Rätselfrage, R 320 CDI keine Leistung mehr

Mercedes R-Klasse

So, hab mal wieder eine Rätselfrage, was für mich bis gestern noch nicht klar war.
Der Rhino vom Kollegen, hat plötzlich Notlauf.
Fehlermeldung null im Speicher, Ladedruck ist bis 2000 upm im toleranz bereich, bei Last geht es nur bis 2000upm, mehr geht nicht, im Stand Schaltung P und N geht es bis 2600 upm ca, was aber normal ist, dafür gibts ja auch eine Sperre, das man den Motor nicht im Leerlauf hochjagen kann.
So nun die Frage an euch, was ist hier kaputt.
Bergab schafft er auch mal mehr upm, aber ab 2000 upm wird der Motor gebremst und geht nicht weiter, teilweise mit einem Stottern.
Fehlerspeicher zeigt 0 Fehler, normale Diagnose über SD mit Einspritzmenge usw AGR, Partikelfilter alles normal.

Was ist hier Kaputt (defekt), das ist die grosse Rätselfrage.

Habe den Fehler nach 1 std zufällig entdeckt.

42 Antworten

Danke ,
Leider hatte ich einen Schreibfehler
Meine Frage : Hat der Motor ein oder zwei Nockenwellensensoren ?
mfg

Ein

Danke, dann geht die Suche weiter

Öltemperatur Sensor war hier der Fehler, wird in der Diagnose und in den Werten nicht angezeigt.
Nur bei prüflauf AGR ist der Sensor wert in der liste und fällt dann mit 120 grad anzeige auf

Ähnliche Themen

Und ab 110 grad Wasser und/oder Öl Temperatur geht der Motor in den Notlauf, um den Motor zu schützen wird die Leistung um ca 40% gedrosselt.
Im Fehlerspeicher wird das nicht hinterlegt, auch die MKl bleibt aus

Krass.
Wenn man selbst keine Ahnung hat und das Auto in die Werkstatt gebracht hätte, wären wahrscheinlich für viel Geld viele Teile getauscht worden und trotzdem wäre der Fehler weiterhin da.
Danke für die Infos.
Viele Grüße

Auf den Öltemperatursensor wäre ich garnicht gekommen.

Hallo ,
Wo sitzt der sensor den genau ?
Model R 350 CDI 4MATIC
Engine 642950 40 908090

Neben der Ölablassschraube beim OM642

Zitat:

@Benzländer schrieb am 25. März 2024 um 21:43:31 Uhr:


Und ab 110 grad Wasser und/oder Öl Temperatur geht der Motor in den Notlauf, um den Motor zu schützen wird die Leistung um ca 40% gedrosselt.
Im Fehlerspeicher wird das nicht hinterlegt, auch die MKl bleibt aus

110 grad Öl ist doch gar nichts. Für Wasser ist es für so ein altes Auto viel, aber Öl darf doch locker 130 und 150 kurzzeitig.

Ist auch etwas erschreckend, daß das Auto keinein Plausifehler meldet (Öl und Wasser müssen ja zusammenpassen), sondern kommentarlos die Leistung reduziert.

Ab 110 grad Öltemp ist schon grenzwertig, für einen Diesel, Benziner haben etwas mehr.

Die Öltemperatur sieht man in der Diagnose bei Ist Werten auch nicht, ist wohl nur aus zufall beim AGR Prüfung mit drin.
Bei allen anderen Prüfungen wird die Öltemperatur nicht angezeigt.
Wir haben nach dem wir es entdeckt haben, zum Versuch den Stecker vom Öl temp sensor abgesteckt, und der Rhino hatte wieder volle Leistung.
Notlauf wegen so nem 26 euro teil, und den erstmal als Fehler entdecken ist schon die eine Sache.

Hallo Benzländer, ich kämpfe seit Anfang März mit Leistungsabfall ( R280CDI 4matic Bj. 2008) Die " freundlichen haben defekte Turbo und volle DPF gemeldet und mit 12000 Euro Rep. Kostenvoranschlag gemacht. Ich habe hier etwas gelesen und bei einer kleine Werkstatt Lambda Sonde ausbauen liess und von Fa. PETEC ein Reinigungsspray in DPF reingeblasen. Ergebnis Motor lief, mit Handschaltung D1-D6 bis über 4000 U/Min Ganggewechselt. Jetzt wieder ist die Diagnose Gelbelampe aktiv,
und Motor schaltet nicht über 3000U/Min , heute brennt nicht mehr der Diagnose Licht aber zwischen
1000 und 1300 U/Min kommt nur langsamm zu Geschwindigkeit.
Ich versuche ein Werkstatt zu finden , die meiner DPF ausbauen und reinigen ( Neu wäre sehr teuer)
Mal sehen was ich erreichen kann! Hättest Du noch ein Idee, worauf musste ich achten?
gruess aus Basel Gàbor Mihàly

Du brauchst jemanden, der mit SD Fehlerspeicher ausliest und prüfungen durchführt.
Sollte der DPF dicht sein, ist es normal das der Turbolader nicht hochdrehen kann, es wird ja auch elektrisch bei MKL gedrosselt.
Wichtig ist, was im Fehlerspeicher drin steht, welches immer wieder kommt und welches sporadisch.

Ohne Auslesen ist das ein Spiel mit der Glaskugel

Ich kapere hier mal, es liegt ein langes WE vor uns, und der dicke will wieder Aufmerksamkeit.
Ausgelesen habe ich noch nicht, keine Zeit, passt einfach mit den Schichten meiner Frau nicht.

Symptome: keine Leistung , keine mkl.

Ich hab mal auf Verdacht bestellt:
Öltemperatursensor
Differenzdrucksensor

Wo würde ich noch schauen?
Ladeluftstrecke, das einzige was noch Sinn macht ohne mkl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen