Rädertausch von hinten nach vorne
Hi!
Meine Reifen auf der HA haben noch etliches mehr an Profil als die von der VA. Kann ich da die von hinten auch einfach vorne montieren um die mehr abzufahren?
Howard
Beste Antwort im Thema
Du kannst das ja mal versuchen. Aber wenn die Räder einen sehr großen Abnutzungs-Unterschied haben, dann solltest Du vielleicht besser gleich noch 2 neue Reifen holen. Die Hinterachse ist für die Spurstabilität verantwortlich. Von daher gehören die besseren Reifen da drauf.
Kommt aber auch darauf an, was Du besser findest: ein Auto, was in einer zu schnell gefahrenen Kurve ausbricht, so dass man mit dem Heck voran in den Baum kracht oder aber ein Auto, was untersteuernd in den Baum kracht. 😁
38 Antworten
Tach auch...
Ich schaue nicht nur auf den Verschleiß, sondern auch auf´s Alter, ich weiß ja wann ich sie gekauft habe, da ich wegen der unterschiedlichen Breiten nicht von vorn nach hinten tauschen kann und mein Wagen Heckantrieb hat, zum anderen ist der Reifen-Verschleiß am Smart nicht ganz so hoch. Deswegen achte ich auch aufs Alter. 😉
Wie man es macht ist ja auch egal... Hauptsache alles im Rahmen der Vernunft und der Sicherheit.
Schönen Tag noch...
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Tach auch...Ich schaue nicht nur auf den Verschleiß, sondern auch auf´s Alter, ich weiß ja wann ich sie gekauft habe, da ich wegen der unterschiedlichen Breiten nicht von vorn nach hinten tauschen kann und mein Wagen Heckantrieb hat, zum anderen ist der Reifen-Verschleiß am Smart nicht ganz so hoch. Deswegen achte ich auch aufs Alter. 😉
Wie man es macht ist ja auch egal... Hauptsache alles im Rahmen der Vernunft und der Sicherheit.
Schönen Tag noch...
Wieviele Jahre fährst Du denn einen Satz Reifen und ab welchem Alter siehst Du welche Risiken?
Die meisten Hersteller und Reifenhändler sagen das nach gut 5 Jahren, der Reifen nicht mehr so Griffig ist, da die Gummimischung anfängt Hart zu werden und sich die Weichmacher verflüchtigen, man spricht auch vom Verglasen, oft haben die Reifen dann zwischen den Profil-Blöcken schon leicht Risse und Falten. Obwohl die Profil Tiefe noch gegeben ist... der Reifen rutscht ehr. 😉
Früher bei meinen anderen Wagen habe ich bei ca. 35000km und 2 Jahren, die Reifen gewechselt, da sie da meist dann in der Profiltiefe an der Grenze waren.
Die Winterreifen haben meist 4 Winter gehalten, das waren dann auch so 30-40tkm, je nach Hersteller.
Jetzt beim Smart, den habe ich jetzt fast 2 Jahre, an den Reifen ist kaum Verschleiß festzustellen, da werde ich, wenn das so weitergeht nach allerspätestens nach 5 Jahren die Reifen wechseln, obwohl er an der Vorderachse mehr Verschleißt als hinten, denke ich das die nicht so lange halten, mal sehen. 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von speedy187
Die meisten Hersteller und Reifenhändler sagen das nach gut 5 Jahren, der Reifen nicht mehr so Griffig ist, da die Gummimischung anfängt Hart zu werden und sich die Weichmacher verflüchtigen, man spricht auch vom Verglasen, oft haben die Reifen dann zwischen den Profil-Blöcken schon leicht Risse und Falten. Obwohl die Profil Tiefe noch gegeben ist... der Reifen rutscht ehr. 😉
Kann es sein, dass im allgemeinen ein `Verfallsdatum´ unter der Voraussetzung, dass ein Reifen regelmäßig bewegt wird, von 10 Jahren gilt.
Selbst bei der 100er-Regelung für Wohnwagen wo eine große Gefahr besteht, dass das Ding nur einmal im Jahr genutzt wird und sich für die restlichen Jahre halt Standplatte holt, eine Auswechselung nach 6 Jahren zu erfolgen hat.
Ähnliche Themen
Ja, ich würde das bei Wohn-Wagen und Mobilen auch zur Pflicht machen, das die Reifen öfters gewechselt werden müßten und nicht nur von der Pr.Tiefe abhängig ist...
Ach, eigentlich müßte das auch für Auto´s gelten.
6 Jahre hat bei mir noch kein Reifen auf der Felge gesessen... 😁
über 5 tauschen kann aber zum proplem bei neuen autos werden, weil das abs dann streikt. wenn du verschiedene abgefahrene reifen fährst. denn das system misst über denn abs-ring denn rollumlauf und wenn es da eine differenz gibt, dann meckert das system. also jede achse das gleiche abgefahrene profil, bitte! und qwenn du drucküberwachung hast, dann jede felge dahin, wo sie war.😉
Fünf Jahre würde ich als zu wenig erachten. Kann sein, dass sich da der Alterungsprozess beschleunigt. Gemerkt habe ich es mit den Winterreifen (Michelin) am Clio nach 7 Jahren, dass die Traktion im Schnee nachgelassen hat - seine letzten beiden Winter waren dann sehr mild, vermutlich hätte ich ihn im Zweifelsfall aber stehengelassen.
Bei der Versprödung von Reifen kann man auch keine wirklich genaue Angabe machen. Ich hatte Sommerreifen von Michelin, die sahen nach 8 Jahren noch gut aus (waren aber abgefahren) und welche von Uniroyal, da ging es nach gut 4 Jahren los.
ist doch das selbe spiel wie beim zahnriemen: du kannst nicht in das material gucken, wie es da drin aussieht.
also 7-8 jahre sind das absolute reifenalter!
mfg