen "Scheren" halt länger wären und man damit mehr Höhe erreicht.

Oder man nimmt den "Veredelten" Wagenheber von Lorinser, der günstiger ist, als so manch anderer in Ebay:
http://www.kunzmann.de/.../...216-06-exterieur-lorinser-wagenheber.htm

Also ich kenne eigentlich keine Panne, wo man gezwungen wäre, sich unter den Wagen zu Quälen und das vieleicht mit guten Sachen, in den Dreck legen? NÖ!😎

Trotz gerissenem Seil kann man weiter fahren, egal welches. Selbst platter Reifen war bei mir ewig nicht. Heute ist alles mit dem Handy lösbar. Man braucht nur einen guten Kumpel, der einem aus der allerletzten Pampa holen würde.

Ich halte es für zuviel Vorsorge.
... weil jedes Gramm zählt.🙂

Ich halte es für zuviel Vorsorge.
... weil jedes Gramm zählt.🙂Sag ich doch😁 Reserverad wiegt auch zu viel,also raus!
Beifahrersitz wiegt auch zu viel,also....
Immer nur halb voll tanken....wiegt sonst zu viel!

Schon hat man eine kostenlose Leistungssteigerung von ca.10 PS😁

Ich habe es gerade nochmal an meinem Getriebe-Rechner durchgerechnet.

25kg mehr wären bei der Tiffany glatt eine Zentel Sekunde langsamer, auf der 1/4tel Meile.

Glatt 1km/h weniger im Ziel und fast 10Meter Rückstand.

Also nicht blos ne Wagenlänge, sondern zwei!😰

Gewicht ist halt alles 😁
Darum sind ja heute hohe PS-Zahlen nicht mehr beeindruckend.Der ganze Klimbim der da mitfährt will ja auch angetrieben werden.
Mein einer Kumpel wog damals so um die 120Kg.Ich habe gedacht meine Kupplung rutscht😛 wenn er auf dem Beifahrersitz sass.

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


Gewicht ist halt alles 😁
Darum sind ja heute hohe PS-Zahlen nicht mehr beeindruckend.Der ganze Klimbim der da mitfährt will ja auch angetrieben werden.
Mein einer Kumpel wog damals so um die 120Kg.Ich habe gedacht meine Kupplung rutscht😛 wenn er auf dem Beifahrersitz sass.

ja für ein Rennen, kann man ja einige Sachen relativ schnell ausbauen/rausnehmen, Reserverad, Rückbank, Sitz, WZ-Kasten, Freundin 😰 😁

Bin grad noch am rechnen.
Mit 10PS weniger, wären es aber dann schon ganze 0,4 Sekunden langsamer.

Ausserdem würde die Tiffy dann nur noch 188km/h fahren, anstelle 192km/h😰

Das Fahrzeug-Gewicht spielt übrigens bei der Endgeschwindikeit keine Rolle.
Es dauert halt blos länger, bis die Geschwindigkeit erreicht ist.😮

Also mit doppeltem Gewicht nur halbe Beschleunigung.
F=m*a,... is klar.

Doppeltes-gewicht

Hm durch das Mehrgewicht werden die Reifen platter gedrückt und somit ist die Fläche größer mit der der Käfer auf der Strasse aufliegt! --> Reibung!!

Das solltest du in deine Berechnungen miteinbeziehen!😁

😁😁😁

Deine Antwort