Rammschutz Torx Schraube aufbohren / Alternative

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute,

Mein Zahnriemenwechsel Tatendrang wurde schon früh gebremst, um genau zu sein gingen die ersten 5 Torx Schrauben vom Rammschutz (unter der Stoßstange) raus und bei der 6ten (wann auch sonst) hat erst der 45er Proxxon Torx etwas nachgegeben und dann der Schraubenkopf, der annähernd rund ist innen.

Hat jemand einen tollen Tipp wie ich die jetzt raus bekomme?

1. Kopf aus/weg bohren, aber wie bekomm ich dann den Rest raus? Der ist dann total schlecht zugänglich.

2. M9 Vielzahn Nuss kaufen und diese rein schlagen. Bin ich aber wenig optimistisch, da der Schraubenkopf nicht sehr tief ist.

Andere Vorschläge?

23 Antworten

Hast du nen Schweißgerät da ?

Wenn ja könnte man ne Schraube oder Mutter anschweissen😉.

Ah, leider nein. Das wäre, wir immer in so einem Fall, natürlich die Königslöung.
Wobei mein Onkel eins hätte...also wenn ich keine andere Lösung finde muss ich wohl den belästigen 😁

Oder nen Loch bohren und ne Vielzahnnuss (M8 oder so) einschlagen.

Mann könnte je nach Platz auch mit Hammer und Meissel die Schraube lösen (wie bei ner Abreissschraube).

Ja das mit der Vielzahn Nuss wäre auch mein Ansatz gewesen.
Ich hab hier eine M10, die ist etwas zu groß, daher würde ichs mit M9 versuchen.

Beim Kopf abreissen hab ich wie erwähnt dann ein neues Problem, den Rest rauszubekommen.

Ähnliche Themen

Du sollst den Kopf nicht abreissen sondern mit Hammer und Meißel lösen 😉.

Einfach ne Kerbe reinschlagen und über die die Schraube lösen.

Verstehe ich nicht. Hast du da mal einen link dazu?
Edit: ach du meinst kerbe rein und dann mit nem Schlitzschraubenzieher? Denke nicht dass ich da genug Kraft drauf bekomme.

Hier oder hier gibt´s was zu lesen dazu😉.

Blöde Stelle.
Kommt man an die Schraube mit der Rohrzange und evtl. mit dem Meißel/Hammer ran?
Wenn ja, viel WD 40, Schraube wie oben schon genannt anmeißeln und dann mit einer GUTEN Klempnerzange aufmachen.
Hat bei mir kürzlich wieder gut funktioniert, an der Innensechskantschraube der hinteren Bremsträgers.

Mit anmeisseln meint ihr, in den Schlitz zwischen schraubenkopf und Gegenstück, um dir Spannung zu nehmen, richtig?

Nein, Kerbe reinschlagen und über die die Schraube lösen in dem du "linksherum" schlägst.

OK, jetzt.

Gut, das sind jetzt einige Ansätze, werde ich versuchen wenn es etwas wärmer ist.
Danke schon mal.

Ich mache/meine das so:
Du meisselt von oben oder von untern (je nachdem, von wo Du besser dran kommst) eine Kerbe in die "Außenhaut" (in das Hemd) der Schraube, und zwar so, dass die Schraube durch Erstellen der Kerbe schon in Richtung "auf" (Drehrichtung links) getrieben wird. Je tiefer die Kerbe, desto besser, denn es gilt ein Abrutschen des Meißels aus der Kerbe zu vermeiden.
Nimm bei der Aktion auch WD 40.
Entweder geht die Schraube durch das Meißeln schon auf oder Du nimmst unterstützend eine gute Rohrzange zu Hilfe, eine, deren Maul, von der Seite betrachtet, waagerecht ausgebildet ist.
Das kriegst du auf jeden Fall auf. Meine Schrauben am Bremsträger waren mit 90 Nm fest.
Hauptsache ist, Du kommst ran.

Haste die Schraube raus oder soll zum Basteltreffen angereist werden 😁?

Kann mich leider erst Mittwoch oder Donnerstag ran machen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen