Räderwechsel Sommer/Winter wer macht’s selbst ?

BMW 1er F40

Da ich bislang immer meine Räder immer selbst wechsle, will ich das nun beim F40 auch tun.
Ich hoffe nur das ich mit meinem Rangierwagenheber unter dem Seitenschweller vorbeikomme….
Sollte aber passen.
Hat der F40 auch 140Nm Anzugsdrehmoment ?
Das Reset für das RDKS muss ja auch durchgeführt werden, gelesen habe ich das ich die Reifenart noch einstellen muss richtig ?
Gibt es sonst noch was zu beachten ?

Lasst ihr wechseln oder macht ihr das selbst ?

32 Antworten

Räder sind gewechselt...
Lief alles reibungslos, Original Sommerräder runter + Original Winterräder drauf, Räder waren auch im Fahrzeug hinterlegt. Nach ca. 3km fahrt hat das System automatisch die Reifenart und den eingestellten Luftdruck erkannt.

Fazit: Deutliche Verbesserung des Systems zum X2 kein Reset usw. mehr notwendig.

Moin zusammen,
hat jemand für mich eine Empfehlung für einen Wagenheber für den M135i?
Weder Leebmann noch das Kunderncenter von BMW können mir eine adäquate Antwort liefern, da der Ersatzteile-Katalog für den M135i keinen vorgesehen hat.

Ich benutze einen BMW Wagenheber der früher in jeden Kofferraum zu finden war. Glaube die nennen sich Scherenwagenheber. Die bekommst Du bei einem Autoverwerter für ganz kleines Geld und die Aufnahme für den Wagenheber gibt es noch. Funktioniert wunderbar

2021-10-26-07h49

ich habe einen Rangierwagenheber, Preisklasse 150-300 EUR. Auf den Auflageteller lege ich noch eine Hartgummischeibe. Man sollte drauf achten das der Wagenheber nicht so hoch ist, damit man am Schweller vorbeikommt.
Ich hebe jede Fahrzeuge meist nur an einem Punkt hoch und es hebt das vordere + hintere Rad ab und ich muss nicht den Wagenheber umsetzen, macht die Arbeit deutlich einfacher.

diese Scherenwagenheber, die früher noch mitgeliefert wurden, erfüllen zwar ihren zweck, aber ob Sie der dauerhaften Belastung durch jährliches Räderwechsel ausgelegt sind, bezweifle ich deshalb einmal einen guten Wagenheber geholt und der macht seinen Dienst für Jahre.

Ähnliche Themen

China - Rangierwagenheber der 29 € Klasse, irgendwann im Baumarkt gekauft.
Tut seit grob 15 Jahren was er soll, bisher ohne Ermüdungserscheinungen.
An Ford s-max, VW Sharan, BMW F21, F40, F46 und am G21 wird er in zwei Wochen auch funktionieren.
Habe irgendwann mit dem ersten BMW aufgrund der dortigen Plastikwagenheberaufnahmen eine Gummischeibe für 5€ dazu gekauft.

Als noch welche in den Autos dabei waren, habe ich die Serienwagenheber verwendet, kaputt ging bisher keiner. Unbequemer waren sie natürlich in jedem Fall.
Vielleicht schafft man hier ein Problem, wo keines ist.

Zitat:

@Matsches schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:06:16 Uhr:


Rangierwagenheber der 29 € Klasse, irgendwann im Baumarkt gekauft.
Tut seit 10 Jahren was er soll.
An Ford s-max, VW Sharan, BMW F21, F40, F46 und am G21 wird er auch funktionieren.
Habe irgendwann mit dem ersten BMW eine Gummischeibe für 5€ dazu gekauft.
Geht wunderbar.

Früher habe ich die Serienwagenheber verwendet, kaputt ging bisher noch keiner.
Vielleicht schafft man hier ein Problem wo keines ist.

Sehe ich ähnlich. Michelin Rangierwagenheber. Dazu einen BMW spezifischen Gummi der in die Aufnahme passt. Noch einen Drehmomentschlüssel und ein wenig Fett und Kreide. Gibt es als Set für unter 100 Dinger. Fertig ist der Spass für viele Jahre.

Fett hat aber nichts auf der Radnabe oder Anlagefläche zu suchen,oder wozu benötigst du das ?

Dafür nimmt man Kupfer oder Keramikpaste. Normales Fett ist nicht Temperaturbeständig

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 29. Oktober 2021 um 20:05:44 Uhr:


Fett hat aber nichts auf der Radnabe oder Anlagefläche zu suchen,oder wozu benötigst du das ?

Dafür nimmt man Kupfer oder Keramikpaste. Normales Fett ist nicht Temperaturbeständig

Benutze seit Jahren ein wenig Fett auf der Auflagefläche/Nabe. Seither bekomme ich die Räder immer locker im Frühjahr runter. Temperaturbeständigkeit ist in der Nähe der Achse kein Thema. Stichwort Kunststoffzentrierring.
Kupferpaste kenne ich nur für die Bremsen, wo Temperatur eine grosse Rolle spielt. Wäre aber durchaus eine Alternative. Danke für den Hinweis.

Nein, ist überhaupt keine Alternative, da du ein galvanisches Element im Zusammenspiel mit den Alufelgen bzw. der Stahlnabe bekommst! Salzwasser dazu und fertig ist die Batterie und die Korrosion wird erst richtig angefacht.

Kupferpaste hat heutzutage an der Bremse auch nichts mehr verloren. Dafür gibts das im Anhang.

.jpg

Es gibt im Reifen und Felgen Forum einen dementsprechenden Austausch. Da wird von Kupferpaste für die Montage von Alurädern ganz klar abgeraten. Genauso wie von Fett. Plastilube ganz dünn nur auf die Nabe scheint die optimale Lösung zu sein. Na dann probiere ich dies mal beim nächsten Räderwechsel.

am besten macht man garnichts auf die Nabe !
Flugrost beim Räderwechsel gut mit einer Drahtbürste entfernen und es sollte keine Probleme beim Räderwechsel geben.
Fett jeglicher Art hält Staub/Schmutz fest, somit ist es nicht gerade fördernd beim Räderwechsel.
Ich mach dies schon seit Jahren so und die Räder gehen immer wieder gut runter.

So schaut die Empfehlung von BMW aus.
Bremsklotzpaste = Plastilube

Asset.JPG

Hochtemperaturfett Castrol Tribol XT2 HT AUSSCHLIEßLICH dünn auf den Zentrierring und innen in die Nabe. Nicht an den Bremstopf. Kupferpaste an die vorderen Gewindeenden die im Mitnehmerflansch sitzen. Nicht auf den Bund. Funktioniert hervorragend seit über 10 Jahren. An 5 BMWs seither. Nix Elektrochemische Spannungsreihe und Korrosion. Räder gehen problemlos runter und die Radbolzen gehen butterweich. Kein Knartzen nichts. Ohne das Fett vergammelt die Nabe schneller als man gucken kann. Hab mir kürzlich einen 120d von 2016 gekauft der immer schön Dienst nach Vorschrift furztrocken zusammengesteckt wurde. Der war an der Nabe so vergammelt dass die Räder überhaupt nich runter gingen obwohl alle Bolzen raus waren. Weil der Zentrierring schon richtig aufgeblüht war. Erstmal ne Stunde mit Drahtigel entrostet und vernünftig zusammengebaut.

20210626
20210626

Radbolzen werden grundsätzlich nicht geschmiert

Sondern lieber abgebrochen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen