Rätsel an der Waschanlage....
Ich hoffe, ich darf das hier mal hineinsetzen, denn es hat direkt nichts mit der Fahrzeugpflege zu tun. Fand aber keine Box, wo es sonst gepasst hätte.
Falls das nicht ok ist, bitte einfach löschen. 🙂
Seit ich vorhin in der Waschanlage war, grübele ich darüber, was der Typ von mir wohl wollte.
Folgendes ist passiert:
Ich fahre mal wieder in die immer gleiche Waschanlage. Freue mich, dass keine Schlange davor steht, mache meine Musik aus, halte kurz vor der Riesen-Wasserlache vor der Einfahrt an und schraube meine kleine Antenne ab. Alles wie immer.
Ich fahre ein Stückchen vor (dahin, wo man immer vorweg abgebraust wird), der Waschanlagen-Typ kommt auf mich zu, Scheibe runter, ein freundliches Guten Tag und ich bestelle bei ihm die Wäsche Nr. 1. Ganz freundlich und mit einem Lächeln im Gesicht. Bitte ihn noch, nicht den Besen vorher zu benutzen (auch wie immer) und drücke ihm 7 Euro in die Hand. Er wendet sich schon um, ich rufe noch ein freundliches "Passt so." hinterher und mache meine Scheibe wieder hoch. Alles wie immer.
Statt sich aber den Hochdruckreiniger zu schnappen, wie es dann sonst weitergeht, kramt er umständlich Wechselgeld raus, klopft mir wieder an die Scheibe (ich lass die Scheibe runter und denke, was will der denn noch??), drückt mir das Wechselgeld in die Hand und sagt zu mir "... und immer schön dran denken: das ist hier eine Dienstleistung!".
Ich glaube, mir klappte da gerade der Unterkiefer runter und ich fragte ihn, was er damit sagen wolle. Da schnappt er sich noch ein Cockpit-Tuch (hab ich sonst nie bekommen), drückt es mir in die Hand und meint wieder "Denken Sie dran, das ist hier eine Dienstleistung. Überlegen Sie mal ein bißchen, vielleicht kommen Sie ja drauf."
Ich muss ausgesehen haben wie ein großes Fragezeichen. Ich komme nämlich nicht drauf. Um weiter zu fragen, war keine Zeit mehr, weil er sich dann den Hochdruckreiniger schnappte und ich zusehen musste, dass ich meine Scheibe wieder hoch kriegte.
Seitdem bin ich am Grübeln. Will er mehr Trinkgeld? Will er kein Trinkgeld? Hab ich irgendwas falsch gemacht???
Ich hab alles gemacht wie immer, ich gebe auch immer Trinkgeld (meistens 1,30 Euro, weil die Wäsche 5,70 Euro kostet und ich dann 7 Euro gebe), ich war total freundlich (bin ich immer, aber heute besonders, weil mal wieder total gut drauf 😁 ), ich hatte keine Musik mehr an, die Antenne hab ich vorher abgemacht... und und und. Fahre ca. 1-2 x pro Woche da hin, aber meist wechseln die Jungs, den hatte ich noch nie gesehen. Und sonst waren immer alle zufrieden.
Was meinte der wohl?? 😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Ich könnte mir vorstellen er hat dein hinterhergerufenes "Passt so!" nicht verstanden und dachte wohl, du willst kein Trinkgeld geben.
Nur so ist das Gelaber von "das ist eine Dienstleistung...denken Sie mal nach.." erklärbar.
Wobei es natürlich nicht in Ordnung ist, Leute die kein Trinkgeld geben wollen deswegen dumm anzumachen!
Ich arbeite in der Gastronomie und freue mich über Trinkgeld, behandle aber Leute, die keines geben, genauso freundlich!
28 Antworten
Leute an Waschstraßen sind oft nur 400€ Jobber. Soll etz nix schlechtes heißen, aber wenn er hauptberuflich angestellter im öffentlichen Dienst ist, z.b. Bauhof wo er durch die Stadt, Landkreis, Bund oder Staat beschäftigt ist, darf er kein Trinkgeld annehmen. Das könnte jemand als bestechung ansehen und dich und ihn hinhängne wiel du ihn bestochen hast und er es angenommen hat. Wäre für mich eine logische erklärung.
So isses...siehe dazu mein letztes posting!
o man, ich bin zu langsam...immer posted mir einer dazwischen.
Ich denk schon, dass ich das Trinkgeld "normal" gegeben hab, freundlich halt. Arrogant auf keinen Fall. Wäre er beleidigt gewesen, hätte man ihm das sicherlich auch angesehen und er hätte anders reagiert, nicht so halb belustigt/amüsiert.
Aber mal von einer anderen Seite betrachtet (jetzt auch halb belustigt): gesetzt dem Fall, er hat es wirklich falsch verstanden und mich nicht mehr gehört etc. Ist es dann nicht schon ein wenig "frech", auf diese Art das Trinkgeld quasi "einzufordern"?
Das ist jetzt nicht böse gemeint, der Gedanke ließ mich nur gerade schmunzeln... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anskeline
Ich denk schon, dass ich das Trinkgeld "normal" gegeben hab, freundlich halt. Arrogant auf keinen Fall. Wäre er beleidigt gewesen, hätte man ihm das sicherlich auch angesehen und er hätte anders reagiert, nicht so halb belustigt/amüsiert.Aber mal von einer anderen Seite betrachtet (jetzt auch halb belustigt): gesetzt dem Fall, er hat es wirklich falsch verstanden und mich nicht mehr gehört etc. Ist es dann nicht schon ein wenig "frech", auf diese Art das Trinkgeld quasi "einzufordern"?
Das ist jetzt nicht böse gemeint, der Gedanke ließ mich nur gerade schmunzeln... 😁
Zumindest beim Schreiben scheint Du einige gute Manieren zu haben....also gehe ich davon aus, daß es auch beim Trinkgeld der Fall war...also kann es nicht daran liegen...ich wollte Dir nur zeigen, wie Trinkgeld manchmal schlecht ankommt.....Es war auf keinem Fall auf Dich gezogen ...😉
Und ja, es ist vielleicht "frech" von ihm so zu sprechen...aber ehrlich gesagt, wenn man so einen Job hat, da kann man nicht alles sagen, was man denkt...also greift man zu anderen Methoden, unter Umständen seinen Frust los zu lassen....und besser so als mit anderen *** Worten....
Schön, daß Du Dich Gedanken machst....😉
So, jetzt aber ab ins Flirt-Forum, ihr beiden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDi1904
So, jetzt aber ab ins Flirt-Forum, ihr beiden! 😉
:-D :-D :-D
ob es die Absicht des Waschanlagen-Mitarbeiters war ??? LOL
Hallo,
ich ehe es etwas differenzierter.
Jemand, der knapp 20-60 Sekunden mein Auto abspritzt bekommt von mir natürlich auch ein Trinkgeld, aber keine 25%. Das empfinde ich nicht als angemessen. Ich hätte vermutlich 6€ gegeben und gut ists. Wer sich dadurch beleidigt fühlt, der soll es halt sein. In Hochzeiten schafft in Mitarbeiter zig Autos pro Stunde und somit kann er auf einen akzeptablen Stundenlohn kommen.
In der Gastronomie, wo sich ein Kellner zB übr eine ganze Zeit um mich kümmert, und mich gut bedient, gebe ich gerne mehr.
Ich bin in meinen Augen nicht geizig, weiss guten Service zu schätzen und auch zu bezahlen, aber passe das Trinkgeld der Leistung an.
MfG
Markus
Hallo,
Also bei meiner Stammwaschanlage ist es so das an der Kasse ein Sparschwein steht, da kommt das Trinkgeld rein und wird dann ein oder zweimal im Jahr auf die Angestellten geteilt. Die Leute nehmen auch nichts extra!
mfg chriss
Also ich bin jetzt auch etwas über das Trinkgeld erstaunt.
Eigentlich sollte das doch, auch laut Knigge, für eine Dienstleistung gegeben werden die einen ausserordentlich zufrieden stellte.
Würde man sein Auto an der Waschstasse abgeben und der Mitarbeiter würde das durch die Strasse fahren, wärend dessen innen mit dem Stautuch das Amarturenbrett reinigen, anschliessend das Auto noch mal auf nicht/schlecht gereinigte Stellen überprüfen und ggF. nachwischen und das Auto anschliessend, mit kleinen Pflegetipps zurück übergibt, ja dann hat er wirklich ein Trinkgeld verdient.
Damit er Geld kassiert und mal mit nem Kärcher drüberspritzt, das ist halt sein Job und im Preis einberechnet.
Klar, wenn man regelmässig hín fährt, man sich quasi schon kennt und er das Auto immer extra doll abspritzt sodas auch vorab schon potentielle Drecksecken sauber werden, dann ist auch so ein Vorabtrinkgeld OK, denn es ist ja im Prinzip das nachträgliche Trinkgeld vom letzten mal.
Aber wenn nur der Standardjob erledigt wird, weshalb Trinkgeld?
Gebt ihr auch der Kassiererin an der Supermarktkasse Trinkgeld?
Oder (mal abgesehen davon das er es nicht annehmen dürfte) dem Verkehrspolizist, weil er sehr freundlich und höflich war, als er dich wegen überhöhter Geschwindigkeit abgehalten und verwarnt hat?
@chriss: an diesen Tankstellen-Waschanlagen, wo man selber an die Kasse geht, sich einen Chip holen muss, das Auto vorher - wenn man es möchte - selber vorkärchern muss usw., da gebe ich auch kein Trinkgeld. Da ist ja auch kein Angestellter, der sich um die Waschanlagen-Kunden kümmert.
@GasMatrix: Bei der Waschanlage, zu der ich fahre, muss man im Grunde gar nicht aussteigen, wenn man nicht die Antenne abschrauben müsste. Aber selbst das macht der Mitarbeiter, wenn es seine Zeit zulässt, bei den Kunden, die es vergessen haben. Ansonsten weist er zumindest drauf hin.
Hier ist also der Unterschied, und damit der Vorteil für mich: ich bleib im Auto sitzen, muss nicht an die Kasse gehen, ggf. Wechselgeld wird mir auch wieder ans Auto gebracht, der Mitarbeiter kärchert den Wagen vorher ab, normalerweise geht er auch noch mit einer Art Schrubberbürste drumherum (was ich ja immer nicht möchte, hab da Bedenken wg. evt. Kratzer im Lack), zieht ein Plastiktütchen über den Heckscheibenwischer und winkt einen freundlich in die Spur.
Ich finde, das ist schon ein Trinkgeld wert. Gegenüber der Tankstellen-Waschanlage, wo ich das alles selber machen müsste, klare Vorteile!!
Natürlich wäre es ein leichtes, das auch alles selbst zu machen. Aber warum denn, ich schneide mir ja auch nicht die Haare selber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von GasMatrix
Also ich bin jetzt auch etwas über das Trinkgeld erstaunt.
Eigentlich sollte das doch, auch laut Knigge, für eine Dienstleistung gegeben werden die einen ausserordentlich zufrieden stellte.
Würde man sein Auto an der Waschstasse abgeben und der Mitarbeiter würde das durch die Strasse fahren, wärend dessen innen mit dem Stautuch das Amarturenbrett reinigen, anschliessend das Auto noch mal auf nicht/schlecht gereinigte Stellen überprüfen und ggF. nachwischen und das Auto anschliessend, mit kleinen Pflegetipps zurück übergibt, ja dann hat er wirklich ein Trinkgeld verdient.
Damit er Geld kassiert und mal mit nem Kärcher drüberspritzt, das ist halt sein Job und im Preis einberechnet.
Klar, wenn man regelmässig hín fährt, man sich quasi schon kennt und er das Auto immer extra doll abspritzt sodas auch vorab schon potentielle Drecksecken sauber werden, dann ist auch so ein Vorabtrinkgeld OK, denn es ist ja im Prinzip das nachträgliche Trinkgeld vom letzten mal.
Aber wenn nur der Standardjob erledigt wird, weshalb Trinkgeld?
Gebt ihr auch der Kassiererin an der Supermarktkasse Trinkgeld?
Oder (mal abgesehen davon das er es nicht annehmen dürfte) dem Verkehrspolizist, weil er sehr freundlich und höflich war, als er dich wegen überhöhter Geschwindigkeit abgehalten und verwarnt hat?
ganz deiner meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Anskeline
@chriss: an diesen Tankstellen-Waschanlagen, wo man selber an die Kasse geht, sich einen Chip holen muss, das Auto vorher - wenn man es möchte - selber vorkärchern muss usw., da gebe ich auch kein Trinkgeld. Da ist ja auch kein Angestellter, der sich um die Waschanlagen-Kunden kümmert.@GasMatrix: Bei der Waschanlage, zu der ich fahre, muss man im Grunde gar nicht aussteigen, wenn man nicht die Antenne abschrauben müsste. Aber selbst das macht der Mitarbeiter, wenn es seine Zeit zulässt, bei den Kunden, die es vergessen haben. Ansonsten weist er zumindest drauf hin.
Hier ist also der Unterschied, und damit der Vorteil für mich: ich bleib im Auto sitzen, muss nicht an die Kasse gehen, ggf. Wechselgeld wird mir auch wieder ans Auto gebracht, der Mitarbeiter kärchert den Wagen vorher ab, normalerweise geht er auch noch mit einer Art Schrubberbürste drumherum (was ich ja immer nicht möchte, hab da Bedenken wg. evt. Kratzer im Lack), zieht ein Plastiktütchen über den Heckscheibenwischer und winkt einen freundlich in die Spur.Ich finde, das ist schon ein Trinkgeld wert. Gegenüber der Tankstellen-Waschanlage, wo ich das alles selber machen müsste, klare Vorteile!!
Natürlich wäre es ein leichtes, das auch alles selbst zu machen. Aber warum denn, ich schneide mir ja auch nicht die Haare selber. 😁
Hi,
das muß ich bei meiner auch nicht! Ich meine also keine Tankstellen-waschanlage. Man fährt das Auto auf ein Förderband, steigt aus und kann dann an verschiedenen Stationen zuschauen.