Range Rover Sport Plugin Hybrid
Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade von meinem G500 genervt und schaue mich um, ob andere Mütter nicht auch hübsche Töchter haben. Ein RRS mit Plugin Hybrid gefällt mir als Konzept. Die Berichte darüber habe ich (fast) alle gelesen, jetzt wüsste ich gerne, ob den außer der Journallie schon jemand gefahren hat? Ich suche keinen Rennwagen, gelegentlich muss ein Bootstrailer gezogen werden, zwei Schäferhunde müssen hineinpassen sowie das ganze Urlaubsgepäck dann auf die Rückbank dazwischen (umgelegt), Gitter zum Hundekofferraum und gern auch zu den Fahrersitzen. Da ich noch einen i3 habe, besitze ich je eine 12 kW Typ 2 Ladestation zu Hause und am Arbeitsplatz. Da ich Automobilromantiker bin kaufe ich die Dinger immer (kein Leasing) in der Hoffnung, die Fahrzeuge länger zu behalten, hat bisher leider nie funktioniert! Nach ca. drei Jahren häuften sich bei meinen bisherigen Mercedes die Fehler. Vielleicht ist das bei RangeRover besser? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Grüße
OpenAirFan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:30:14 Uhr:
Ich glaube das eigentliche Thema war der Plugin Hybrid 🙂 Aber vielleicht kommt der ja auch bald für Kartfahrer😛
Irgendwie kommen wir in dem Thread vom Vergleich RR mit italienischen Sportwagen oder lebensmüden Motorradfahrern auf schweizer Passstraßen nicht weg. Interessiert kaum (zukünftige) LR/RR Fahrer. 🙂
Mglw. macht es im kommenden Jahr Sinn, einen allgemeinen LR/RR Thread zum Thema PlugIn Hybride zu eröffnen, wenn der DS und RRE II auch "verstromt" werden (und nicht nur Mild hybritisiert vor sich hin stromen. Und Verbrennen).
242 Antworten
...... aufdass wir alle wissen das Knolfi Porsche Cayenne fährt - wir armen RR Schlucker.... :-)
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 17. Dezember 2019 um 15:16:58 Uhr:
...... aufdass wir alle wissen das Knolfi Porsche Cayenne fährt - wir armen RR Schlucker.... :-)
Ach, die ollen Kamellen...wenn ihr das so meint.... 😉
Aber der RR ist nun wirklich nicht der Passräuber, da das Fahrwerk ganz anders ausgelegt ist (viel zu sehr auf Komfort und mit zu wenig Wankstabilisierung) ...und der Hybrid zu viel zu schwer.
Einen Stelvio Quattrifoglio könnte ich mir auch noch gut zum Passstraßen hochjagen vorstellen. Zu Not noch den SVR.
Aber hier ging's ja speziell um den Hybrid. Und wer dynamisch Passstraßen hoch und runter will, der kommt am Cayenne Turbo S aktuell nicht vorbei...mangels Alternativen, denn der Rest sind Gehlifen. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:37:01 Uhr:
„Tunnel bis Bellinzona“ ist ja eindeutig die Autobahn.Mit Pass meine ich sowas:
https://www.schweizmobil.ch/.../sehenswuerdigkeit-0602.htmlUnd da macht es auch Spaß mal ein SUV hochzujagen. 😉
Runter wird der Akku da sicher voll. 😁
..... mit einem Range Rover kommt man über einen Gebirgspass ohne die Strasse zu benutzen ;-)
Ähnliche Themen
Ich mag ja meinen Range, Levante und Cayenne Turbo habe ich auch schon gefahren. Aber PS und Wankstabilisierung machen eben keinen Kurvenräuber.
In spitzen Kehren das Heck mit dem Gaspedal kontrollieren und heraus beschleunigen geht mit einem Allrad SUV einfach nicht vernünftig. Aber es gibt ja auch Leute, die ein S65 für einen Sportwagen halten. 😉
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 25. Februar 2019 um 18:40:40 Uhr:
Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade von meinem G500 genervt und schaue mich um, ob andere Mütter nicht auch hübsche Töchter haben. Ein RRS mit Plugin Hybrid gefällt mir als Konzept. Die Berichte darüber habe ich (fast) alle gelesen, jetzt wüsste ich gerne, ob den außer der Journallie schon jemand gefahren hat? Ich suche keinen Rennwagen, gelegentlich muss ein Bootstrailer gezogen werden, zwei Schäferhunde müssen hineinpassen sowie das ganze Urlaubsgepäck dann auf die Rückbank dazwischen (umgelegt), Gitter zum Hundekofferraum und gern auch zu den Fahrersitzen. Da ich noch einen i3 habe, besitze ich je eine 12 kW Typ 2 Ladestation zu Hause und am Arbeitsplatz. Da ich Automobilromantiker bin kaufe ich die Dinger immer (kein Leasing) in der Hoffnung, die Fahrzeuge länger zu behalten, hat bisher leider nie funktioniert! Nach ca. drei Jahren häuften sich bei meinen bisherigen Mercedes die Fehler. Vielleicht ist das bei RangeRover besser? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Grüße
OpenAirFan
.....und bedauere, dass ich nicht einen neuen G500 genommen habe und mich für einen RRV SVA-D entschieden habe (nach einer grossen Enttäuschung mit meinem S500 Cabrio) - das leben ist halt nicht fair.
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Dezember 2019 um 14:37:01 Uhr:
„Tunnel bis Bellinzona“ ist ja eindeutig die Autobahn.Mit Pass meine ich sowas:
https://www.schweizmobil.ch/.../sehenswuerdigkeit-0602.htmlUnd da macht es auch Spaß mal ein SUV hochzujagen. 😉
Viel zu viel Touris, ansonsten wäre er in der Tat nicht schlecht. Besser ist zB. das Bermuda-Dreieck gleich nebenan 🙂
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:25:28 Uhr:
Aber PS und Wankstabilisierung machen eben keinen Kurvenräuber.
Absolut korrekt. Ich gehe sogar noch weiter. Was meint ihr eigentlich mit Kurvenräuber? Ein Fahrzeug was dank einen Haufen Technik schneller als andere Fahrzeuge ist? Oder ein Fahrzeug was in Kurven einfach Spass macht? Denn beides passt in den Alpen definitiv nicht zusammen. Wer meint, dass ein Cayenne Turboschlagmichtothybrid der beste SUV um Spass in den Alpen zu haben ist, der hat keine Ahnung... und wundert sich warum er von einem kleinen Hatch umrundet wird...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:25:28 Uhr:
In spitzen Kehren das Heck mit dem Gaspedal kontrollieren und heraus beschleunigen geht mit einem Allrad SUV einfach nicht vernünftig.
Erstaunlicherweise geht das mit dem Velar richtig gut, richtige Einstellungen vorausgesetzt. Der macht leichte Slides wie mein ehemaliger 3er, trotz eingeschalteter Traktionskontrolle und ESP.
Übrigens war ich auch mit dem 911er in den Bergen, dreiviertel der Strecken sind für den Porsche ungeeignet.
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Dezember 2019 um 20:00:07 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 17. Dezember 2019 um 16:25:28 Uhr:
Aber PS und Wankstabilisierung machen eben keinen Kurvenräuber.Absolut korrekt. Ich gehe sogar noch weiter. Was meint ihr eigentlich mit Kurvenräuber? Ein Fahrzeug was dank einen Haufen Technik schneller als andere Fahrzeuge ist? Oder ein Fahrzeug was in Kurven einfach Spass macht? Denn beides passt in den Alpen definitiv nicht zusammen. Wer meint, dass ein Cayenne Turboschlagmichtothybrid der beste SUV um Spass in den Alpen zu haben ist, der hat keine Ahnung... und wundert sich warum er von einem kleinen Hatch umrundet wird...
Sorry, aber da hast du etwas missverstanden.
Es wurde hier seitens @gseum gepostet dass der besagte Pass ein schönes "Paradies" wäre, um ein Hybrid-SUV, um dass es hier im Thread geht, hoch und wieder runterzuscheuchen.
Korrrekt ist, dass dies schon ein Anachronismus an sich ist, denn SUV und Passstrasse passt nicht wirklich zusammen. Da gibt es wesentlich geeignetere Fahrzeuge...Bsp. Lotus, AR C4, usw.
Wenn man aber bei der Aussage bleibt und ein geeigneten SUV-Hybrid die Passstraße räubern will, so sollte man sich ein möglichst sportliches Hybrid-SUV aussuchen. Und wenn man sich mal die Rundenzeiten der Cayenne-Modelle auf der Nordschleife anschaut, die Dank schnellerer Wankstabilisierung und Hinterachslenkung sogar einem 997 GT3 RS in Grund und Boden fahren, dann würde ich mich nie für einen RRS P400e entscheiden, um damit einem Pass hochzuräubern.
Unser Knolfi... Ja wahrscheinlich haben wir alle mal wieder etwas missverstanden 🙄 Offen gesagt fahr ich keine Passstraßen mit der Stoppuhr oder messe irgendwelche Rundenzeiten auf selbigen.
Das ein SUV (auch der von Porsche) einen Sportwagen bei den Rundenzeiten schlägt, möchte ich Star bezweifeln. Eine Stabilitätskontrolle oder Wankneigung legt weder den Schwerpunkt tiefer noch verbessert es die Querbeschleunigungskräfte. Aber... „Porsche ist besser“ 😉
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:37:58 Uhr:
Wenn man aber bei der Aussage bleibt und ein geeigneten SUV-Hybrid die Passstraße räubern will, so sollte man sich ein möglichst sportliches Hybrid-SUV aussuchen. Und wenn man sich mal die Rundenzeiten der Cayenne-Modelle auf der Nordschleife anschaut, die Dank schnellerer Wankstabilisierung und Hinterachslenkung sogar einem 997 GT3 RS in Grund und Boden fahren....
Und genau da zeigt sich, dass du von den Alpen und deren Pässe keine Ahnung hast... 😉 genauso wie die Superhelden die mit einer Ducati Panigale oder einer BMW HP4 in die Alpen fahren und sich dann wundern, dass sie ständig überholt werden...
Mag sein, dass ich von den Alpenpässen zu wenig Ahnung habe, da ich dort kaum mit dem Auto unterwegs bin, denn ich fahre lieber unter durch, wenn es geht...und Motorradfahrer bin ich ebenfalls nicht.
Aber aus meiner Erfahrung aus dem hiesigen Mittelgebrige weiss ich, dass die Eingeborenen mit weniger PS die sonntäglichen Sportwagen-Freizeitfahrer abledern, da sie einfach die bessere Streckenkenntnis haben.
Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Sonntagsfahrer im Hybrid-SUV gegen einen Sonntagsfahrer im Sportwagen keine Chance hat...gleiche Skills vorausgesetzt. Man kann aber Hybrid-SUV mit Hybrid-SUV vergleichen und da gibt es durchaus Unterschiede, wenn man den gleichen Fahrer hineinsetzt. Und ob ich "nur" Toque Vectoring und permanenten Allrad habe mit 404 PS oder ein höhenverstellbares Fahrwerk, welches ich vom Normallevel nochmals um 30 mm absenken kann, Hinterachslenkung gegen Untersteuern und eine Wankstabilisierung habe, die 40 mal schneller arbeitet als eine herkömmliche Wankstabiliserung (ebenfalls gegen Untersteuern), voll variablen Allrad, der die Vorderräder nur bei Bedarf zuschaltet, Torque Vectroing, zwei Sportmodi statt nur einen und 680 PS mit 800 Nm sind schon ein Unterschied....oder habe ich jetzt von Physik auch keine Ahnung? 😉
Bsp.: ich fahre öfters die A7 durch die Kassler Berge. Mit dem RS6 war es das reinste Vergnügen, mit dem Touareg V8 TDI war es nach einigen Modifikationen so lala, mit dem RRS wiederum hat es durchaus Freude gemacht, mit dem RR war es Arbeit und mit dem Cayenne ist es wieder das reinste Vergnügen.
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Mag sein, dass ich von den Alpenpässen zu wenig Ahnung habe
Stimmt...
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Sonntagsfahrer im Hybrid-SUV gegen einen Sonntagsfahrer im Sportwagen keine Chance hat...gleiche Skills vorausgesetzt.
Und da täuschst du dich eben wieder... ich bin auch ein "Sonntagsfahrer" und in den Alpen ist ein Sportwagen nicht unbedingt besser als ein anderes Fahrzeug. Der Sportwagen kann so hart gefedert sein, dass er ständig springt und so die Traktion verliert. Oder einen so hochtourigen Motor haben, gepaart mit Rennstreckentauglicher Getriebeabstimmung, dass in Spitzkehren einfach (noch) keine Leistung da ist...
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Man kann aber Hybrid-SUV mit Hybrid-SUV vergleichen und da gibt es durchaus Unterschiede, wenn man den gleichen Fahrer hineinsetzt. Und ob ich "nur" Toque Vectoring und permanenten Allrad habe mit 404 PS oder ein höhenverstellbares Fahrwerk, welches ich vom Normallevel nochmals um 30 mm absenken kann, Hinterachslenkung gegen Untersteuern und eine Wankstabilisierung habe, die 40 mal schneller arbeitet als eine herkömmliche Wankstabiliserung (ebenfalls gegen Untersteuern), voll variablen Allrad, der die Vorderräder nur bei Bedarf zuschaltet, Torque Vectroing, zwei Sportmodi statt nur einen und 680 PS mit 800 Nm sind schon ein Unterschied....oder habe ich jetzt von Physik auch keine Ahnung? 😉
Dieser Abschnitt ist der beste Beweis, dass du wirklich keine Ahnung hast... betreffend den Alpenpässen 😉 Bevor all die hier von dir genannten Werkzeuge nur Ansatzweise zu funktionieren beginnen, klebst du schon an der Felswand 😉
Egal welchen der genannten Fahrzeuge man fährt, wenn ein Eingeborener mit respektablem Fahrkönnen mit einem Lotus und 200PS ankommt, seht ihr keine Sonne mehr. 😉
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:02:18 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Mag sein, dass ich von den Alpenpässen zu wenig Ahnung habeStimmt...
Zitat:
@cutf schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:02:18 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Es sollte aber jedem klar sein, dass ein Sonntagsfahrer im Hybrid-SUV gegen einen Sonntagsfahrer im Sportwagen keine Chance hat...gleiche Skills vorausgesetzt.Und da täuschst du dich eben wieder... ich bin auch ein "Sonntagsfahrer" und in den Alpen ist ein Sportwagen nicht unbedingt besser als ein anderes Fahrzeug. Der Sportwagen kann so hart gefedert sein, dass er ständig springt und so die Traktion verliert. Oder einen so hochtourigen Motor haben, gepaart mit Rennstreckentauglicher Getriebeabstimmung, dass in Spitzkehren einfach (noch) keine Leistung da ist...
[/quoteZitat:
@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 13:31:23 Uhr:
Man kann aber Hybrid-SUV mit Hybrid-SUV vergleichen und da gibt es durchaus Unterschiede, wenn man den gleichen Fahrer hineinsetzt. Und ob ich "nur" Toque Vectoring und permanenten Allrad habe mit 404 PS oder ein höhenverstellbares Fahrwerk, welches ich vom Normallevel nochmals um 30 mm absenken kann, Hinterachslenkung gegen Untersteuern und eine Wankstabilisierung habe, die 40 mal schneller arbeitet als eine herkömmliche Wankstabiliserung (ebenfalls gegen Untersteuern), voll variablen Allrad, der die Vorderräder nur bei Bedarf zuschaltet, Torque Vectroing, zwei Sportmodi statt nur einen und 680 PS mit 800 Nm sind schon ein Unterschied....oder habe ich jetzt von Physik auch keine Ahnung? 😉Dieser Abschnitt ist der beste Beweis, dass du wirklich keine Ahnung hast... betreffend den Alpenpässen 😉 Bevor all die hier von dir genannten Werkzeuge nur Ansatzweise zu funktionieren beginnen, klebst du schon an der Felswand 😉
Na dann müssten sich ja schon Tausende totgefahren haben. Du weisst schon, dass diese Systeme ständig und im Millisekunden arbeiten...schneller als du lenken oder fahren kannst.
Sorry, das glaube ich dir jetzt einfach nicht mehr...vermutlich geht es dir jetzt hier nur noch um Provokation, statt um Diskussion. Du argmuentierst nur noch wie Greta Tunberg: einem vorwerfen, dass man keine Ahnung hat, ohne selbst mal treffende Argumente darzulegen, um das Geschrieben zu wiederlegen.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei: mir geht es um den Vergleich Hybrid-SUV a vs. Hybrid-SUV b, dir um die "art of driving an alpen pass". Oder willst du mir nun erzählen, dass du mit einem Fahrrad schneller den Stelvio hochfährst als ich im Porsche? Und bitte bring jetzt nicht das Argument "klar, mit dem Porsche stehst du im Sommer am Stelvio im Stau, mit dem Fahrrad nicht".
Aber offensicht sehen hier alle rot, wenn einer mit einem Porsche im Avatar auftaucht. 😁