Raid HP MaxFlow

Mercedes W201 190er

Hi Leute wie findet Ihr sowas. Eure ehrliche Meinung zählt. Das System ist natürlich noch nicht ganz ausgereift, aber ich glaube es kann sich sehen lassen.

24 Antworten

Selbst gegen den (harmloseren) K&N Tauschfilter gibt es Studien, die seinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer des Autos ergaben.
Solch offene Sportluftfilter sind nicht besser für den Motor, aber wenn er schon viel runter hat und eh bald weg soll, kann man das seinem Schatz natürlich antun. Scheint in diesem Fall sauber durchdacht zu sein, da keine warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird.

Trotzdem, Leistung? Mal sehen.

Der Filter selber ist von Raid HP wie gesagt. Alles andere muss man selber zusammenbauen. und einpassen. Ist jetzt eingetragen worden. Mehrleistung von 7PS auf dem Leistungsprüfstand, den Ausdruck habe ich nicht gebraucht, da ich nicht auch noch zusätzlich €250 ausgeben wollte. Die Prüfer in meiner Nähe sind halt so nett. Insgesamt mich die Eintragung €45 gekostet. Messung hat ergeben Db 77 Fahrgeräusch glaube ich, habe mir den Wisch nicht genau angeschaut. Mein Motor ist der ganz normale 2.3 mit 132 PS. Es gibt eine Firma in den USA die auch so ähnliche Systeme baut. Die Filter sind aber Offen und hätte bei mir wegen der Klimaanlage nicht reingepasst. Kostenpunkt ist glaube ich $130 zusätzlich noch Versand nach Deutschland. Wenn ich die Adresse finde stelle ich diese mal hier rein.

Achso zur Laufruhe ist soviel zu sagen. In Anbetracht dessen, dass der Serienluftfilterkasten schon genug Luft liefert zieht er jetzt merkbar besser im oberen Drehzahlbereich. Aber das war nicht der Sinn der Sache, dass der Motor kerniger ist, sondern das Ausgediente Design des Luftfilterkastens zu ersetzen. Von der Laufruhe ist nichts verloren gegangen. Ausser dass das Auto jetzt halt um einiges lauter ist, aber auch nur ab über 1/3 des Gaspedals.

Okay, 7PS ist natürlich beachtlich.
Würde mein 2,6er ja fast 170PS bringen! Hat der normale 2,3 nicht 136 PS? Jetzt berichtigt mich schnell, 100KW = ??

Es gibt soweit ich weis die Variante mit 136 und 132PS. Ist glaube ich Baujahrabhängig.

Bin immer noch dabei die Adresse aus den USA zu suchen.

Mit Kat = 97 KW = 132 PS
Ohne Kat = 100 KW = 136 PS

Gruß,
Frank.

So ein ähnliches System wird in zukunft wahrscheinlich von Raid HP angeboten werden. Aufjedenfall haben die einbisschen Interesse gezeigt und ein Foto vom System wollen. Leider wäre ein Patent auf so etwas unnüntz sonst hätte ich noch einbisschen Kohle verlangt. Hab mir nämlich auch überlegen müssen, wie ich es zu Stande bringen soll. Aber naja man kann nicht alles haben. Und wenn die es auch rausbringen, weiss ich dann für micht selbst, dass ich es als erster hatte.

Übrigens hier die Adresse aus den USA.
http://www.wadeperformanceproducts.com/InDevelopment.html

Hallo,

der 2,3l hatte ohne Kat, wie schon beschrieben, 136PS, dann mit Kat 132PS und am Ende wegen der zweiflutigen Auspuffanlage ab Werk wieder 136PS (ab Januar '91)!

Gruß

C2CF

Ach, offene Luftfilter. Jetzt schwappt es sogar ins Mercedesforum über 🙁
Ich zitier mich da mal aus einer anderen Ecke selbst:

Zitat:

Andre-5 postete
Ihr mit euern offenen Luftfiltern,wir haben es letztens auf der viertel meile getestet die Karre lief langsamer als vorher.

Ach quatsch!

Der deutsche Hersteller verspricht doch Leistungssteigerung. Willst du K&N etwa krummnäsige, geldgeile Betrüger schimpfen?

Außerdem zwingen doch die Japaner, die bekannterweise mit ihren Hakennasen und gierig funkelnden Augen das Weltkapital beherrschen, die rechtschaffenen deutschen Autohersteller ihre Kisten zu drosseln. Wenn nicht, war der Ingenieur un(g)arischer Abstammung und weiß daher nicht, was er tut.

Und der ganze Scheiß mit Optimierung der Ansaugwege bringt nur ab der Ansaugbrücke was. Der Luftfilter ist eine bolschewistische Drossel der deutschen Ingenieurskunst!

Die Werksoptimierung hat es nie gegeben!

Es ist aber kein offener sondern ein geschlossener Luftfilter und das Auto zieht nun mal einbisschen besser wie vorher.

Deine Antwort