Rampenwinkel Bau Tiefgarage

Audi A8 D5/4N

Hallo zusammen,

da Bauland hier bei uns in der Schweiz sehr teuer ist und wir das nicht für Garagen verschwenden wollen, planen wir für unser EFH eine Tiefgarage für 4-5 Fahrzeuge.

Da eines davon ein A8L sein soll, stellt sich die Frage, das beim Plan zu berücksichtigen, damit das Auto nicht später aufsetzt.

Die Frage ist, welchen Rampenwinkel man machen kann, idealerweise ohne das Luftfahrwerk extra hoch zu fahren, wie lang die Zufahrt dann sein muss, um auf ein Unterniveau von wenigstens 1.8-1.9 m bei der Toröffnung zu kommen, damit andererseits auch ein Q7 durchpasst.

Gibt es vielleicht einen Rechner, wo man Radstand, Bodenfreiheit, Fahrzeugüberhänge, Fahrzeughöhe eingibt und dann Rampenwinkel, Zufahrtlänge ausgegeben bekommt? Eventuell mit anfangs progressiver Neigung und am Ende degressiv, also nicht eckige, sondern sanfte, kurvige Übergänge, wenn das noch hilft, die Zufahrt zu verkürzen?

2 Antworten

Es ist eine Geldfrage - Autoaufzug statt Rampe. In der Garage selbst Verschiebeplattform und Drehplattform. Ansonsten kannst Du bei Audi selbst anrufen und den max. Rampenwinkel für den A8L erfragen, für den Q7 steht der Rampenwinkel glaue ich auf der Webseite.

Hier wird es nett erklärt https://www.google.com/url?...

Herzlichen Dank für die Info!

Ein Aufzug ist eine interessante Idee. Allerdings ist es wie Du sagst, irgendwann eine Geldfrage, ob man die Autos nicht einfach draussen stehen lässt und sie für das gesparte Geld einfach öfters repariert oder erneuert. Das macht ökonomisch wohl mehr Sinn. Es ist aber auch eine Frage der Optik, so viele Karren da vor der Tür herum stehen zu haben, man ist doch kein Fähnchenhändler ;-)

Irgendwann wird uns ein Architekt hoffentlich die kompetenten Antworten geben können. Wir sind jetzt in der Vorphase mit der Planung, um erst mal selber zu schauen, was geht, damit wir mit Baufirmen dann um so klarer reden können, was wir wollen - und schon wissen, was nicht geht.

Das Grundstück ist mit 460 m2 schon recht klein und es ist überhaupt ein Wunder, mit den ganzen behördlichen Abstandsregelungen, da ein Haus von 200 m2 hin zu kriegen. Für Garagen ist dann kein Platz mehr, weil das Haus 4 m Abstand zum Nachbargrund einhalten muss und eine Garage als Kleingebäude auch noch 2 Meter, so dass für die Garage selber nur 2 Meter Breite bliebe...

Allerdings als Parkplatz kann ich die 4 m Abstand zwischen Haus und Nachbargrund schon nutzen und an beiden Seiten links und rechts vom Haus dann eben 2 Parkplätze haben (und den Rest quer direkt vor das Gebäude).

Die Idee mit der Tiefgarage ist dann, die 4 m Abstand statt als Parkplatz als Zufahrtsweg zur TG zu nutzen. Da die TG unterirdisch ist, gelten die 2 m Abstand wie für oberirdische Garagen nicht mehr, sondern für unterirdische Bauten kann man bis 0.5 m zum Nachbarn! Somit wäre die Zufahrt also 3.5 m breit und ich meine, das sollte genug sein.

Knackpunkt ist die Länge der Rampe mit max. 14 Metern. Länger sollte sie nicht sein, sonst schliesst sie nicht bündig mit der rückseitigen Hausfassade ab und ragt in den Garten hinnein. So ist die TG komplett unter dem "Garten" versteckt. Einzige Verlustfläche ist die Zufahrt von 3.5 x 14m entlang der Nordfassade des Hauses, die aber relativ uninteressant für uns ist.

Bei 15 % Neigung käme man mit 14 m Rampe wohl gut auf 2.1 m Höhe bei der Tordurchfahrt gemäss diesem Rampenrechner:

https://rechneronline.de/steigung/

Aber, oben an der Kante zur Strasse verlangen die Behörden wohl für die ersten 3 Meter max. 5% Gefälle. Um das auf den restlichen 11 m auszugleichen, sollten es dann ca. 18 % sein bzw. 10.05° . Zum Ausrunden unten gibt es innerhalb der Garage dann wieder Platz.

Die Frage ist also, ob ein A8L einen Übergang von 5% auf 18 % bzw. von 2.86° auf 10.05° mit macht? Hier fängt es schon an. Der A8L hat einen Radstand länger als 3 Meter (3.128 m), also muss ich den 3 m langen Bereich von 5% etwas verlängern, damit ich von 5% auf 18% herunter "springe" und nicht doch von 0% auf 18% (weshalb bei Ersterem nur 13% für den Rampenwinkel reichen könnten, sonst der Wagen eben 18% ohne Aufsetzen machen muss).

Beim Q5 wird ein Rampenwinkel von 14.6° angegeben:

https://www.planetcarsz.com/.../AUDI_Q5_2009_79.jpg

Damit kann man eine Rampe von 26.05% machen (gemäss dem Rechner oben). Die im "worst case" 18% wie in meinem Fall sind also kein Thema für einen Q5.

Ok, ich werde mal versuchen, über den Audi-Händler an solche Daten für den A8L heran zu kommen...

Deine Antwort