Räderwechsel mit Wagenheber 1,5t
Ich würde gerne die Räder bei meiner V Klasse selbst wechseln, mein Wagenheber hat eine zulässige Traglast von 1,5 Tonnen.
Kann ich mein Fahrzeug (immer nur ein Rad) damit anheben oder bezieht sich die Traglast auf das gesamte Fahrzeug?
Danke vorab.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TD1973 schrieb am 21. Oktober 2020 um 17:47:09 Uhr:
Auf das Gesamtgewicht des Fahrzeuges.
- - -
Faischaussage!
Ein solider 1,5t Heber reicht für einen 447er definitiv aus!
Gruss
forsyth1
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ich habe auch einen 3t Rangierwagenheber. Die sind nunmal deutlich stabiler.
Ich wechsle aber immer die Räder. Reifenwechsel stelle ich mir deutlich komplizierter vor, da würde ich wohl auch in die Werkstatt fahren.
Zitat:
@Hanes1982 schrieb am 24. Februar 2024 um 17:03:08 Uhr:
Auf Schotter ist jeder Wagenheber wackelig!
Also erstmal einen stabilen und festen Untergrund suchen! Dann kann man auch fast jeden Wagenheber nehmen.
Naja, also so schlimm ist es nicht. Der Untergrund ist fest und darauf eine dünne Schotterschicht. War etwas missverständlich geschrieben, sorry. Es gibt auch einen kleinen Bereich mit Pflastersteinen, aber der ist leicht schräg -.- vielleicht trotzdem besser, aber nicht mit nem Stempelwagenheber.
Zitat:
@Moritz313 schrieb am 25. Februar 2024 um 08:45:12 Uhr:
Ich hab diesen hier…
Güde Rangierwagenheber Wagenheber Grh 2,5/510 L # 18033, Auto https://amzn.eu/d/b9Fl895
Am Ende wahrscheinlich alles das gleiche, nur anderer Aufkleber und Lackierung…
Klar, der ist schwer, aber damit wechselst ohne Probleme deine Reifen… egal ob den Großen V oder kleinen A…
Das einzige was etwas blöd gemacht ist, zum Ablassen musst die Stange drehen… einfach beim Zudrehen des Ventiels zum Hochpumpen nicht zu fest drehen, dann kann man ihn auch vorsichtig wieder runterlassen.
Der sieht ja ganz gut aus und liegt auch bei ca. 140 €.
Die Produktinfos sind etwas dünn. Kommt der hoch genug für die hinteren Räder? Und der Lastteller ist groß genug für die Aufnahmestopfen der V-Klasse?
//Edit: achso, jetzt hab ich das erst geblickt, der sieht ja 1:1 identisch aus, zu dem Teil das ich von Starkwerk gepostet habe ...

... und hier steht ja auch alles:
https://www.guede.com/tw.php?...Danke schon mal an alle für alle Infos. Es scheint mir auch so, als ob es sich eher lohnt, einen Rangierwagenheber zu nehmen. Dann muss man zwar etwas mehr schleppen, aber er steht stabiler und ich spare mir dadurch die Suche nach einem besseren Platz.
Minimale Höhe zu hoch und maximale Höhe zu wenig und dafür auch noch zu teuer.
Kurze Frage.
Gibt es eigentlich analog wie bei Audi einen Wagenhebermodus für die Airmatic oder kann man einfach auf die Bühne und anheben?
Grüße