Range Rover Sport Plugin Hybrid

Land Rover

Guten Tag zusammen!
Ich bin gerade von meinem G500 genervt und schaue mich um, ob andere Mütter nicht auch hübsche Töchter haben. Ein RRS mit Plugin Hybrid gefällt mir als Konzept. Die Berichte darüber habe ich (fast) alle gelesen, jetzt wüsste ich gerne, ob den außer der Journallie schon jemand gefahren hat? Ich suche keinen Rennwagen, gelegentlich muss ein Bootstrailer gezogen werden, zwei Schäferhunde müssen hineinpassen sowie das ganze Urlaubsgepäck dann auf die Rückbank dazwischen (umgelegt), Gitter zum Hundekofferraum und gern auch zu den Fahrersitzen. Da ich noch einen i3 habe, besitze ich je eine 12 kW Typ 2 Ladestation zu Hause und am Arbeitsplatz. Da ich Automobilromantiker bin kaufe ich die Dinger immer (kein Leasing) in der Hoffnung, die Fahrzeuge länger zu behalten, hat bisher leider nie funktioniert! Nach ca. drei Jahren häuften sich bei meinen bisherigen Mercedes die Fehler. Vielleicht ist das bei RangeRover besser? Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Grüße
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BlackLandySC schrieb am 19. Dezember 2019 um 22:30:14 Uhr:


Ich glaube das eigentliche Thema war der Plugin Hybrid 🙂 Aber vielleicht kommt der ja auch bald für Kartfahrer😛

Irgendwie kommen wir in dem Thread vom Vergleich RR mit italienischen Sportwagen oder lebensmüden Motorradfahrern auf schweizer Passstraßen nicht weg. Interessiert kaum (zukünftige) LR/RR Fahrer. 🙂
Mglw. macht es im kommenden Jahr Sinn, einen allgemeinen LR/RR Thread zum Thema PlugIn Hybride zu eröffnen, wenn der DS und RRE II auch "verstromt" werden (und nicht nur Mild hybritisiert vor sich hin stromen. Und Verbrennen).

242 weitere Antworten
242 Antworten

Also dieser Thread liest sich echt anstrengend. Für Kurvenspaß empfehle ich Euch mal einen Abend auf der Kartbahn. Ansonsten Pass-Straßen gemütlich erklimmen, aufpassen das hinten keiner brechen muss und oben pausieren und die Aussicht genießen. 😎

Zitat:

@DarthVelar schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:19:56 Uhr:


Also dieser Thread liest sich echt anstrengend. Für Kurvenspaß empfehle ich Euch mal einen Abend auf der Kartbahn. Ansonsten Pass-Straßen gemütlich erklimmen, aufpassen das hinten keiner brechen muss und oben pausieren und die Aussicht genießen. 😎

... Bin ganz deiner Meinung. Ging fast drei Wochen gut hier im LR/RR Forum. Wo man schaute ein feiner zweckdienlicher, technischer (Erfahrungs)Austausch.
Jetzt grad is dieser doch für zukünftige Technologien "wichtige" Thread aber sowas was von booooring!
Sorry guys! Ich deaktivier hier mal den Phallus Vergleich ähnlichen Modus *klick 🙂

Ist doch fein. Wenn diese Einsicht schon vorhanden ist, kann man diesen Thread ja auch mal im Sinne des Topic weiter führen. 🙂

Knolfi ist Ingenieur, nehmt das bitte mal zur Kenntnis! Physik ist was für den Normalbürger 🙂

Ähnliche Themen

Gut, zurück zum Thema. Der P400e rekuperiert schon recht ordentlich, wenn es bergab geht. Mit einem reinen Elektroauto ist das aber nicht vergleichbar. One-Pedal-Driving ist völlig unmöglich. Aber immerhin löst sich nicht die gesamte potentielle Energie an der Bremse in Wärme auf.

Es gibt aber Strecken, die mit dem RR P400e mehr Spaß machen, als Berge herauf und hinunter zu fahren. Enge Kurven mag er wirklich nicht besonders.

Ja, ich muss @DarthVelar und @Taumelscheibe recht geben, ist anstrengend und eigentlich unnötig.

@Knolfi, bitte unterstelle mir nicht Meinungen, die nicht stimmen. Das hat nichts mit dem Porsche zu tun, sondern, dass du wieder einmal Sachen behauptest, ohne irgendwelche Erfahrung zu haben. Zu meinen, dass man trotz Elektronik und Hybrid die 680 PS und 800 Nm (ohhh, der Knolfi kann sich das leisten, das ist sicher ein besserer Mensch als alle anderen 😉) in den Alpen ausfahren kann, ist einfach nur lächerlich... die Grenzen des Normalsterblichen, zu dem ich dich garantiert zähle, da ich mich selbst mit 25 Jahren Erfahrung in den Schweizer Alpen auch dazu zähle, sind weit vorher erreicht. Daher, bei dir und mir würde die Elektronik erst ernsthaft regeln, wenn's eigentlich schon zu spät ist. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit Kurvenräubern zu tun.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:19:21 Uhr:



Sorry, das glaube ich dir jetzt einfach nicht mehr...vermutlich geht es dir jetzt hier nur noch um Provokation, statt um Diskussion. Du argmuentierst nur noch wie Greta Tunberg: einem vorwerfen, dass man keine Ahnung hat, ohne selbst mal treffende Argumente darzulegen, um das Geschrieben zu wiederlegen.

Angriff ist die beste Verteidigung, gell? 😉

Also, ich spiele mit den Gedanken mir einen P400 zu holen.....aber um völlig entspannt irgendwo hinzugekommen......auch über die Alpen. Ich denke, dass ist der einzig wahre Sinn eines SUV/SAV...

Zitat:

@cutf schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:01:00 Uhr:


Ja, ich muss @DarthVelar und @Taumelscheibe recht geben, ist anstrengend und eigentlich unnötig.

@Knolfi, bitte unterstelle mir nicht Meinungen, die nicht stimmen. Das hat nichts mit dem Porsche zu tun, sondern, dass du wieder einmal Sachen behauptest, ohne irgendwelche Erfahrung zu haben. Zu meinen, dass man trotz Elektronik und Hybrid die 680 PS und 800 Nm (ohhh, der Knolfi kann sich das leisten, das ist sicher ein besserer Mensch als alle anderen 😉) in den Alpen ausfahren kann, ist einfach nur lächerlich... die Grenzen des Normalsterblichen, zu dem ich dich garantiert zähle, da ich mich selbst mit 25 Jahren Erfahrung in den Schweizer Alpen auch dazu zähle, sind weit vorher erreicht. Daher, bei dir und mir würde die Elektronik erst ernsthaft regeln, wenn's eigentlich schon zu spät ist. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit Kurvenräubern zu tun.

Na ja, du unterstellst mir das ich keine Ahnung habe...weder von Passstraßen noch von Power-SUV‘s.

Hier bei uns im Schwarzwald gibt es zwar keine solchen Serpentinenstraßen wie in den Alpen, aber kurvige Gassen(!) mit engen Kurven ebenfalls...und bin ich mit bisher allen meinen Fahrzeugen gefahren und habe durchaus auch mal die Grenzen der Fahrzeuge ausgetestet...da will ein RS6 auch mal geradeaus oder ein 991 kommt mit dem Heck. Das macht für mich den Reiz aus...die Grenzen des jeweiligen Fahrzeugs zu kennen. Und wie weit die bei einen SUV sein können, zeigt mir ein Fabrikat sehr eindrucksvoll.

Was ich mir leisten kann oder nicht, steht hier nicht zur Diskussion.

Fakt ist, dass es durchaus SUV‘s gibt, die zum Kurvenräubern taugen...aber mit Hybrid-Antrieb kenne ich nur einen. Vlt. solltest du diesen mal fahren, denn Erfahrung schätze ich mehr als Polemik.

Ich! Ich!! Hier, iiich, iiiich, ich will das letzte Wort, hiiier, iiich!!! Lächerlich...

Wenn diese Kabbeleien nicht langsam aufhören, ist hier auch gleich zu. 😠

......mein kritischer Kommentar wurde offenbar entfernt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen