Rädertausch von hinten nach vorne
Hi!
Meine Reifen auf der HA haben noch etliches mehr an Profil als die von der VA. Kann ich da die von hinten auch einfach vorne montieren um die mehr abzufahren?
Howard
Beste Antwort im Thema
Du kannst das ja mal versuchen. Aber wenn die Räder einen sehr großen Abnutzungs-Unterschied haben, dann solltest Du vielleicht besser gleich noch 2 neue Reifen holen. Die Hinterachse ist für die Spurstabilität verantwortlich. Von daher gehören die besseren Reifen da drauf.
Kommt aber auch darauf an, was Du besser findest: ein Auto, was in einer zu schnell gefahrenen Kurve ausbricht, so dass man mit dem Heck voran in den Baum kracht oder aber ein Auto, was untersteuernd in den Baum kracht. 😁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo Howard & byteschubserIch würde die guten Reifen immer hinten drauf packen.
Ich habe schon diverse Erfahrungen gemacht. Bin also durchwegs schon mit dem Heck voran durch das "Ziel" (u.a. Glaswand😠) gerauscht.😉
Und es stimmt wirklich. - Man kann vorne das Auto besser "abfangen" als hinten, da man vorne die Räder verstellen (lenken) kann.Gruss Howard
Nun haben wir wieder den Punkt, an dem jeder seine Meinung für die beste hält.
Was sind denn nun die guten Räder? Hast du auch schlechte Räder?😰
Ich machs wie Sir Donald. Bei jedem Wechsel von SR auf WR oder anders rum werden gleich die Räder Achsgewechselt. Zum Saisonende hab ich noch nie mehr als 2mm Differenz zu einander gehabt. Da ich WR mit 4mm verwerfe und SR mit 3, sollte nienicht ein Problem herrschen, nur weil zu Saisonbegin hinten die "schlechten" Räder drauf waren. Eher hat die ganze Situation nicht gepasst, als das ein fehlender Millimeter Profil schuld gewesen sein soll.
Man sieht: sechs Antworten und sechs verschieden Meinungen.
Die pauschalen Antworten: vorne besser als hinten oder so, sind so erkenntnisreich wie: Gegen Abend ist mit Dunkelheit zu rechnen.
Hier wird der Einzelne wohl nicht drumherum kommen, sich über seine Reifen seine eigenen Gedanken zu machen und dann sind es hoffentlich die richtigen.
Auch die Empfehlung: 3mm eh weg und bei 5mm am besten auch, weil der Winter kommt.
Wenn ich winterliche Verhältnisse und meine Präsenz auf der Straße nicht ausschließe, dann sollten halt Winterreifen drauf, was denn sonst?!.
Zum niedrigen Profil: Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass man mit 3 oder 1,6mm einer ungleich größeren Aquaplaninggefahr ausgesetzt ist, als bei 8mm. Na, was bietet sich denn da wohl als erste Maßnahme anstelle von Wechsel an: Richtig: Geschwindigkeit bei entsprechenden Witterungsbedingungen anpassen.
Ich persönlich fahre meine Reifen bis auf dasgesetzliche Minimum und gut ist.
3 experten, 4 meinungen.... 😁
edit: lol- der poster vor mir war schneller und hatte darin die gleiche meinung😛
nun noch meine variante:
gar nicht tauschen.
letztendlich ist es egal, ob nun die antriebsachse etwas eher und die anderen etwas später getauscht werden oder irgendwann alle zusammen. und wer so kalkulieren muß, daß das budget man grade für zwei neue reifen reicht, sollte das autiofahren besser ganz lassen.
für die, die es nicht selbst machen, ist es ohnehin einzuschußgeschäft durch die zusätzlichen montagekosten.
und ein für mich wichtiger punkt: so haben event. fahrwerksfehler zeit genug, sich an den reifen 'abzubilden', man kann eher und gezielter danach suchen als ob alle reifen 'ein bischen' von einem fahrwerksgeometriefehler abbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Auch die Empfehlung: 3mm eh weg und bei 5mm am besten auch, weil der Winter kommt.
Wenn ich winterliche Verhältnisse und meine Präsenz auf der Straße nicht ausschließe, dann sollten halt Winterreifen drauf, was denn sonst?!.
Nun wird der TE keine Allwetter-Reifen gekauft haben, um im Winter Winterreifen zu montieren.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich persönlich fahre meine Reifen bis auf dasgesetzliche Minimum und gut ist.
Nun wird mir ein weiteres Mal der Schrei nach aTL klar.🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nun wird der TE keine Allwetter-Reifen gekauft haben, um im Winter Winterreifen zu montieren.🙄Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Auch die Empfehlung: 3mm eh weg und bei 5mm am besten auch, weil der Winter kommt.
Wenn ich winterliche Verhältnisse und meine Präsenz auf der Straße nicht ausschließe, dann sollten halt Winterreifen drauf, was denn sonst?!.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Nun wird mir ein weiteres Mal der Schrei nach aTL klar.🙁Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Ich persönlich fahre meine Reifen bis auf dasgesetzliche Minimum und gut ist.
Erste Bemerkung: Stimmt, hatte ich übersehen und bei dann winterlichen Verhältnissen wären unter 3mm tatsächlich etwas wenig.
Zweite Bemerkung: Aber Patti, das wäre doch hier OT, gehört doch in den TL-Fred, böse OT-Verführerin.
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
und ein für mich wichtiger punkt: so haben event. fahrwerksfehler zeit genug, sich an den reifen 'abzubilden', man kann eher und gezielter danach suchen als ob alle reifen 'ein bischen' von einem fahrwerksgeometriefehler abbekommen.
Oder man schmeisst die Reifen dann trotz ausreichendem Restprofil auf den Müll da man vom Krach der Sägezähne entnervt neue Reifen kauft
bei dem Preis der Reifen fuer dieses Auto wuerde ich immer alle vier wechseln. Alles andere waere mir zu nervig. Und wegen den paar EUR die eigene Sicherheit gefaehrden ist doch wirklich in niemandems Sinn.
Es kommt auch ein wenig auf die Jahresfahrleistung an.
Beim meinem Firmenwagen ist der Pneu eh nach einem Jahr runtergerockt.
Privat fahr ich da nicht mehr soviel und wechsel auch beim Wechsel S/W vorne/hinten.
So sind die nach 6 Jahren gleichmäßig runter und es kommen neue Pneus drauf, natürlich von einer Marke nach vorheriger Recerche.
Es stimmt allerdings, dass das bessere Profil nach hinten sollte.....aber was nützt es, wenn dann vorne beim Frontantrieb keine Traktion mehr vorhanden ist ?
Ich entsorg meine auch schon bei ca 4 mm, da es bei Regen sonst schon unangenehm wird.
Oh Oh...
Also wenn ich das von Howard so lese, dann bekomme ich es mit der Angst zu tun...
Ich würde die Reifen mit 3mm wech schmeissen und mir neue kaufen, die kommen dann auf die Hinter-Achse!!!
Der Gute Reifen, kommt immer nach Hinten, sagt dir aber auch jeder gute Reifen-Verkäufer...
Alles Andere; was manche hier so von sich geben ist Mist und grenzt an einer Anleitung für nen Unfall!!!
Die mit 5-6mm auf die Vorderachse und die dann nächstes Jahr weg tun, wenn sie nicht eh schon zu alt sind, man sagt ja das nach 5 Jahren der Reifen in seiner Griffigkeit nachläßt, der der Gummi hart wird!!!
Wir reden hier über Sicherheit...
Nochmal die Frage:
Kann man bei einer Differenz von 1mm von guten und schlechten Reifen reden (vorausgesetzt es handelt sich um den gleichen Typ Reifen)?
Ich sage nein. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich einen drehmomentstarken Fronttriebler fahre.
doch, selbst da kann man von guten und schlechten reifen reden.
die mit mehr Profil kommen nach hinten und wenn es nur 1mm unterschied ist.
egal ob Sommer oder Winter. Wenn ich mir 2 neue Reifen kaufen kommen die nach hinten und die alten nach vorne, sind die dann runter kommen die hinteren wieder nach vorne und hinten wieder die neuen drauf.
So erklärt es dir jeder Fahrsicherheitstrainer. Was bringt es dir wenn die Vorderräder in der Kurve noch Grip haben aber die Hinterräder anfange ihn zu verlieren? Lieber rutscht die Karre gerade aus als das das Heck rum kommt, das können eh die wenigsten Abfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
doch, selbst da kann man von guten und schlechten reifen reden.die mit mehr Profil kommen nach hinten und wenn es nur 1mm unterschied ist.
egal ob Sommer oder Winter. Wenn ich mir 2 neue Reifen kaufen kommen die nach hinten und die alten nach vorne, sind die dann runter kommen die hinteren wieder nach vorne und hinten wieder die neuen drauf.
So erklärt es dir jeder Fahrsicherheitstrainer. Was bringt es dir wenn die Vorderräder in der Kurve noch Grip haben aber die Hinterräder anfange ihn zu verlieren? Lieber rutscht die Karre gerade aus als das das Heck rum kommt, das können eh die wenigsten Abfangen.
Natürlich ruft das Thema Reifen und Profil sofort die `Sicherheit´laut auf den Plan.
Da wird 5mm weggeschmissen, obwohl mancher Neureifen nur 8mm drauf hat und - um Gottes Willen, haste hinten 7mm und vorne 8mm, also vorne mehr als hinten, so sagt der Fahrsicherheitstrainer: falsch, sofort wechseln, du Verantworutngsloser.
Ich finde, bitte die Kirche ein wenig im Dorf lassen.
Sonst hält man sich doch `am wechseln´.
Auto neu, Reifen neu, rundum 8mm und Heckantrieb - und dann, um Gottes Willen nach 2000 km, ist ja hinten weniger als vorne, bitte wechseln usw.
Bei kleinen Unterschieden einfach regelmäßig wechseln und die Probleme mit 2 stark unterschiedlichen Reifenverschleißen an den Achsen ergibt sich gar nicht. Wechsel auch einfach jedesmal wenn es von SR auf WR und umgekehrt geht die etwas besseren auf die Achse mit mehr Verschleiß. Also beim Fronttriebler auf die VA. Große Profilunterschiede ergeben sich so gar nicht.
Bei größeren Unterschieden gehören die besseren immer nach hinten. Was nutzt die beste Traktion vorne wenn die Fahrstabilität leidet? Die etwas bessere Bremswirkung wenn die Hinterachse ausbricht?
Darüber hinaus würde ich die mit 3mm eh langsam entsorgen. Bei der Profiltiefe merkt man schon deutlich wie der Reifen bei Regen nachlässt. Das ist auch etwa meine persönliche Grenze, bei WR eher 4mm wenn es auch in den Schnee gehen soll. Zwischen 5 und 8mm ist der Unterschied nicht so riesig, aber zwischen 2 und 5mm schon gewaltig (auf Nässe und Schnee).
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Bei kleinen Unterschieden einfach regelmäßig wechseln und die Probleme mit 2 stark unterschiedlichen Reifenverschleißen an den Achsen ergibt sich gar nicht. Wechsel auch einfach jedesmal wenn es von SR auf WR und umgekehrt geht die etwas besseren auf die Achse mit mehr Verschleiß. Also beim Fronttriebler auf die VA. Große Profilunterschiede ergeben sich so gar nicht.
Gruß Meik
Zumal man so dem überalterndem Reifen entgegenwirkt.
Vor Ablauf von sechs Jahren haben auf die Weise meine Reifen ihre 3 oder 4mm nur noch drauf und werden aufgrund der Profiltiefe gewechselt und nicht, weil mir meine Werkstatt oder der HU-Prüfer das Reifenalter oder Risse monieren.
Ich muss nämlich zugeben, dass ich zwar relativ regelmäßig den Luftdruck prüfe und die Profiltiefe augenscheinlich kontrolliere, ich aber nicht überlege, wie lange ich den Reifen schon habe oder schaue, welches Produktionsdatum der Reifen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Natürlich ruft das Thema Reifen und Profil sofort die `Sicherheit´laut auf den Plan.
Da wird 5mm weggeschmissen, obwohl mancher Neureifen nur 8mm drauf hat und - um Gottes Willen, haste hinten 7mm und vorne 8mm, also vorne mehr als hinten, so sagt der Fahrsicherheitstrainer: falsch, sofort wechseln, du Verantworutngsloser.
Ich finde, bitte die Kirche ein wenig im Dorf lassen.
Sonst hält man sich doch `am wechseln´.
Auto neu, Reifen neu, rundum 8mm und Heckantrieb - und dann, um Gottes Willen nach 2000 km, ist ja hinten weniger als vorne, bitte wechseln usw.
Ich hab nicht geschrieben das ich 5mm Restprofil wegschmeise. Ein Satz Winterreifen hält bei mir eh nur 2 Jahre, ein Jahr hinten ein Jahr vorne, wenn die Winterreifen nach dem Winter noch 3,5mm Restprofil haben werden sie halt im Frühjahr verheitzt im nächsten Winter taugen die eh nichts mehr. Bei 2mm schmeis ich sie dann halt weg und vor dem Winter kommen 2 neue nach hinten. Mit den Sommerreifen ist es das gleiche, nur kann es sein das die nicht mal einen Sommer halten.
Wenn der Reifenwechsel ansteht dann kommen die besseren nach hinten und wenn das nur 1mm unterschied ist dann ist das halt einfach so. Was dann wärend der laufzeit passiert ist etwas anderes, ich kontrolier doch nicht ständig das Profil. Also lass auch du mal bitte die Kirche im Dorf, ganz so arg übertrieben muss man es auch wieder nicht.
Die meisten wollen die guten Reifen doch eh nur nach vorne machen das sie im Winter nicht stecken bleiben, jemand der Heckantrieb hat wird mit Sicherheit beim Reifenwechsel die guten Reifen nicht nach vorne machen.
P.s. und wenn ich Heckantrieb hätte würde ich bevor Schnee fällt noch mal die Profiltiefe überprüfen, und wenn ich in der Zeit 5000km gefahren bin und hinten 3mm weniger sind dann wird nochmals kurz durchgewechselt, das sind nicht mal 15 Minuten Arbeit. Bei 1mm Unterschied braucht man darüber nicht zu diskutieren.
Es geht in erster Linie um das Fahrverhalten bei Eis und Schnee, da sollten die besseren Reifen einfach nach hinten. Es geht mir nicht daraum das sie möglichst lange halten.