Rangierhilfe für schmale Garage

Kawasaki Ninja 650

Hallo miteinander...

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Ich habe in meiner recht schmalen Garage meine kleine Ninja und mein Auto unterzubringen. Um das Rangieren für mich etwas zu erleichtern, habe ich Tante Google gefragt und bin auf einige Rangierhilfen gestossen.
Hat jemand von euch damit schon mal Erfahrungen sammeln können und kann mir eventuell Tipps geben?
Vielen Dank schon mal im voraus!!!

Beste Antwort im Thema

Sowas?

mit dem gehts auch!

wobei ich die erste emfehlen würde- sowas in der Richtung habe ich bei meiner Ersten Maschine auch mal getestet.

Damals aber viel zu teuer!

Übrigens - Hallo und Herzlich willkommen - und wenn die Jungs jetzt zum sabbern anfangen...
(sind fast alles alte Säcke!) -
einfach auf die Fingerkloppen und nicht abschrecken lassen!

gruß A.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Welches Modell hast du? Ich habe einen im Einsatz gesehen, ich war erst begeistert.

Dann hieß es aber man solle das Motorrad zusätzlich mit einem Gurt sichern -> oder war das nur wenn man dann an der Maschine arbeiten will?

Grüße, Martin

Im KTM-Forum ist einem die Adv. vom Constands-Zentralständer gefallen, weil einer der Aufnahmedorne nachgegeben hat...

Ich habe den constands Power. Gibt es im Moment bei motea im Angebot (dort habe ich den auch her) für 229 Euro inklusive Rollen. Ich habe mir allerdings auch ein Loch durch die Hülse und buchse gebohrt,um das Motorrad mit einem Splint gegen das abrutschen zu sichern. Bei manchen hält es auch ohne. Aber ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Glaube mir,es ist eine absolute gute Investition. Auch wenn es teuer aussieht. Aber für mich ist es eine absolute muss Investitionen. Es gibt noch den bursig,der ist allerdings noch teurer. Nicht zu vergessen,ist auch,wenn mal ein anderes Motorrad angeschafft wird,braucht man nur die adapterplatte tauschen. Die liegt bei ca. 70 Euro.

Zwischen den Zeilen lese ich also »was nicht aufgehängt ist kann nicht runterfallen«.

Für die Arbeiten am Motorrad habe ich den Hauptständer. Sportmaschinen ohne diesen können den Zentralständer sicherlich gebrauchen... Aber das Blech mit Rollen wäre meiner Meinung nach die beste Wahl für den TE, oder?

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Das ist Ansichtssache. Ich denke mal,wenn er nicht schraubt oder das Motorrad nicht länger stehen lässt,reicht das Blech. Zum schrauben ist der Hausständen ok. Aber kannst du damit auch dein Motorrad rangieren wenn es aufgebockt ist? Für mich geht halt nichts über den zentralständer. Ob mit Sicherung durch den Splint oder nicht. Das ist für mich auch nur eine Vorsichtsmaßnahme.

Zentralständer. Ganz klar.
Nicht nur zum rangieren sondern auch zum bauen.
Gibt nicht viel was man mit dem Zentralständer nicht machen kann.

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 23. Mai 2018 um 21:56:33 Uhr:


Aber kannst du damit auch dein Motorrad rangieren wenn es aufgebockt ist?

Äh... Nein...

nicht wirklich

. 😁

Grüße, Martin

😁 😉

Zitat:

@X_FISH schrieb am 23. Mai 2018 um 23:46:28 Uhr:


Äh... Nein... nicht wirklich. 😁

Typisch BMW-Fahrer: Brembo-Bremsen, aber die Gabel mit ´nem Wasserkasten statt ´nem Bierkasten abstützen. Und ja, es ist eine Ausrede zu behaupten, der Wasserkasten sei höher und damit stünde das Mopped waagerechter. Ein 10-Liter-Pittermännchen (Höhe ca. 32 cm, Durchmesser ca. 29 cm) täte es auch. Sollten die Gabelholme zu weit auseinander stehen, um Auflage auf dem Pittermännchen zu finden, dann nimmt man(n) halt zwei - einen pro Gabelholm 😁.

Ich nutze daheim seit 2 Jahren den Bike Tower. Das mit der Adventure auf dem Constands hatte ich eben auch mitbekommen daher lieber mehr ausgegeben. 😉

Ist ausserhalb von Köln bekannt, was ein Pittermännchen ist? 😁

Vermutlich irgendwas zum saufen. Wenn Kölsch drin ist wage es ja nicht es als Bier zu bezeichnen. 😛

Zitat:

@schredder66 schrieb am 24. Mai 2018 um 07:24:08 Uhr:


Typisch BMW-Fahrer: Brembo-Bremsen, aber die Gabel mit ´nem Wasserkasten statt ´nem Bierkasten abstützen. [...]

Die Kasten vom Rapp sind aber wirklich viel, viel niedriger.

Pittermännchen? In Bayern sehen die standardisierten Bierfässer für daheim so aus: drück mich sanft

Ist zwar Enduro, aber so hoch dann doch nicht. 😁

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen