Range Rover Sport Hybrid
Hallo, stehe vor der Entscheidung, einen Hybrid zu leasen. Im Rennen derzeit Volvo XC 90, Mercedes GLE, Audi Q7 (gibt allerdings noch keine Zahlen, keine Preise) und der RR Sport.
Da der RR für mich der schönste ist, die Frage, ob jemand schon Erfahrungen damit hat. Zufrieden? Echte el. Reichweite? Einschränkungen des Kofferraumes? Leasing-Faktor?
Was ist, wenn die Batterie leer ist? Ausreichend Kraft für den Motor?
Vielen Dank für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@drmanka schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:44:22 Uhr:
Zitat:
@Renschrowa schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:09:57 Uhr:
sollen bei SVO gemacht werden und ..... ist aber B*llSh*t
https://www.landrover.de/.../special-vehicles.html
und aus diesem Grund die Enttäuschung mit JLRSVO ist halt ein Marketing-Gag für Leute, die nicht genug von "individuell" bekommen und sich noch deutlicher von anderen unterscheiden wollen. Da steigen die Hersteller dankbar ein und verdienen hervorragend dran. Die Fahrzeuge kommen fertig dort hin, Komponenten werden teilweise wieder demontiert und händisch durch luxuriösere, neue ersetzt. Eine Qualitätssteigerung kann man da nicht erwarten, man muss hoffen, dass keine Fehler gemacht werden, die bei industrieller Fertigung eher nicht entstehen. Menschen machen Fehler.
104 Antworten
Zitat:
@Limdoc schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:39:50 Uhr:
Im Moment gibt es auch sehr gute Leasing-Angebote von LR, von MB leider nicht.
Hmm, im Leasing ist der aktuelle GLE rd. 200€ günstiger als der Alte bei gleichen Rahmenbedingungen.
Liegt wohl dran, dass keiner auf den GLE geht, sondern alle den G wollen. 😁
Ich weiß nicht, wie es im Frankfurter Raum ist, aber bei uns in München sprießen die Ladestationen nur so aus dem Boden. Vor zwei Jahren war hier noch nichts. Jetzt habe ich im Umkreis von 500m 25 Ladestationen. Immer mehr Parkhäuser stellen auch Plätze mit Anschluß zur Verfügung.
Zitat:
@Limdoc schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:09:21 Uhr:
Zitat:
Die Massenware der deutschen Hersteller, die man hier vor allem im Taunus an allen Ecken sieht, wollte ich einfach nicht mehr haben.
Du bist aus dem Taunus? Dann bin ich ja ganz in der Nähe 😉. Welchen Händler kannst du empfehlen (gerne per PN). Danke.
Avalon Cars in Kronberg 😉.......RR ist schon was Spezielles, die sieht man selbst hier im Taunus nicht sooo extrem häufig. Dafür sind Q7 und gerade die SQ7 wirklich Massenware 😛 .
Im Frankfurter Raum sind Ladestationen noch rar gesäht. Da ich meinen i3 nicht dringend für den Job brauche, ist das aber noch zu verschmerzen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, den T2 mittelfristig durch einen Hybrid zu ersetzen. Dann aber nur mit Ladestation am Haus und Firma. Ein RRS wäre dann (trotz hoher Versicherung) wohl auch in der engeren Auswahl. Leider ist die Innenraumgröße fühlbar nicht größer als im Touareg. Durch Nachwuchs bedarf es die jedoch 😉
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:16:52 Uhr:
Ich weiß nicht, wie es im Frankfurter Raum ist, aber bei uns in München sprießen die Ladestationen nur so aus dem Boden. Vor zwei Jahren war hier noch nichts. Jetzt habe ich im Umkreis von 500m 25 Ladestationen. Immer mehr Parkhäuser stellen auch Plätze mit Anschluß zur Verfügung.
Frankfurt empfinde ich da bis jetzt noch nicht als Vorreiter. Gefühlt tut sich am Status Quo relativ wenig. Ich hätte an meinem aktuellen Einsatzort auch eine Tiefgarage mit Lademöglichkeit. Dort werden aber keine neuen Dauerparker aufgenommen.
Ein sehr breites Angebot sogar kostenloser Lademöglichkeiten gibt es in den Parkhäusern am Flughafen. Teilweise first come - first serve, teilweise mit Vorreservierung. Haben wir auch schon mal genutzt. Abends ist der Akku wieder voll und der Wagen vorgeheizt. Die Parkgebühren dort sind aber auch echt happig!
In meinem Heimatort Bad Homburg sieht es deutlich besser aus. Viele der von der Kur betriebenen Parkhäuser bieten ebenfalls kostenlose Lademöglichkeiten mit 22 kW. Nutzen wir immer wieder gerne mit dem BMW i3s meiner Frau beim Shoppen. Auch rund um den Bahnhof sind einige solche Ladestationen.
Insgesamt ist meine Erwartung aber auch, dass sich in den nächsten 2 Jahren da noch einiges tun wird und die Möglichkeiten deutlich ausgeweitet werden. Muss auch nicht kostenlos sein, solange der kWh-Preis vernünftig bleibt. Da sind nämlich manche Anbieter echt falsch abgebogen...
Ähnliche Themen
Hier in München betreiben die Stadtwerke, SWM, knapp 500 Ladestationen. Man lädt für 38ct pro kWh, kann aber 4 Stunden kostenlos parken. Wer die Parkgebühren hier kennt, der weiß, dass das billiger als kostenlos laden ist. Zudem bekommt man immer einen guten Parkplatz (noch).
Damit und meiner Ladestation zuhause und im Büro bin ich bestens ausgestattet.
Zitat:
@jojo323 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:29:35 Uhr:
Zitat:
@Limdoc schrieb am 5. Dezember 2019 um 10:09:21 Uhr:
Du bist aus dem Taunus? Dann bin ich ja ganz in der Nähe 😉. Welchen Händler kannst du empfehlen (gerne per PN). Danke.
Avalon Cars in Kronberg 😉.......RR ist schon was Spezielles, die sieht man selbst hier im Taunus nicht sooo extrem häufig.
Sitzt nicht LR-Deutschland im Taunus?
Zitat:
@knolfi schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:47:02 Uhr:
Zitat:
@jojo323 schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:29:35 Uhr:
Avalon Cars in Kronberg 😉.......RR ist schon was Spezielles, die sieht man selbst hier im Taunus nicht sooo extrem häufig.
Sitzt nicht LR-Deutschland im Taunus?
ca. 1km Luftlinie von dort.
Beide sind in Kronberg etwa 500m von einander entfernt. Ich weiß nicht, ob JLR dort nicht nur ein Büro hat.
Zitat:
@fred95 schrieb am 5. Dezember 2019 um 19:09:34 Uhr:
Nicht ganz.https://www.bierschneider.de/.../
War aber noch nicht dort.
Bierschneider ist ein geiler Laden 😁
Ein Besuch lohnt sich.
Es ging um JLR und Aston Martin und dass sie in Kronberg neben einander liegen.
Das ist in München auch so. Und wie in Kronberg ist das beides Emil-Frey.
Dass wir zusätzlich noch den neuen JLR Flagship Store von Bierschneider haben, ist mir auch klar. Vorerst bleibe ich aber bei Avalon. Da habe ich jetzt einen guten Meister. Ein kompetenter Ansprechpartner ist wichtiger als das schönste Gebäude. Auch wenn ich dahin bequem gehen könnte.
@B3S : zuerst einmal frohe Weihnachten. Gibt es erste Erfahrungen?? Bin immer noch nicht weiter in meiner Entscheidung.
Ich habe mir den Bierschneider-Link angesehen. Sowas kann mich nicht beeindrucken. Man sollte das Geld eher in Kundendienst investieren, das bringt auf Sicht mehr. Die Luxuskunden brauchen scheinbar so ein Umfeld, um sich besser zu fühlen. Mir ist lieber, ein anderer hat einen kleinen Laden und mehr Ertrag.