Range Rover Sport 2019 Multimedia und Elektrik Probleme

Land Rover Range Rover Sport L494

Hi an Alle die das hier lesen,

mich interessieren folgende Punkte, die mich bei einem Wagen zum NP von fast 125k sehr ernüchtert bzw. ich so nie erwartet hätte.
Generell finde ich den Wagen vom Komfort und Design her, das beste (neben der neuen G-Klasse 2019) was man bekommen kann - das war es dann aber auch.

"Chronologie des Schreckens":
- Mai 2019
Lieferung des neuen Wagens

- Mai 2019
nach der Abholung des Wagens war das komplette Datenvolumen von 500MB verbraucht (nein ich surfe nicht, nein es ist kein Hotspot an, nein es updatet nicht, JA ich will Verkehrsdaten) - 180km = 2,0h = Daten auf null...

- Juni 2019
die ersten Probleme das ich nicht mehr mittels Apple Car Play telefonieren konnte (ich konnte kein Gespräch mehr annehmen - musste dann immer zurückrufen)

- Juni 2019
Registrierung bei der Landrover Homepage - Bestätigung erhalten - das Auto meldet aber einen Fehler - geht temporär nicht (wir haben heute JAN2020 - "..temporär nicht..."

- Juli 2019
Ausfall der Navigation und des Radios im Familienurlaub in Österreich
In diesem Zusammenhang hat der Sensor beim Rückwärtsfahren leider das piepen verlernt...ging glimpflich aus...nichts passiert

- August 2019 PART 1
Abgabe des Wagens beim Händler zum Service und zur Überprüfung des Multimedia Systems ==> dann Anruf durch das Autohaus: "Service erledigt, Wagen kommt heute Abend bei Ihnen an...dauerte etwas länger"....meine Nachfrage..."funktioniert das Radio und Navi, sowie die Parksensoren wieder?"...Antwort Händler..."Klar - wir haben alles gemacht - nur um sicher zu gehen...ich schaue selbst nochmals danach und melde mich gleich"....15 Minuten vergehen...Anruf Händler: "Hr....tut uns leid...es funktioniert nicht....kein piepsen kein Radio..."...ich antworte: "Ok....dann wirds halt heute nichts dann am besten nächste Woche"

- August 2019 PART 2
Händler stellte fest das das Steuergerät kaputt war - bestellen ein neues und dann bekomme ich den Wagen zurück

- September 2019 PART 3
ich habe meinen Wagen wieder zurück (nach genau einem Monat). Das Steuergerät war leider nicht früher lieferbar (Brexit noch lange nicht umgesetz, Grenzen immer noch offen)

- Dezember 2019
2.Weihnachtsfeiertag - Wagen wird mit Gepäck beladen - seltsam - Kofferraumklappe öffnet nicht mehr automatisch - Prüfung - ah..ok...höre das etwa klackt, aber kein Motor startet...öffne die Klappe dann per Hand und belade den Wagen.
Familie setzt sich und...nichts...Wagen startet nicht...Was machen? Familie ins Haus ich an die Bedienungsanleitung - Juhuuu: Service Hilfenummer gefunden

Anruf und Ergebnis: "Kein Anschluss unter dieser Nummer"...WOW
Dann Anruf beim ADAC "wie kein Mitglied - achso..Landrover...ok...wir verbinden"
lange nichts
dann ein extrem unfreundlicher Mensch der alle Daten aufnimmt, Fahrgestellnummer etc etc etc..und mir dann als Lösung anbietet - "es wird ein Abschlepper gerufen...(Es war Weihnachten - verständlich)..der Ihren Wagen zum nächsten Händler schleppt - aber das wird dann wohl erst nächste Woche angeschaut und überprüft (Weihnachten die 2.).

Kompetenter Abschleppdienst kommt nach ca. 1,5h testet - Batterie ist es nicht - Auto springt nicht an (="Aha"😉...bevor er den RRS auf den LKW verlädt, kommt noch die glorreiche Idee: "Klemmen wir doch einmal die Batterie ab - mal schauen was passiert"

==> ein Wunder - nach 5 Minuten warten und Anschluss an die Batterie: der Wagen springt an, alle System funktionieren...
(Ein Freund sagte mir: "sei froh - beim X5 hättest Du jetzt ein maximales Problem...)

- Januar2020
Achso - die 500MB Verkehrsdaten die ich gerne haben möchte, waren bereits nach einer Fahrt ins Skigebiert erledigt - siehe Mai 2019

Fazit (wir haben aktuell noch Januar 2020)
Toller Fahrkomfort und schönes Design, können unterirdische Qualität (ich denke ein Dacia ist verlässlicher) nicht überdecken.
Ein absoluter Wahnsinn was so ein Premium Wagen kann - nämlich nichts!
Wenn wir in der Firma so eine Qualität an unsere Kunden liefern, haben wir keine mehr - Land Rover/ Jaguar denkt mal drüber nach - und wehe der Vorstand beruft sich dann auf den Brexit ("wir verlieren Umsatz wegen der bösen EU"😉.
BULLSHIT: baut Auto's die Ihrem Wert entsprechen.
Entweder kostet der Wagen in der nächsten Generation nur noch 45.000 Brutto (wegen dem Design und Fahrkomfort), oder es wird wirklich "ABOVE and BEYOND".

In diesem Zusammenhang muss dieser Marketing Claim in einem ganz anderen Licht beleuchtet werden.
Es war das erste, aber leider letzte Mal das ich diese Marke fahre.

Warum gibt es eigentlich keine Google Rezensionen bei Automarken?
Wäre sicherlich hilfreich.

Genug des frotzeln's - _"it is like it is - absolute nothing!"
Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Renschrowa schrieb am 17. Januar 2020 um 08:30:46 Uhr:



Zitat:

@OliverMa schrieb am 16. Januar 2020 um 19:55:46 Uhr:



Ein absoluter Wahnsinn was so ein Premium Wagen kann - nämlich nichts!

Mein RRS Modelljahr 2019 funktioniert bis heute einwandfrei und ich bin sehr zufrieden - abgesehen von einer anfangs fehlenden Navi-Stimme (das Navi selbst arbeitete korrekt).

Deine Aussage, dass der Wagen nichts kann, ist Deine persönliche Sicht und das ist sehr bedauerlich und tut mir leid für Dich, sie betrifft jedoch nicht den Großteil der Fahrzeuge. Das muss man schon ein wenig zurecht rücken, man sollte nicht gleich generell dieses Fahrzeug verunglimpfen, sowas kommt bei jedem Hersteller und seinen Fahrzeugen mal vor.

Da hast Du recht - meine Sicht der Dinge - ist aber die einzig für mich relevante...ich habe leider nichts davon das es bei allen anderen funktioniert :-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

ich komme aus BW. Mein Sport wurde in Juni 2019 zugelassen.

BG

Wenn ich hier so manches lese, gewinne ich oft den Eindruck, dass lediglich ein Weg gesucht wird, einen Fehlkauf möglichst kostengünstigst zu revidieren. Eine Wandlung aufrgund angeblicher Mängelserien kann da natürlich ein guter Weg sein.

Landrover produziert nunmal nicht in den Stückzahlen wie es deutsche Hersteller tun, so dass das dann nicht alles im gleichen Mass perfekt sein kann. Das muss einem im Vorfeld klar sein. Billig gebaut oder minderwertig sind sie dennoch nicht. Im Gegenteil. So aufwändig z.B. der RRS geräuschgedämmt ist, kann keiner der deutschen Premium SUVs mihalten.

Solche Vorgänge gibt es allerdings nicht nur hier. Im Mercedes W213 und BMW X5 Forum lese ich genau das Gleiche ... Mängelriesen, Anwalt, Wandlung, zurück zur geliebten Marke.

@vikinger69

Wenn man mit einem einem 140.000€ teurem Fahrzeug auch wenn es ein Opel ist. Nach einem halben Jahr jeden Monat in Werkstatt muss, mit massiven Problemen. Und das Auto danach immer wieder noch einen zusätzlichen Schaden hat. Finde ich nicht das es etwas mit einem Fehlkauf zu tun hat. Und mir wurde selbst gesagt, das Mercedes zum Beispiel mit der Firma „Blauer“ arbeitet , welche das non plus Ultra auf dem Markt ist. Und RR hat mit irgendeiner billigfirma. Was man leider merkt.
Also wenn es aus eigener Erfahrung nicht durchgemacht hat, kann man das auch gar nicht beurteilen.

Zitat:

@Kat888 schrieb am 13. September 2020 um 12:36:01 Uhr:


@vikinger69

Wenn man mit einem einem 140.000€ teurem Fahrzeug auch wenn es ein Opel ist. Nach einem halben Jahr jeden Monat in Werkstatt muss, mit massiven Problemen. Und das Auto danach immer wieder noch einen zusätzlichen Schaden hat. Finde ich nicht das es etwas mit einem Fehlkauf zu tun hat. Und mir wurde selbst gesagt, das Mercedes zum Beispiel mit der Firma „Blauer“ arbeitet , welche das non plus Ultra auf dem Markt ist. Und RR hat mit irgendeiner billigfirma. Was man leider merkt.
Also wenn es aus eigener Erfahrung nicht durchgemacht hat, kann man das auch gar nicht beurteilen.

Das hängt davon ab, was man unter ‘massive Mängel’ versteht. Früher hatten Autos gar kein Navi, Dynamisches Licht usw., man kam trotzdem damit zurecht.

Mein X5 M50d liegt bei ca. 130t EUR, der hat auch diverse Mängel wie defektes Keyless an Heckklappe, pfeifende Windschutzscheibe ab 160, klappernde Rücksitze usw. Ich laufe deshalb aber nicht jedes Mal zur Werkstatt, lasse das stattdessen beim nächsten Service beheben.

Mit dem Preis hat das per se nichts zu tun, im Gegenteil, je komplexer ein Produkt, je mehr Problemherde wird es haben. Glaubt nicht, dass ein Bentley, Rolls Royce oder Ferrari mängelfrei sind. Und Mercedws ist es auch nicht, ich hatte vor dem RRS einen E400 S213, auch hier kämpft man mit Software Bugs und den Online Funktionen.

Ähnliche Themen

@vikinger69
Haben sie auch so viel bezahlt wenn ich fragen darf ?
Meine Mängel sind folgende: nach 6 Monaten geht der Kofferraum nicht Richtung zu, den ich mehrfach am Tag benutzen muss da ich zwei Kinder habe undständig irgendwelche Rolle darin habe. Nach dem ersten Werkstattbesuch ging der Kofferraum immer noch nicht und die Beifahretür nicht auf( sie musste vorher lackiert werden) nach der Kofferraum nach dem zweiten Besuch zu ging waren die Spaltmaße extrem verändert und zudem kommt die Elektronik die mehrfach in der Woche spinnt und das Parkdostance nicht funktioniert.
Ich weiß nicht was die Auto früher gekostet habe, aber ich denke keine 140.000
Und ICH erwarte für sooooo viel Geld , das man zumindest mal die ersten zwei-drei Jahre keine Probleme hat.

Zitat:

@Kat888 schrieb am 13. September 2020 um 12:50:02 Uhr:


@vikinger69
Haben sie auch so viel bezahlt wenn ich fragen darf ?
Meine Mängel sind folgende: nach 6 Monaten geht der Kofferraum nicht Richtung zu, den ich mehrfach am Tag benutzen muss da ich zwei Kinder habe undständig irgendwelche Rolle darin habe. Nach dem ersten Werkstattbesuch ging der Kofferraum immer noch nicht und die Beifahretür nicht auf( sie musste vorher lackiert werden) nach der Kofferraum nach dem zweiten Besuch zu ging waren die Spaltmaße extrem verändert und zudem kommt die Elektronik die mehrfach in der Woche spinnt und das Parkdostance nicht funktioniert.
Ich weiß nicht was die Auto früher gekostet habe, aber ich denke keine 140.000
Und ICH erwarte für sooooo viel Geld , das man zumindest mal die ersten zwei-drei Jahre keine Probleme hat.

Es ist ein Firmenauto, somit als Teil meines Gehalts monatlich versteuert. Das tut aber nichts zur Sache.

Die Spaltmasse am RRS sind insgesamt suboptimal, damit kann ich aber leben. Beim BMW sind sie nicht viel besser, da liegt MB tatsächlich besser. Ich habe bei beiden meiner Autos das Problem, dass die “Fusswink” Öffnung der Heckklappe nicht funktioniert, beim RRS gelegentlich unerwünscht beim Vorbeilaufen, beim BMW garnicht, nur per Knopf am Schlüssel. Diese Technik scheint einfach unausgereift.

Noch wichtiger als das Auto selbst, ist die Werkstatt. Wenn diese überfordert ist, und beim gleichen Problem mehrere Anläufe zur Reparatur braucht, dann ist das sehr ärgerlich. Vielleicht sollteste nach einer anderen Ausschau halten, wobei das Händlernetz recht dünn ist.

Zitat:

@Kat888 schrieb am 13. September 2020 um 12:50:02 Uhr:


@vikinger69
Haben sie auch so viel bezahlt wenn ich fragen darf ?
Meine Mängel sind folgende: nach 6 Monaten geht der Kofferraum nicht Richtung zu, den ich mehrfach am Tag benutzen muss da ich zwei Kinder habe undständig irgendwelche Rolle darin habe. Nach dem ersten Werkstattbesuch ging der Kofferraum immer noch nicht und die Beifahretür nicht auf( sie musste vorher lackiert werden) nach der Kofferraum nach dem zweiten Besuch zu ging waren die Spaltmaße extrem verändert und zudem kommt die Elektronik die mehrfach in der Woche spinnt und das Parkdostance nicht funktioniert.
Ich weiß nicht was die Auto früher gekostet habe, aber ich denke keine 140.000
Und ICH erwarte für sooooo viel Geld , das man zumindest mal die ersten zwei-drei Jahre keine Probleme hat.

Das darf man erwarten. Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und meinen RR, der 191.000€ teuer war, nach 8 Monaten wieder verkauft und bin wieder zu einem deutschen Hersteller gewechselt.

Mein neues Gefährt aus schwäbisch-slowakischer Produktion ist seit über einem Jahr abs. Mängelfrei.

Meinen Velar habe ich 2019 nach 12 Monaten gewandelt und mir einen RRS V8 gekauft und der läuft wie der Teufel

Ich bin hier zwar nur mit dem Einstiegsmodell vertreten, aber im allgemeinen kann man doch sagen, das immer häufiger der Kunde zum Testfahrer wird. Und die Konzerne so die Mängel beheben. Die Entwicklungszeit zwischen neuen Modellen wir immer kürzer, es wird mehr virtuell getestet. Was Zeit und Vor allem Geld spart.ich habe unlängst eine interessante Statistik gesehen, die belegt das die Rückruf Aktionen immer mehr zunehmen.

Zitat:

Das darf man erwarten. Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und meinen RR, der 191.000€ teuer war, nach 8 Monaten wieder verkauft und bin wieder zu einem deutschen Hersteller gewechselt.

Mein neues Gefährt aus schwäbisch-slowakischer Produktion ist seit über einem Jahr abs. Mängelfrei.

War Ihr Fahrzeug gekauft oder im Leasing wenn ich Sie fragen darf?

Mein RRS ist geleast und ich möchte es unbedingt loswerden und dafür ein MB GLS kaufen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. September 2020 um 15:25:02 Uhr:



Zitat:

@Kat888 schrieb am 13. September 2020 um 12:50:02 Uhr:


@vikinger69
Haben sie auch so viel bezahlt wenn ich fragen darf ?
Meine Mängel sind folgende: nach 6 Monaten geht der Kofferraum nicht Richtung zu, den ich mehrfach am Tag benutzen muss da ich zwei Kinder habe undständig irgendwelche Rolle darin habe. Nach dem ersten Werkstattbesuch ging der Kofferraum immer noch nicht und die Beifahretür nicht auf( sie musste vorher lackiert werden) nach der Kofferraum nach dem zweiten Besuch zu ging waren die Spaltmaße extrem verändert und zudem kommt die Elektronik die mehrfach in der Woche spinnt und das Parkdostance nicht funktioniert.
Ich weiß nicht was die Auto früher gekostet habe, aber ich denke keine 140.000
Und ICH erwarte für sooooo viel Geld , das man zumindest mal die ersten zwei-drei Jahre keine Probleme hat.

Das darf man erwarten. Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und meinen RR, der 191.000€ teuer war, nach 8 Monaten wieder verkauft und bin wieder zu einem deutschen Hersteller gewechselt.

Mein neues Gefährt aus schwäbisch-slowakischer Produktion ist seit über einem Jahr abs. Mängelfrei.

War Ihr Fahrzeug gekauft oder im Leasing wenn ich Sie fragen darf?

Mein RRS ist geleast und ich möchte es unbedingt loswerden und dafür ein MB GLS kaufen.

Zitat:

@Ingwar74 schrieb am 13. September 2020 um 21:43:06 Uhr:



Zitat:

Das darf man erwarten. Ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und meinen RR, der 191.000€ teuer war, nach 8 Monaten wieder verkauft und bin wieder zu einem deutschen Hersteller gewechselt.

Mein neues Gefährt aus schwäbisch-slowakischer Produktion ist seit über einem Jahr abs. Mängelfrei.

War Ihr Fahrzeug gekauft oder im Leasing wenn ich Sie fragen darf?

Mein RRS ist geleast und ich möchte es unbedingt loswerden und dafür ein MB GLS kaufen.

Der RR war geleast. Ich habe ihn vorzeitig aus dem Leasing rausgekauft und anschließend mit geringen Verlust als Gebrauchtwagen weiterveräussert.

Alles in Allem waren es 5000€ Verlust. Rechne ich noch die Winterräder dagegen, die ich separat für 1600€ verkauft habe, sind es sogar nur 3.400€.

War für mich akzeptabel, um mir weiteren Stress zu ersparen.

Der Cayenne wird doch ausschließlich in Bratislava gebaut,genau wie Touareg und Q7 oder irre ich da?

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 14. September 2020 um 08:06:08 Uhr:


Der Cayenne wird doch ausschließlich in Bratislava gebaut,genau wie Touareg und Q7 oder irre ich da?

Richtig, daher schrieb ich auch schwäbisch-slowakische Produktion, denn die Entwicklung und der Stammsitz der Marke ist in Stuttgart.

Da sage ich mal:
Ich hatte bereits Volvo XC90 BJ: 11/2015, Touareg Leasing 11/2015, GLE43....NIE NIE Probleme gehabt, nur der GLE brauchte für die Heckklappe in den Dämpfern ein Ersatzteil (netto 280€).
OliverA nimm lieber das Geld und leiste dir eine Wohnung mit Freundin, da haste wenigstens ein paar schöne Stunden im Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen