Rangierwagenheber an der Achse ansetzen?
Ist das beim 2018er GTI problemlos möglich?
Zum Montieren der neuen Räder
Beste Antwort im Thema
Was kann VW dafür, dass die Werkstätten das abrubbeln? Denkst du bei anderen Herstellern sieht das anders aus?! 😉
Mit freundlichen Grüßen
32 Antworten
Hab mir heute mal die Schweller am meinem 2019er GTI angesehen....aber keine Pfeile oder Markierungen gefunden.
In der BA hab ich auch keine Bilder dazu gefunden.
Kann mir jemand nen Tipp geben!
Ich kann nur immer wieder empfehlen die Wagenheberaufnahmen (Jack Pads) nachzurüsten... ist sehr einfach, der Rangierwagenheber rutscht nicht ab und man kratzt den Unterbodenschutz am Schweller nicht ab...
Gibt es auch ein eigenes Thema hier dazu...
Danke,
das hab ich schon gelesen...da hab ich aber kein Inter dran.
Der /ein Wagenheber muss kann ja irgendwo angesetzt werden.
Deshalb wäre es schön wenn mir jemand eine Info zu den Ansatzpunkten geben kann.
Hab auf deinem Bild was gesehen und eingekriegt....ich denke da hätte ich meinen Wagenheber angesetzt.Ist das eine der richtigen Stellen?
Fehlt aber noch zwecks Abgleich wo sich die andere „Stelle“befindet
Ja das ist die richtige Stelle, da ist auch das MAterial "dicker"
Habe mir einen Rangierwagenheber gekauft und noch einen Gummiteller, somit beschädige ich auch nicht den Schutz
Ok,Danke.
Hatte mich etwas gewundert da das Teil auf dem Bild..und in „echt“ etwas nach innen gebogen aussieht...also die Kante.
Aber denn das bei allen GTis so ist...ist’s wohl normal.
Ich hab die Stelle nach dem anheben einfach wieder mit etwas Sprühwachs konserviert....
@Schweinesohn
Im Laufe der Zeit geht Unterbodenschutz trotzdem flöten an der Stelle, auch mit Gummiunterlage...
In der Werkstatt sind Sie mit der Hebebühne da auch nicht zimperlich...
Jo denke ich mir auch..
Zitat:
@mrbabble schrieb am 13. Juni 2019 um 13:05:55 Uhr:
@Schweinesohn
Im Laufe der Zeit geht Unterbodenschutz trotzdem flöten an der Stelle, auch mit Gummiunterlage...In der Werkstatt sind Sie mit der Hebebühne da auch nicht zimperlich...
Habe heute mal unter meinen GTI geschaut, da an den Stellen Fetzen runterhingen. Der Unterbodenschutz hat sich an den Stellen komplett gelöst. Werde nun mit Bitumen ausbessern.
Foto...
Dank Hebebühne 😉
Deswegen die Aufnahmen 🙂
Zitat:
@mrbabble schrieb am 10. September 2020 um 13:11:15 Uhr:
Dank Hebebühne 😉Deswegen die Aufnahmen 🙂
Hilft nur nach jedem Besuch beim Freundlichen wieder eine Schicht Bitumen. Für meinen Wagenheber hab ich extra ein passenden VW Gummiunterleger.
Einfach traurig das Vw da so eine scheisse gebaut hat.
Was kann VW dafür, dass die Werkstätten das abrubbeln? Denkst du bei anderen Herstellern sieht das anders aus?! 😉
Mit freundlichen Grüßen
Ja, sieht es. bmw hat seit Jahrzehnten perfekte hartplastikklötze drunter. Kosten nur 15€ wenn man Neue braucht.
Regelmäßig zerstören die Hebebühnen Unterboden ohne diese speziellen Aufnahmen.
Und...
Kein bitumen nehmen. Und auch keine wachsbasis, das hält alles nix.
Vernünftig mit karosseriemasse abkitten und dann bitumenfreien unterbodenschutz verwenden. Normfest hat m.m. nach den besten u-schutz im Angebot.
Merkst? BMW macht was drunter und lässt nicht an der Karosse rumrubbeln... wäre es so, würde genau das selbe passieren. Der Unterbodenschutz würde flöten gehen... 😉