1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Ranger 3.0 TDCi friert ein

Ranger 3.0 TDCi friert ein

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Wer hat mit seinem Ranger auch Startprobleme bei schon -10 C?
Bei mir ist das schon der 2. Tag an dem mein Ranger kurz nach dem starten wieder abstellt.
Nimmt auch kein Gas an- Motor geht sofort aus.
Und jetzt: Batterie leer. Fahrzeug 14 Monate....sehr ärgerlich.
Ford schiebt das Problem auf die Tanstellen. Sie hätten zu spät auf Winterdiesel umgestellt.
Ford-Werke wollen keine Gewährleistungen (abschleppen usw.) übernehmen.
Nur seltsam:
Wir haben noch einen Connect 1.8 TDCi!! Der wird an der gleichen Tanke befüllt.
Fahre schon über 10 Jahre Ford und immer Diesel!!
Waren schon in Östereich, Bayern, Ungarn in Winterurlaub bei noch kälteren Temparaturen und
nix ist passiert.
Würde nur gerne wissen, ob noch mehr Ranger das Problem haben!?!?
Danke
Vaio

Ähnliche Themen
25 Antworten

Aber warum kommt bei allen die Motorwarnkontrolle nur bei mir nicht??? Ich schieb den Wagen dann immer in miene Halle und nach 4 std. ist alles wieder i.O.
PS die Kontrollleuchte geht, hatte kürzlich nen Marder der mir dies unter Beweiß gestellt hat.

Erstmal Danke XLTRanger. !!
Das dachte ich auch so, jedoch ist das doch wiederum widersprüchlich, oder:
"Die Ford Assistance kann nur im Falle einer Panne ohne Berechnung in Anspruch genommen werden. Eine Panne liegt vor, wenn die Fahrt aufgrund eines Schadens, der von der Ford-Neuwagengarantie bzw. dem FordProtect Garantie-Schutzbrief plus umfasst wird und zugleich einen Brems-, Betriebs- oder Bruchschaden darstellt, nicht unmittelbar fortgesetzt werden kann. "
Quelle: http://www.ford.de/Rund-um-den-Service/FordGarantien
So, und da der Filter ja wohl ein Verschleissteil ist.....
Deswegen hat der Eingangs-Poster ja den Ärger zwecks Kostenübernahme.
Allerdings weiss ich nicht, ob bei der Garantie die Kraftstoffanlage dabei ist oder nicht..
Angebl. stehts im Serviceheft, das liegt im Fzg.
Hab heute das Auto aus Zeitgründen noch nicht geholt.

So, hab das noch gefunden:
B. Garantie-Ausschlüsse
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Schäden an Fahrzeugen, die vernachlässigt,
missbraucht, verändert oder zu Sport- und Rallyefahrten
verwendet werden.
- Schäden an Fahrzeugen, die als Taxi eingesetzt werden.
- Schäden, die durch Unfall, Wasser- bzw. Ölmangel oder
Frosteinwirkung entstanden sind.
- Schäden an Aggregaten und Teilen, die nicht dem
werkseitigen Lieferumfang entsprechen.
- Vermeidbare Schäden, die als Folge von Defekten an
Aggregaten oder Teilen auftreten, die nicht in diese
Garantie eingeschlossen sind.
- Alle Einstell-, Auswucht- und Reinigungsarbeiten, das
Entfernen von Verbrennungsrückständen sowie
Diagnose- und Wartungsarbeiten.
- Ansprüche auf Rückgängigmachung des Neuwagen-
Kaufvertrages (Rücktritt), Herabsetzung des Kaufpreises
(Minderung) oder Ersatzlieferung.
- Ansprüche auf Ersatz von mittelbaren Schäden.
- Karosserie-, Lackreparaturen, Glas und Polster sowie
Innenverkleidung.
- Reparaturen an nachfolgend aufgeführten
Verschleißteilen:
Auspuffanlage Luftfilter
Bremsbeläge Ölfilter
Bremsscheiben Pollenfilter
Federbeine McPherson Räder/Reifen
Glühlampen Sicherungen
Keilriemen Stoßdämpfer
Kraftstofffilter Wischerblätter
Kupplungsreibscheibe Zündkerzen

also klarer Fall:
Kraftstofffilter ist von der Garantie ausgeschlossen, also greift auch die Mobilitätsgarantie nicht.

Jetzt bin ich auch noch darüber gestolpert:
Das hört sich ja schon besser an, jedoch "im Ermessen von Ford"
Telefonnummer
Wenn das Ford Fahrzeug innerhalb des
Vertragszeitraumes unterwegs eine Panne hat,
muss der Fahrzeugfahrer zuerst die Ford Assistance
Service, Telefonnummer 0800-3 67 33 87
benachrichtigen. Bei Anrufen aus dem europäischen
Ausland kann zusätzlich die Telefonnummer ++49-
89-76 76 49 64 gewählt werden. Nur dann stehen
dem Fahrzeugfahrer alle Leistungen der Ford
Assistance Service (FAS) zur Verfügung.
Panne
Eine Panne ist ein plötzliches und
unvorhergesehenes Versagen des berechtigten
Fahrzeuges, wie der Ausfall mechanischer Teile
oder der Elektrik, das zu einem sofortigen
Liegenbleiben des berechtigten Fahrzeuges auf
öffentlichen Straßen führt
Leistungen im Einzelnen (liegen im
ausschließlichen Ermessen von Ford):
Wenn der Pannenhelfer das Fahrzeug nicht vor Ort
so in Stand setzt, dass eine Weiterfahrt möglich ist,
wird Ihr Fahrzeug kostenlos zum nächstgelegenen
Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB)
abgeschleppt.
• Auf Wunsch stellt Ihnen die Ford Assistance
Service einen Mietwagen entsprechender
Kategorie und ohne Kilometerbegrenzung zur
Verfügung, den Sie bis zum Ablauf von 2
Werktagen* kostenlos benutzen können. Es
besteht jedoch kein Anspruch auf die Besorgung
eines bestimmten Fahrzeugtyps/-art (z.B.
Cabrio), einer bestimmten Fahrzeugausstattung
(z.B. Ledersitze) oder die Besorgung eines
Sonderfahrzeuges (z.B. Wohnmobil,
Kühlfahrzeug, Krankenwagen).
Am meisten nervt aber, dass nichtmal der Händler genaues sagen kann.

Die Mobilitätsgarantie greift trotzdem, da diese nicht auf den Schadne abstellt sondern auf die Mobilität

Zitat:

Original geschrieben von RSMN88


Die Mobilitätsgarantie greift trotzdem, da diese nicht auf den Schadne abstellt sondern auf die Mobilität

Würde ich auch so sehen. Und ich würde auch den Filter selbst nicht völlig abschreiben. Ja, der Filter

einsatz

, der zum eigentlichen Kraftstofffiltern da ist, ist sicher ein Verschleißteil, bzw. muß regelmäßig getauscht werden. Aber wenn da an dem Gerät ansich elektrische Komponenten ausfallen, ist das ganz sicher ein Garantiefehler. Oder andersrum, wenn Du wegen eines verstopften Filters liegen bleibst, greift ganz sicher keine Garantie, bei einem defekten Filter denke ich schon.

@RSMN88:
Ich hatte ja das gleiche Problem (hier auch gepostet), aber irgendeine Motorwarnleute hat bei mir auch nicht geleuchtet. Hab, ähnlich wie Du, einfach abgewartet bis die Temperaturen wieder etwas besser waren, dann noch die Batterie aufgeladen (die hatte durch meine sinnlosen Startversuche und der Kälte wohl etwas gelitten) und schon isser wieder einwandfrei angesprungen und vor allem auch nicht wieder ausgegangen. Da die Temperaturen in den letzten Tagen ja nicht mehr so super tief waren (jedenfalls hier im Rhein-Main-Gebiet) hatte ich bisher auch keine Probleme mehr!

hallo erst mal
an alle denen der ranger noch einfriert meine empfehlung wäre fahrzeug volltanken mit stinknormalen diesel das erste mal eine ganze dose EUROSOL blau (verhindert das aufflocken von Diesel) dazugeben dann müsste er laufen, und danach bei jeden mal tanken ca. ein viertel dazugeben dann habt ihr auch bei -25 keine Probleme mehr, und das orange Licht das in der Betriebsanleitung nicht zu finden ist, ist meistens ein Zeichen dafür das der Motor zuwenig Diesel bekommt ist bei mir nach ca. 10 km wieder erloschen.
AUF KEINEN FALL BENZIN DAZUGEBEN BEI COMMONRAILMOTOREN IST DER TOT FÜR DIE HOCHDRUCKPUMPE
mfg aus kärnten

