Rangier- Wagenheber

Mal ein etwas anderes Thema, und zwar hab ich gesehen das es in dieser Woche bei Aldi ein "Rangier- Wagenheber" für 17€ gibt.
TÜV und GS Zeichen sind drauf, mich würd aber dennoch interessieren was ihr davon haltet.
Ich brauch den Heber normal nur zum Reifenwechseln und vllt. kleinere Arbeiten wie Bremsbeläge an der VA...
Bisher hab ich immer den normalen "Pannen"- Wagenheber genommen, mit 17€ ist halt auch nicht die Welt, auch wenn das Ding in 2 Wochen schrott sein sollte. Hab aber mehr davor schieß das das Ding nachgibt wenn ich es gerade im Einsatz hab.
Was sagt ihr zu dem Angebot?
Gut oder Schlecht??

P.S der Heber hat 3 Jahre garantie...

Beste Antwort im Thema

...hast ja recht maik...für viele schiesst das aber übers ziel hinaus...für 17 tacken ist dein heber nicht zu haben, oder?...

...ich würde ja auch einen grösseren empfehlen...aber seis drum...tut mir nur bitte einen gefallen...egal welcher heber...wenn ihr drunter arbeitet, dann immer stützen unterstellen...nix hölzer, oder so nen kram...auto hochbocken...stützen ausrichten und auf die stützen ablassen...nur so...

...dann habt ihr auch lange vergnügen mit euren kleinen heber...ob der nun den druck lange hält , oder nicht...

29 weitere Antworten
29 Antworten

😁Is immer blöd wenn der Bordstein Schatten im Seitenfenster fabriziert...😁😁

Sorry🙂 aber die Steilvorlage musste ich einfach nutztn 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MickyX


Ich hab auch so einen Rangierwagenheber, für kleines Geld mal im Baumarkt gekauft.

Bin sehr zufrieden, für Räder wechseln reichts allemal!

Aber mein Auto ist zu tief, sodass ich den Wagenheber nicht mehr einfach so drunter bekomm. Ein zweiter Mann muss den Wagen immer mit der Hand etwas anheben, dass der Wagenheber drunter passt.

Besorg Dir doch so einen Aufffahrkeil, (Bremskeil sowieso zur Sicherung) wie er bei Campingfahrzeugen benutzt wird, damit werden Sie geholfen.

wenn das auto so tief ist das ein handelsüblicher rangierwagenheber nichtmehr drunterpasst, werdne die auffahrrampen wohl auch nicht drunterpassen!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


wenn das auto so tief ist das ein handelsüblicher rangierwagenheber nichtmehr drunterpasst, werdne die auffahrrampen wohl auch nicht drunterpassen!

Solche AFR sind zum Beispiel 5cm hoch.

Ähnliche Themen

...öhm...und ich kann mich täuschen...aber zum reifenwechseln sind afr's auch nicht unbedingt zu gebrauchen...oder soll hier ein dreiteiliges set an den mann gebracht werden?...bestehend aus afr, heber und stützen?...hmm...dann packen wir gleich noch nen drehmomentsschlüssel, nen knarrenkasten...

Hab mir den Heber jetzt mal gekauft, so auf den ersten Eindruck macht er ein recht satbilen eindruck. Enzig die Plastikräder machen mir Sorgen...
Aber was solls man wird sehen...
Sind ja nur 17€ und so lange mein Auto nicht beschädigt wird... was solls...
P.S. Meiner wiegt 1,1Tonnen

Hab mir den Wagenheber heute auch mal zugelegt.

So bald er längere Zeit im Einsatz war kann ich ja mal ein Erfahrungsbericht abgeben.

Aber für 17 EUR kann man hier nicht viel falsch machen
So lange mir das Ding nicht auseinanderkracht bin ich zufrieden 😁

Zum Thema Auto beschädigen: Der Aufnahmeteller an dem Heber wird vermutlich aus Metall sein, also wenn du an deinem Auto keine speziellen Ansetzpunkte aus Plastik oä hast empfiehlt es sich eine ordentlich dicke Zeitung oder sowas drunter zu legen.
Nicht zu dünn, macht nämlich sonst hässliche Löcher im Unterbodenschutz wie ich leider feststellen musste -.-

Gruß
wack

Kleines Holzstück tut es auch
Brettchen oder Kantholz

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Kleines Holzstück tut es auch
Brettchen oder Kantholz

Also das mit dem Holz ist bewährt seit den Pharaonen.

Ob Zeitungspapier `dazwischen´ seitliche Belastungen genügend sicher auffangen kann, kann ich mir wirklich kaum vorstellen.

Ich nutze ein stück alten reifen um keinen schaden am schweller zu machen, sieht man ja auch auf dem bild 😁.

So einen kleinen 2to wagenheber habe ich auch noch aber der hebt jetzt nur noch mein motorrad hoch, dafür geht er super.

Im großen und ganzen bin ich über den punkt hinaus mir ständig "billiges" werkzeug zu kaufen, der spruch "wer billig kauft, kauft zwei mal." trifft da nämlich ganz gut zu.
Erst letztens hat sich mein dad an den kopf gefasst als ich für 30 euro ne KNIPEX rohrzange gekauft habe, die hat sich aber schon lange bezahlt gemacht, meine fingerkuppen sind nämlich noch heile.

Mein großer wagenheber hat übrigens bei ebay mit versand 70 euro gekostet, das gebe ich für besseres standfestes werkzeug gerne aus.
Nutzen tue ich ihn übrigens nur 2 mal im jahr wenn ich von allen 5 PKW´s aus der familie die reifen wechsel, dann aber auch mit schlagschrauber und drehmomentenschlüssel 😁.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Im großen und ganzen bin ich über den punkt hinaus mir ständig "billiges" werkzeug zu kaufen, der spruch "wer billig kauft, kauft zwei mal." trifft da nämlich ganz gut zu.

Mit dem Satz hast Du natürlich vollkommen recht.

Da man aber für sehr sehr gutes (professionelles) Werkzeug auch sehr sehr viel Geld ausgeben kann, ist es sehr wohl praktisch immer eine Abschätzung von Kosten zu Qualität.

Wenn ich Werkzueg nur selten, sozusagen für den Hausgebrauch nur für kleinere Reparaturen einsetze, dann muss ich sagen, halte ich es schon mit dem `billigen Jakob´ (Baumarkt).

Aber auch hier muss eine Mindestfunkiton und Haltbarkeit gegeben sein.

Aktuell bei Aldi ist gerade einer wieder in der Werbung für 16€.
TÜV geprüft etc.

Zum Aufziehen der Winterreifen sollt er besser sein als der aus dem Borgwerkzeug.

Generell kaufe ich auch immer qualitativ hochwertiges Werkzeug. Mein Drehmomentschlüssel von Gedore war nicht günstig, aber man merkt die Qualität. Habe das Teil nun schon 6 Jahre.

Als Rangierwagenheber habe ich einen neuen KUNZER WK 1032 für 3,2 t in der Garage. Der hat im Aufnahmeteller eine schöne Gummieinlage. Mit 150 € nicht ganz günstig, aber der steht bombenfest auf den ummantelten Stahlrädern und wuchtet das Auto mit drei Hebelzügen locker hoch. Mit 38 kg ist das Teil auch kein Firlefanz aus dem China-Baumarkt. 😛

Hab den Aldi-Wagenheber von 2009 geschenkt bekommen. Ansich ist der sicher OK. Leider ist der Hubarm sehr kurz. Meinen Astra G bekomme ich gerade noch aufgebockt, da steht der Arm aber schon fast senkrecht. Ein Auto mit noch mehr Bodenfreiheit aufzubocken ist mit dem Teil leider nicht möglich.

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen