Rangierwagenheber- nur wo unterbringen?

VW

Moin,
wenn es im Frühling dann endlich losgeht mit der Käferfahrerei will ich nen Wagenheber für alle Fälle dabei haben. Nicht den einfachen zum kurbeln, wenn dann einen schönen Rangierwagenheber. Nur ist mir der Kofferraum wegen Unfallgefahr als Aufbewahrungsort zu unsicher. Unter den Rücksitz würde er wahrscheinlich nicht gut passen. Ich finde einfach keine sichere Lösung.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob ihr sowas dabei habt und wenn ja wo im Wagen platziert.

Gruß Mexmarkus

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mexmarkus


Moin,
wenn es im Frühling dann endlich losgeht mit der Käferfahrerei will ich nen Wagenheber für alle Fälle dabei haben. Nicht den einfachen zum kurbeln, wenn dann einen schönen Rangierwagenheber. Nur ist mir der Kofferraum wegen Unfallgefahr als Aufbewahrungsort zu unsicher. Unter den Rücksitz würde er wahrscheinlich nicht gut passen. Ich finde einfach keine sichere Lösung.
Deshalb wollte ich mal fragen, ob ihr sowas dabei habt und wenn ja wo im Wagen platziert.

Gruß Mexmarkus

ok

noch mal zurück zum Themenstart:

Ich weiß ja nicht was @Markus meint mit: " Nicht den einfachen zum kurbeln..."

Mein "einfacher" (originaler) is immer noch drin. Ab wann soll man ihn nicht mehr verwenden?. Jetzt sagt nicht, wenn der Unterboden weich wie Butter is😁. das isser bei Tiffy definitiv (noch😰) nicht😁

Wagenheber

Ich fand die ab Werk mitgelieferten recht wackelig. Logisch, dass auch die besser als nischt sind🙄.
Aber ne etwas breitere Aufnahme könnte schon sein. So wie der MB- Heber, das sah ja schon breiter aus.

Hehe, an die rosa Gummistiefel musst ich auch als erstes denken 🙂
Naja und ich hab nun statt dem Reserverad einen Reservekanister in der Mulde. + alles andere allerlei.

Prompte Lieferung🙂

Und sehr genial,weil man da schön die Ratsche ansetzen kann.

@Mexmarkus Den solltest Du dir mal doch holen.Der hat eine gute Größe und wiegt auch nicht viel.
Ich hab es schon mal für Dich ausprobiert,er passt problemlos unter die Rücksitzbank.(Andere Seite Batterie)und dann holst Du dir das original Varieinwickel-T-Shirt😁 und er rutscht nicht hin und her.

Dank an Vari,tolles Heberle🙂

Wegschnapper-die-zweite

Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


und er ruts
das original Varieinwickel-T-Shirt😁
Dank an Vari,tolles Heberle🙂

😁😁😁

Dafür bekommst du noch einen Tipp zu dem Ding.

Mach links und rechts einen Bogen in den Hebeteller,in der Rundung der VA dann ist die Auflagefläche größer und er neigt auch nicht zum wegkippen.Es steht sicherer.
Dann noch einen recht dicken Gummi in die Mulde und es schmerzt auch nicht in Seele wenn du ihn hinten unter den Drehstabdeckeln ansetzt.

Beim Regler würde ich ihn nicht unter bringen denn wennn der mal rutscht hast du ev nen schönen Lichtbogen unter der Bank. Oder du wemmst gelegentlich mal davor beim einsetzen.

Vari

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann



Zitat:

Original geschrieben von Ludibug


und er ruts
das original Varieinwickel-T-Shirt😁
Dank an Vari,tolles Heberle🙂
Dann noch einen recht dicken Gummi in die Mulde und es schmerzt auch nicht in Seele wenn du ihn hinten unter den Drehstabdeckeln ansetzt.

Vari

ich hab immer Bedenken, wenn ich am Drehstabdeckel ansetze (wegen der Lager) und setze immer etwas weiter innen an.

Oder sind die Bedenken unbegründet?

Im grunde hebst du ja nicht am Deckel sondern an dem Achsteil wo er angeschraubt ist.
Ich mach das schon immer so.Da passiert nichts.
Am Drehstabrohr geht es aber auch ,das ding ist dicker als die VA glaube ich (3/4mm?).

Allerdings hebe ich nur dort,normalerweise kommt dann ein Unterstellbock unter das Rohr.

Wenn er ganz hoch soll mit dem Heck dann lifte ich am Deckel ,packe dann eine 10x10 Bowle auf den Hydraulischen ,das dann unter die Rahmengabel (weit vorne) und das laß ich ihn steigen bist die Böcke ausgezogen unter die Rohre passen.

Deine Antwort