Hallo egater,

Zitat:

... volltanken mit stinknormalen diesel das erste mal eine ganze dose EUROSOL blau (verhindert das aufflocken von Diesel) dazugeben dann müsste er ...
... AUF KEINEN FALL BENZIN DAZUGEBEN BEI COMMONRAILMOTOREN IST DER TOT FÜR DIE HOCHDRUCKPUMPE

Aber auch die Zugabe jeglicher Fliessverbesserer ist eigentlich von allen Herstellern von Common Rail Einspritzsystemen nicht erlaubt bzw. freigegeben.

Einzige Ausnahme: "PERFORMANCE® FORMULA oder WINTER 1000® FORMULA " von Stanadyne® - siehe

www.stanadyne.com

Moin, moin

Hallo,
leider ist auch mein Ranger (Wildtrak 2008) immer wieder eingefroren.
Letzten Winter hatte ich mir dann auf Anraten meines Freundlichen eine neue Hohlnadel und einen gröberen Kraftstofffilter gegönnt. Nachdem ich dann auch noch das teure V-Power getankt hatte, gabs eigentlich keine Probleme mehr. Bis diesen Winter kurz vor den eisigen Temperaturen meine Frau mal wieder nur "normal" getankt hatte. Zack, die Kiste stand letzten Montag. Sie selbst ist mit einem Diesel-Einser von BMW bei -20° einfach abgezogen. Der hat wohl eine Filterheizung.
Nunja, meine FeldWaldundWiesenwerkstatt (freie Werkstatt im Ort) hatte mich auf die Idee mit einem "Tauchsieder" für den Motor gebracht. Das wird dann wohl die nächste Investition werden; soll aber nicht so teuer sein. Strom habe ich ja im Carport und da wird halt die Kiste morgens dann angeschlossen und vorgeheizt. Standheizungen sollen diesen Winter auch mal gern eingefroren sein.
Ich werde nach erfolgtem Einbau berichten.

Ich hatte noch was vergessen zu erwähnen.
Die Standardbatterie macht wirklich relativ schnell schlapp. Ich habe mir die durch eine 105er ersetzen lassen, da bringen mich dann auch mehrere Starts hintereinander nicht aus der Ruhe; auch nicht bei -20°.

Zitat:

Original geschrieben von ranger_fg


Hallo,
leider ist auch mein Ranger (Wildtrak 2008) immer wieder eingefroren.
Letzten Winter hatte ich mir dann auf Anraten meines Freundlichen eine neue Hohlnadel und einen gröberen Kraftstofffilter gegönnt. Nachdem ich dann auch noch das teure V-Power getankt hatte, gabs eigentlich keine Probleme mehr. Bis diesen Winter kurz vor den eisigen Temperaturen meine Frau mal wieder nur "normal" getankt hatte. Zack, die Kiste stand letzten Montag. Sie selbst ist mit einem Diesel-Einser von BMW bei -20° einfach abgezogen. Der hat wohl eine Filterheizung.
Nunja, meine FeldWaldundWiesenwerkstatt (freie Werkstatt im Ort) hatte mich auf die Idee mit einem "Tauchsieder" für den Motor gebracht. Das wird dann wohl die nächste Investition werden; soll aber nicht so teuer sein. Strom habe ich ja im Carport und da wird halt die Kiste morgens dann angeschlossen und vorgeheizt. Standheizungen sollen diesen Winter auch mal gern eingefroren sein.
Ich werde nach erfolgtem Einbau berichten.

Dein Ranger hat auch eine Filterheizung, evtl. musst Du die mal kontrollieren lassen. Dazu beim FFH den Dieselfilter und Hohlschraube nach TSI 10/2011 einbauen lassen. Ansonsten richtig - mit irgendeinem Edel-Diesel gibt's eigentlich keine Prob's.

Eine Motorvorheizung per "Tauchsieder" ist eine gute und preiswerte Investition, reicht aber allenfalls, um das Wasser etwas vorzuheizen, mehr als 20 Grad solltest Du aber nicht erwarten, es ist keine Standheizung sondern allenfalls eine Kaltstarthilfe. Auf die Problematik mit dem Dieselfilter hat das keinen Einfluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger