Räderwechsel mit Wagenheber 1,5t

Mercedes V-Klasse 447

Ich würde gerne die Räder bei meiner V Klasse selbst wechseln, mein Wagenheber hat eine zulässige Traglast von 1,5 Tonnen.

Kann ich mein Fahrzeug (immer nur ein Rad) damit anheben oder bezieht sich die Traglast auf das gesamte Fahrzeug?

Danke vorab.

Gruß

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TD1973 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:47:09 Uhr:


Auf das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.

- - -

Faischaussage!
Ein solider 1,5t Heber reicht für einen 447er definitiv aus!

Gruss
forsyth1

34 weitere Antworten
34 Antworten

Keine Sorge - natürlich nehme ich die Aufnahmepunkte.

Am Achsschenkel gibt es keine Aufnahmepunkte...

Ah, hast in der Anleitung nachgelesen 🙂

Sorry - erstmal lesen, dann posten. Natürlich habe ich nicht den Wagen am Achsschenkel angehoben, sondern nur das Hinterrad!

Das musste man aber schon mutwillig falsch verstehen. Ich würde trotzdem einen Heber mit längerem Hub nehmen, statt den Achsschenkel zu heben, wenn der abrutscht kann das auch unschöne Blessuren geben.

Ähnliche Themen

Ich hab mir so einen gekauft mit 3 Tonnen hub und Druckluft. 100€ und funzt astrein.

Mophorn Pneumatischer Wagenheber 3-Tonnen-Dreifachbeutel Luftheber-Hubhöhe 18-Zoll-aufblasbarer Wagenheberheber Pneumatischer Luftheber 6600LBS Kapazität Extrem schnelles Anheben (3 Beutel 3 Tonnen) https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_6Av0FbA0P1NZF?...

Für 2x im Jahr Räderwechseln ist das schon etwas übertrieben...

Zitat:

@hasok schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:59:23 Uhr:


Ich hab mir so einen gekauft mit 3 Tonnen hub und Druckluft. 100€ und funzt astrein.

Mophorn Pneumatischer Wagenheber 3-Tonnen-Dreifachbeutel Luftheber-Hubhöhe 18-Zoll-aufblasbarer Wagenheberheber Pneumatischer Luftheber 6600LBS Kapazität Extrem schnelles Anheben (3 Beutel 3 Tonnen) https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_fabc_6Av0FbA0P1NZF?...

Bei 2 Autos sind es schon 4x.
Gruß

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:55:54 Uhr:


Das musste man aber schon mutwillig falsch verstehen. Ich würde trotzdem einen Heber mit längerem Hub nehmen, statt den Achsschenkel zu heben, wenn der abrutscht kann das auch unschöne Blessuren geben.

Da geb ich Dir Recht - einer, der sowohl soweit runterkommt, dass er hinten beim Sportfahrwerk gut runterpasst und dann noch genug Hub hat, wäre ideal.

Das mit dem Achsschenkel ist aber wirklich kein Problem - die Auflagefläche ist sehr groß und wenn man einen Gummiaufsatz am Wagenheber hat, ist da nichtmal ein Kratzerchen zu sehen.

Ich nutze für den V diesen hier:

https://kraftwelle-shop.de/.../?...

Hubhöhe passt und flach genug ist er auch, um auch unter meinen W124er drunterzupassen.

Hallo zusammen,

ich habe den EQV und suche einen passenden Wagenheber für die 2x jährlichen Räderwechsel.

Irgendwie finde ich es ein bisschen schwierig, einen passenden Wagenheber zu finden, der die Anforderungen erfüllt und dennoch nicht so viel kostet:
- Hubhöhe: 22-45 cm (besser: 50 cm)
- Lastteller: >= 6 cm Durchmesser
- Hubkraft: >= 2 t (eventuell auch 1,5 t, aber lieber bisschen mehr Puffer, weil ja auch EQV)
- Stabiler Stand auf Schotterboden

Gefunden habe ich z. B. diesen hier:
https://www.amazon.de/.../B073V2CXJJ

Den finde ich mit 140 € noch bezahlbar. Allerdings ist das Ding relativ groß und schwer. Ein "Nachteil", den ich zur Not in Kauf nehmen würde. Aber für lediglich 2x Räderwechsel/Jahr würde ich lieber ein kompakteres Ding nehmen. Was sagt ihr zu Stempelwagenhebern? Sind die alle eher wackelig?

In diesem Thema habe ich auch ein paar Empfehlungen gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...agenheber-fuer-v-klasse-t7183080.html

Aber das sind auch alles Rangierwagenheber und kosten 180 € und mehr.

Den Wagenheber aus dem Bordwerkzeug habe ich schon geschrottet (hatte hinten mit der Höhe Probleme und dann *puff*). Mercedes hat ihn mir zwar ersetzt, aber das zu wiederholen habe ich jetzt auch keine Lust mehr...

Freue mich über jeden Tipp.

Auf Schotter ist jeder Wagenheber wackelig!
Also erstmal einen stabilen und festen Untergrund suchen! Dann kann man auch fast jeden Wagenheber nehmen.

Moin, es ist - s.o. - eigentlich schon alles gesagt, aber eben nicht von jedem...

Die großen Rangierheber sind grässlich unhandlich und schwer, schaffen aber ordentlich und sind sicher. Die Stempelheber schaffen auch, sind aber meist zu kurz. Und wenn hoch genug, dann pumpst Du Dir einen lahmen Arm. Den Stempel hab ich noch vom Pajero, aber nur für den Notfall. Den halbjährlichen Wechsel mach ich meist mit nem 20 Jahre alten schön leichten Aldi-Heber mit Blöcken drauf und Blöcken gesichert ;-)) !
Ab und zu auch mit dem ganz großen 3-tonner. Wenns nicht regnet...

Gruß, Mike

Rodcraft rh216. Würde ich immer wieder kaufen. Ich wechsle pro Saison bei 3 Fahrzeugen würde mir aber selbst für eins wahrscheinlich den gleichen gönnen

Img

Zitat:

@olli132 schrieb am 24. Februar 2024 um 23:28:07 Uhr:


Rodcraft rh216. Würde ich immer wieder kaufen. Ich wechsle pro Saison bei 3 Fahrzeugen würde mir aber selbst für eins wahrscheinlich den gleichen gönnen

Kann ich auch so unterschreiben. Den gleichen besitze ich auch privat und hab die in der Firma auch bestellt. Dort erleben die regelmäßig V-Klassen. Tut privat einmal weh, aber ist ein tolles Teil.

Ich hab diesen hier…

Güde Rangierwagenheber Wagenheber Grh 2,5/510 L # 18033, Auto https://amzn.eu/d/b9Fl895

Am Ende wahrscheinlich alles das gleiche, nur anderer Aufkleber und Lackierung…
Klar, der ist schwer, aber damit wechselst ohne Probleme deine Reifen… egal ob den Großen V oder kleinen A…
Das einzige was etwas blöd gemacht ist, zum Ablassen musst die Stange drehen… einfach beim Zudrehen des Ventiels zum Hochpumpen nicht zu fest drehen, dann kann man ihn auch vorsichtig wieder runterlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen