Range Rover Sport Plugin Hybrid
Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade von meinem G500 genervt und schaue mich um, ob andere Mütter nicht auch hübsche Töchter haben. Ein RRS mit Plugin Hybrid gefällt mir als Konzept. Die Berichte darüber habe ich (fast) alle gelesen, jetzt wüsste ich gerne, ob den außer der Journallie schon jemand gefahren hat? Ich suche keinen Rennwagen, gelegentlich muss ein Bootstrailer gezogen werden, zwei Schäferhunde müssen hineinpassen sowie das ganze Urlaubsgepäck dann auf die Rückbank dazwischen (umgelegt), Gitter zum Hundekofferraum und gern auch zu den Fahrersitzen. Da ich noch einen i3 habe, besitze ich je eine 12 kW Typ 2 Ladestation zu Hause und am Arbeitsplatz. Da ich Automobilromantiker bin kaufe ich die Dinger immer (kein Leasing) in der Hoffnung, die Fahrzeuge länger zu behalten, hat bisher leider nie funktioniert! Nach ca. drei Jahren häuften sich bei meinen bisherigen Mercedes die Fehler. Vielleicht ist das bei RangeRover besser? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Grüße
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:30:14 Uhr:
Ich glaube das eigentliche Thema war der Plugin Hybrid 🙂 Aber vielleicht kommt der ja auch bald für Kartfahrer😛
Irgendwie kommen wir in dem Thread vom Vergleich RR mit italienischen Sportwagen oder lebensmüden Motorradfahrern auf schweizer Passstraßen nicht weg. Interessiert kaum (zukünftige) LR/RR Fahrer. 🙂
Mglw. macht es im kommenden Jahr Sinn, einen allgemeinen LR/RR Thread zum Thema PlugIn Hybride zu eröffnen, wenn der DS und RRE II auch "verstromt" werden (und nicht nur Mild hybritisiert vor sich hin stromen. Und Verbrennen).
242 Antworten
Ich frage mich nur warum man sich den derzeitigen Hybridunsinn antut. Man spart weder Geld, noch tut man was für die Umwelt. Und bevor gleich wieder einer Hurra schreit. Nein die Emission die man rein elektrisch z.b. in der Stadt einspart wird nur verlagert... 14,7 Liter schaffe ich locker auch mit dem V8 Benziner. Vom V8 Diesel möchte ich gar nicht reden, der braucht Max. 12 Liter ob bei 130 oder bei 180 km/h.
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2019 um 12:37:06 Uhr:
Ich frage mich nur warum man sich den derzeitigen Hybridunsinn antut. Man spart weder Geld, noch tut man was für die Umwelt. Und bevor gleich wieder einer Hurra schreit. Nein die Emission die man rein elektrisch z.b. in der Stadt einspart wird nur verlagert... 14,7 Liter schaffe ich locker auch mit dem V8 Benziner. Vom V8 Diesel möchte ich gar nicht reden, der braucht Max. 12 Liter ob bei 130 oder bei 180 km/h.
Wenngleich ich einen RRS Diesel fahre, möchte ich zu diesem "Hybridunsinn" bemerken, dass wir uns in Österreich beim Ankauf eines RRS oder RR Hybrid etwa 22% des Ankaufspreises sparen, weil wir NOVA (Normverbrauchsabgabe) zahlen, was der ehemaligen Luxussteuer entspricht!
Du weißt schon, wieviel Geld das ist?
Auch wenn du es nicht wahrhaben kannst. Es gibt Fahrprofile für die ein Hybrid Sinn macht.
Es werden nun einmal mehr Abgase von Menschen in der Stadt eingeatmet als neben einem Kraftwerk und es werden dort auch weniger durch Lärm belästigt. Ich weiß, ein V8 macht keinen Lärm sondern praktisch nur Musik, wenn der Klappenauspuff geöffnet wird.
Also erstens spare ich durch den Hybrid Geld. Ich versteuere ca. € 17.000 weniger im Jahr durch die 0,5% Methode. Zweitens verlagere ich die Emissionen, das ist sinnvoll und hilft, wie oben beschrieben. Weiterhin liegt mein CO2 Ausstoß, wenn ich rein elektrisch fahre bei ca. 120g/km. Der V8 ist mit dem 2,5-facen angegeben und das wird kaum der Realität entsprechen.
Dann möchte ich mal sehen, wie du 14,7 l bei 180 km/h auf der Autobahn schaffst. Das wäre der sparsamste V8, den ich kenne.
Ich kann ja verstehen, wenn man sich gegen einen Hybrid entscheidet. Dafür muss man aber nicht anfangen, die Fakten zu verdrehen.
Ähnliche Themen
Bei einem V8 gelten doch alle physikalischen Gesetze nicht mehr. 😁
Ich wundere mich auch immer wieder über die Verbrauchsangaben in solchen Diskussionen, die ich selbst ohne Kompressor nicht annähernd erreichen kann. Und das war bei den ach so sparsamen Dieseln ähnlich. 😮
Ich hab aber gerade für die 400 kg Altholz auch lieber den V8 genommen. 😉
Alles gut und schön - habe meine Verbräuche und Meinung zu diesem Thema weiter oben abgegeben aber warum ca. 300kg Motor mitschleppen um realistisch 30km elektrisch fahren zu können wenn ich für "300kg" Diesel (Annahme 1kg entspricht 1Liter) zumindest 3.000km fahren kann..... Ich glaube das die Hybrididee sehr gut aber noch nicht ausgereift ist - Ladezeit, Distanz etc.....
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 23. März 2019 um 14:26:55 Uhr:
Alles gut und schön - habe meine Verbräuche und Meinung zu diesem Thema weiter oben abgegeben aber warum ca. 300kg Motor mitschleppen um realistisch 30km elektrisch fahren zu können wenn ich für "300kg" Diesel (Annahme 1kg entspricht 1Liter) zumindest 3.000km fahren kann..... Ich glaube das die Hybrididee sehr gut aber noch nicht ausgereift ist - Ladezeit, Distanz etc.....
Du musst das ja auch nicht machen, wenn es keine Vorteile bringt.
Bei mir sieht das anders aus. Und mir muss keiner erzählen, dass das Unsinn ist und ein V8 für mich besser wäre.
Ich habe weder behauptet dass ich bei 180 KM/h mit dem V8 14,6 Liter schaffe noch dass ich in der Schweiz lebe. Der TE hatte den Verbrauch beim Hybrid zwischen 160 bis 180 km/h angegeben. Dass schafft auch jeder einfache Diesel. 😉
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2019 um 19:52:47 Uhr:
Ich habe weder behauptet dass ich bei 180 KM/h mit dem V8 14,6 Liter schaffe noch dass ich in der Schweiz lebe. Der TE hatte den Verbrauch beim Hybrid zwischen 160 bis 180 km/h angegeben. Dass schafft auch jeder einfache Diesel. 😉
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2019 um 12:37:06 Uhr:
... 14,7 Liter schaffe ich locker auch mit dem V8 Benziner. Vom V8 Diesel möchte ich gar nicht reden, der braucht Max. 12 Liter ob bei 130 oder bei 180 km/h.
Kann es sein, dass du dich etwas verrannt hast?
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 23. März 2019 um 20:45:28 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2019 um 19:52:47 Uhr:
Ich habe weder behauptet dass ich bei 180 KM/h mit dem V8 14,6 Liter schaffe noch dass ich in der Schweiz lebe. Der TE hatte den Verbrauch beim Hybrid zwischen 160 bis 180 km/h angegeben. Dass schafft auch jeder einfache Diesel. 😉
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 23. März 2019 um 20:45:28 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 23. März 2019 um 12:37:06 Uhr:
... 14,7 Liter schaffe ich locker auch mit dem V8 Benziner. Vom V8 Diesel möchte ich gar nicht reden, der braucht Max. 12 Liter ob bei 130 oder bei 180 km/h.Kann es sein, dass du dich etwas verrannt hast?
@ DaimlerDriver Lies mal den Text dann kommst vielleicht drauf 😉
„Vom V8 Diesel möchte ich gar nicht reden, der braucht Max. 12 Liter ob bei 130 oder bei 180 km/h.“
Ich habe mich ganz klar auf den V8 Diesel bezogen!
Vielleicht etwas missverständlich formuliert, da ich mich davor bezogen habe, dass ich auch mit dem Benziner 14,6 Liter schaffe, aber sicherlich nicht bei 180 km/h und mit dem Verbrauch eines Diesels.
Ich habe ja nie behauptet, dass der P400e auf der Autobahn effizienter ist als ein Diesel. Das Gegenteil ist der Fall. Das habe ich auch mehrfach hier dargestellt. Wer viel Langstrecke fähr ist mit einem Diesel besser besser bedient.
Aber es gibt mehr als Langstrecke.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 23. März 2019 um 22:05:28 Uhr:
....
@DaimlerDriver das hat sich auf den V8 Benziner bezogen, das ist doch unmissverständlich oder?
Die nachfolgende Angaben auf den Diesel bei dem selbst bei 130 bis 180 km man kaum über 12 Liter kommt.
Ob falsch gelesen, geschrieben, formuliert oder verstanden, kann alles sein 😉
Und übrigens wollte ich dich hier weder angreifen noch korrigieren.
Bisher kamen von Dir hier auch immer die sachlichsten Argumente und Kommentare, das kann ich nur bestätigen!
Zitat:
@gseum schrieb am 23. März 2019 um 13:10:55 Uhr:
Bei einem V8 gelten doch alle physikalischen Gesetze nicht mehr. 😁Ich wundere mich auch immer wieder über die Verbrauchsangaben in solchen Diskussionen, die ich selbst ohne Kompressor nicht annähernd erreichen kann. Und das war bei den ach so sparsamen Dieseln ähnlich. 😮
Ich hab aber gerade für die 400 kg Altholz auch lieber den V8 genommen. 😉
Ich wundere mich auch immer wieder über die Verbrauchsangaben mancher TE.
Zum Teil werden für den V8 Verbräuche jenseits der 25 Liter/ 100 km angegeben...
Meist aber nur von Personen die ich nie einen V8 besessen haben😛
Mit 400 KG Altholz wird der V8 vermutlich etwas mehr brauchen 🙂
Hier mal was aus der Praxis eines aktuellen RRS V8 Kompressor: