Räderwechsel bei direktem RDKS??
Guten Abend ??
Ich habe eine Frage zum RDKS.
Kann man bei dem neuen Megane IV (BJ 2019), welcher das dirkete RDKS hat, also die Sensorventile, die Räder selber wecheeln oder muss man dazu in eine Werkstatt fahren?
Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich würde mir nämlich gerne Kompletträder online bestellen, welche bereits Sensoren verbaut haben.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Marvin
Beste Antwort im Thema
Wir habens schon oft genug auch über PN besprochen. Ich habs schon mehrfach erklärt. Ich weiß nicht ob @Scenicdrei 300km fahren will nur um das Reifendruckkontrollsystem einzulesen. Meine Erklärungen waren eindeutig und funktionieren bei jedem Scenic III und Megane III und beim Megane IV, Talismann, Espace V und wie sie alle heißen sowieso.
14 Antworten
VORSICHT.....
Bei dem direkten RDKS kann es sein dass nur 1 ( ein) Reifensatz vom Steuergerät verwaltet werden kann.
d.h. Beim Wechsel von So auf Wi Reifen musst du zweimal im Jahr zum Händler um die Reifendrücke einlesen zu lassen.
Also erstmal zum Händler fahren und abklären lassen ob das Steuergerät z w e i Reifensätze verwalten kann.
Mittlerweile hat Renault das bestätigt, dass nur 1 Satz geht.... Kosten zum Einlesen je nach Laune der Händler zwischen 15,-- bis 30 Euro halbjährlich. ( mittlerweile 3 Werkstätten abgeklappert)
Schreib mich persönlich an.... Danke
Also bei meinen Megan IV Grandtour Bosse Ausstattung, gab es bis jetzt keine Probleme beim Räderwechsel . Vielleicht sind meine geklont da schon bei kauf mitbestellt hatte .
Zitat:
@Marviin18 schrieb am 9. Oktober 2019 um 22:06:10 Uhr:
Ich habe eine Frage zum RDKS.Kann man bei dem neuen Megane IV (BJ 2019), welcher das dirkete RDKS hat, also die Sensorventile, die Räder selber wecheeln oder muss man dazu in eine Werkstatt fahren?
Es gibt im Renault-Bereich div. RDKS-Threads, wo es u.a. hieß, dass man die Dinger ohne spez. Kram wie OBD-Adapter anlernen kann, sprich du kannst bei Bedarf alternierend Sommer-/Winterreifen anlernen (lies: Der jew. andere Reifensatz wird dann vergessen und muss vor der nächsten Verwendung wieder neu angelernt werden).
notting
Einfach drauf machen, fahren Reset durchführen und so lange fahren bis die Drücke angezeigt werden.
Ähnliche Themen
Oder aber auch.... wie in meinem Fall:
Es kann nur ein Reifensatz verwaltet werden. Bei jedem Reifenwechsel So/Wi muss man in die Werkstatt und die Reifendrücke neu einlesen lassen.
Bisher 3 Werkstätten aufgesucht. Antwort : nur 1 (ein) Reifensatz kann verwaltet werden.
Aber Renault Deutschland hat zweimal das Gegenteil behauptet, sogar die Rechnungen fürs Einlesen gezahlt. Bei dritten Mal riefen sie den Händler an... und bedauerten.... ich hätte halt Pech gehabt.
Was tun gegen eine solche Abzocke, Nötigung , Erpressung ... jedesmal zu Renault zu fahren und die Reifendrücke einlesen zu lassen!!! ?
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:09:31 Uhr:
Oder aber auch.... wie in meinem Fall:
Es kann nur ein Reifensatz verwaltet werden. Bei jedem Reifenwechsel So/Wi muss man in die Werkstatt und die Reifendrücke neu einlesen lassen.
Bisher 3 Werkstätten aufgesucht. Antwort : nur 1 (ein) Reifensatz kann verwaltet werden.
Aber Renault Deutschland hat zweimal das Gegenteil behauptet, sogar die Rechnungen fürs Einlesen gezahlt. Bei dritten Mal riefen sie den Händler an... und bedauerten.... ich hätte halt Pech gehabt.Was tun gegen eine solche Abzocke, Nötigung , Erpressung ... jedesmal zu Renault zu fahren und die Reifendrücke einlesen zu lassen!!! ?
Also mein Freund (Meister bei Renault) hat mir gesagt dass es bei seiner Werkstatt noch kein Problem mit RDKS gab, beim Wechsel der Räder.
Auch bei meinen gab es noch kein Problem. Am Lenkrad muss ich nur reset machen danach einige Km fahren bis der aktuelle Satz Reifen eingelesen wir. Aus und fertig.
Also 3 Werkstätten haben es bestätigt: mein Renault Scnic 3 Bj 15 kann nur einen Reifensatz verwalten. Wo soll ich noch hinfahren??? Der nächste Reifenwechsel steht vor der Tür.
@Scenicdrei Ich habs dir schon mehrfach versucht zu erklären. Aber irgendwie will es nicht funktionieren. Natürlich haben die nur einen Speicherplatz. Das hab ich dir auch schon mehrfach bestätigt aber dieser lässt sich vom Fahrerplatz aus ändern. Als ich heute mit nen Scenic III aus 2015 unterwegs, bei dem wir die Räder getauscht haben, musste ich auch wieder an dich denken. Hier wurden die Räder nicht mit dem Tester eingelesen sondern ich hab sie auf der Probefahrt eingelesen.
Hallo daswara,
Reifenwechsel steht an:
In welcher Werkstatt arbeitest du???? Wir machen einen Termin und ich komme zu dir.
Auch deine schriftlichen Anleitungen, wie zu verfahren ist, hatte ich letztens der Werkstatt abgegeben. Die haben es nicht hinbekommen.
Sorry ich bin nur Laie und gegen drei Werkstätten bin ich machtlos.
Danke fürs Lesen
Die Antwort steht aus!!!
Zitat:
@Scenicdrei schrieb am 2. März 2020 um 10:34:09 Uhr:
Die Antwort steht aus!!!
Wie wäre es mit ein PN an ihn?
Wir habens schon oft genug auch über PN besprochen. Ich habs schon mehrfach erklärt. Ich weiß nicht ob @Scenicdrei 300km fahren will nur um das Reifendruckkontrollsystem einzulesen. Meine Erklärungen waren eindeutig und funktionieren bei jedem Scenic III und Megane III und beim Megane IV, Talismann, Espace V und wie sie alle heißen sowieso.
Gibt es nicht eine Software bzw. ein Gerät wo ich über die OBD Schnittstelle anschließen kann und die Sensoren einlesen kann. Bei GM Fahrzeugen ist das möglich.
Dazu kann ich leider nichts sagen. Kenne mich damit nicht aus.
Tatsache ist: ein Werkstattmeister bestätigte, dass sie nichts machen können.
Jedes bei Renault verbaute Ventil hat einen anderen Code.
Als Laie kann ich nicht mehr machen.