Räderchaos in Neckarsulmn

Audi Q5 8R

Hallo Gemeinde,

vorgestern am 11.02. 2011 war es endlich so weit, wir konnten unser heiss ersehntes weisses Kälbchen abholen. Da ich mich für das 20" 5 Segmentspeichenrad entschieden hatte und diese leider nicht mehr um zu bestellen waren (meine Schuld zu spät), ich wollte es halt später in Titan Optik, bot mir mein 🙂 an , diese im Hause zu tauschen, wenn ich sie nicht fahre. Soweit O.K., da ich vor 3 Wochen auch nicht wusste wie das Wetter wohl wird und ich eh M+S Räder brauchte, habe ich mir schicke 17 " M+S Räder in weiss poliert über den Zubehör Markt besorgt ( die originalen gefallen mir halt nicht ! ).

So also nun zum Transport nen Mietwagen geholt, Räder eingepackt, ABE dabei, COC in Kopie dabei und was passiert, alles abgegeben und nun Werksbesichtigung gemacht und dann zum Essen, geplante Auslieferung 15.00 Uhr.

Um ca. 14.45 bekomme ich einen Anruf der Technik, die M+S Reifen könnten nicht montiert werden, man wolle sich mit mir treffen, O.K. gesagt, getan.

Viel bla, bla, die Felgen wären ET 35 ab Werk wäre ET 37 ( oder anders herum, ich habe jetzt keine Lust extra zu schauen) und die Werksmäßigen wären 7J x 17 ich hätte 7,5 x 17.

Nach mehrmaligen Hinweis von mir, das ich vom Fach bin, die Räder vom Reifenfachhändler sind und Verweis auf die mitgebrachte ABE, lies man sich nicht wirklich ein.
Man bot mir an, zum örtlichen Reifenhändler zu fahren, dort die Räder zu tauschen (der hat nur mit dem Kopf geschüttelt und gesagt , wir wären nicht die ersten) und die 20" gegen die übliche Gebühr von 60.- Euro zu meinem Händler zu schicken.

Also irgenwie bin ich immer noch richtig "angefressen", Service & vorallem Kompetenz sieht für mich anders aus.

Leider habe ich erst zuhause bemerkt, das ich trotz nicht vorhandenem Reserverad einen Wagenheber an Bord habe, sonst hätte ich die Räder selber gewechselt und zwar direkt vor dem Audi Forum, das ganze hätte ich schön von meiner Frau filmen lassen und dann ins Internet gestellt.

Da hätt ich gerne mal die Leute gesehen.

Ich wollte das mal als Warnung hier rein stellen, damit nicht noch mehr Audi Abholern so etwas wiederfährt.
Also nur original Räder werden montiert, sonst lassen die Euch einfach dumm stehen :-(

Schönen Sonntag noch.

P.S. Die Q ist Oberhammer :-))

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Der dort vorhandene Monteur ist eben nicht ein erfahrener Dienstleister, der Besonderheiten hinsichtlich ET, ABE usw. zutreffend einschätzen könnte, sondern schlicht gehalten, zur Vermeidung jedweder Haftungsansprüche, die sich aus unsachgemäßer Handhabung ergeben könnten, nur Originalräder zu tauschen. So what?
Das Tamtam, das hier darum entsteht kann ich leider nicht verstehen.
Der Monteur hat sich bezüglich der "Besonderheiten" keine Gedanken zu machen oder irgend etwas abzuschätzen, wenn der Käufer eine gültige ABE mitbringt; letztere hat die gesetzliche Gültigkeit - Punkt.
....

Wie beurteilt der Monteur die Gültigkeit der ABE? Woher weiß er, dass die mitgebrachten Radschrauben zu der Felge gehören?

Sieh es wie Du magst.

Der Auslieferungsbereich eines Fahrzeugherstellers ist nicht Montagebereich für selbst am freien Markt beschafftes Zubehör. Punkt.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Na, mit dem Filmchen bei Youtube hättest Du Dich wohl in erster Linie selbst zum Deppen gemacht, Mutti filmt Vati beim Räderwechsel vor dem Audi Forum...
Da kommt ein Kunde und verlangt vom Hersteller ein nicht originales und noch dazu offensichtlich weder bei der Einpresstiefe noch bei der Felgenbreite passendes Rad einzubauen, in einen Neuwagen. ABE hin oder her, das geht einfach nicht, ich kann das durchaus verstehen. Wenn Du vom Fach bist hätte Dir dieser Fehler eigentlich nicht passieren dürfen.
Meine Meinung, Gruss Daddatz.

Zitat:

Original geschrieben von daddatz


Na, mit dem Filmchen bei Youtube hättest Du Dich wohl in erster Linie selbst zum Deppen gemacht, Mutti filmt Vati beim Räderwechsel vor dem Audi Forum...
Da kommt ein Kunde und verlangt vom Hersteller ein nicht originales und noch dazu offensichtlich weder bei der Einpresstiefe noch bei der Felgenbreite passendes Rad einzubauen, in einen Neuwagen. ABE hin oder her, das geht einfach nicht, ich kann das durchaus verstehen. Wenn Du vom Fach bist hätte Dir dieser Fehler eigentlich nicht passieren dürfen.
Meine Meinung, Gruss Daddatz.

Wer einem Fachmann einen Fehler vorwirft, müsste mindestens selbst genügend Fachkenntnisse haben, die Verhältnismäßigkeit richtig einzuschätzen!

Die einzelnen Faktoren wie Einpresstiefe, Felgebreite etc etc können nicht nur für sich allein betrachtet werden, da sie in einem gegebenen Verhältnis zueinander stehen müssen. Wenn eine ABE vorliegt, sind offensichtlich die gesetzlichen Verhältnisse eingehalten, und dann gibt's auch nichts zu meckern, weder von Seiten Audis noch von anderen.

Sicher kann ein Hersteller gewisse Dienstleistungen aus seinem Angebot ausschließen, wenn er aber so hochgestochene Versprechungen macht, wie
in diesem Video (bes. bei 1'40 ff),
dann ist das vom TE angesprochene Verhalten ein absolutes NO-GO, oder die hochgestochenen Worte im Video Wort für Wort eine einzige dicke Lüge!

@ nix4freeDanke, Du hast meinen Text augenscheinlich richtig gelesen und verstanden.

daddatz möchte ich selbiges empfehlen, es ging letztendlich darum, das nur original Audi Räder montiert werden.

Dazu :
a Räder vom Fachhändler
b. mit passender ABE
c. selbige Bestätigung vom Reifenfachhändler vor Ort

bitte aufmerksam lesen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Prinzmichi


@ nix4freeDanke, Du hast meinen Text augenscheinlich richtig gelesen und verstanden.

daddatz möchte ich selbiges empfehlen, es ging letztendlich darum, das nur original Audi Räder montiert werden.

Dazu :
a Räder vom Fachhändler
b. mit passender ABE
c. selbige Bestätigung vom Reifenfachhändler vor Ort

bitte aufmerksam lesen 🙄

Da Du Dein Auto im Werk abgeholt hast und nicht bei einem sonstigen Dienstleister oder einer Fachwerkstatt ist es m.E. sonnenklar, dass man Dir jeden Wunsch bezüglich der eigenen Erzeugnisse erfüllt, sich aber außerstande sieht, Fremdzubehör/-fahrzeugausrüstung zu montieren.

Der dort vorhandene Monteur ist eben nicht ein erfahrener Dienstleister, der Besonderheiten hinsichtlich ET, ABE usw. zutreffend einschätzen könnte, sondern schlicht gehalten, zur Vermeidung jedweder Haftungsansprüche, die sich aus unsachgemäßer Handhabung ergeben könnten, nur Originalräder zu tauschen. So what?

Das Tamtam, das hier darum entsteht kann ich leider nicht verstehen.

Ähnliche Themen

Ich habe den Text durchaus genau gelesen, vor allem den Absatz mit ET und Felgenbreite, Audi übernimmt die Garantie bzw. Gewährleistung für die Produkte, die das Werksgelände verlassen, ergo nur Originalteile. Für mich völlig verständlich. Draußen steht jedem frei, bei ATU und ähnlichen Anbietern sein Auto mit Fremdteilen auszustatten.
Ich sehe da, wie Huckelbuck überhaupt kein Problem und schon gar kein kundenfeindliches Verhalten.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Der dort vorhandene Monteur ist eben nicht ein erfahrener Dienstleister, der Besonderheiten hinsichtlich ET, ABE usw. zutreffend einschätzen könnte, sondern schlicht gehalten, zur Vermeidung jedweder Haftungsansprüche, die sich aus unsachgemäßer Handhabung ergeben könnten, nur Originalräder zu tauschen. So what?
Das Tamtam, das hier darum entsteht kann ich leider nicht verstehen.

Der Monteur hat sich bezüglich der "Besonderheiten" keine Gedanken zu machen oder irgend etwas abzuschätzen, wenn der Käufer eine gültige ABE mitbringt; letztere hat die gesetzliche Gültigkeit - Punkt.

Es entstehen für den Hersteller auch für selbst mitgebrachte Optionen niemals Haftungsansprüche, selbst wenn diese auf ihrem Werksgelände eingebaut werden — dazu wäre für die Teile eine entsprechende "Haftungserklärung" seitens Audi notwendig. Für die Montagearbeit wird doch jeder Monteur ohne Bedenken geradestehen können...

In diesem Sinne kann ich die Haltung der Hersteller nicht verstehen.

Wir fertigen u. a. orthopädische Einlagen. Seitens unserer Innung wird uns Nacharbeit an Produkten von Kollegen nicht empfohlen, da das Produkt haftungsrechtlich sonst auf uns übergeht. Aussage der geschäftsführenden Rechtsanwältin.

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Der dort vorhandene Monteur ist eben nicht ein erfahrener Dienstleister, der Besonderheiten hinsichtlich ET, ABE usw. zutreffend einschätzen könnte, sondern schlicht gehalten, zur Vermeidung jedweder Haftungsansprüche, die sich aus unsachgemäßer Handhabung ergeben könnten, nur Originalräder zu tauschen. So what?
Das Tamtam, das hier darum entsteht kann ich leider nicht verstehen.
Der Monteur hat sich bezüglich der "Besonderheiten" keine Gedanken zu machen oder irgend etwas abzuschätzen, wenn der Käufer eine gültige ABE mitbringt; letztere hat die gesetzliche Gültigkeit - Punkt.
....

Wie beurteilt der Monteur die Gültigkeit der ABE? Woher weiß er, dass die mitgebrachten Radschrauben zu der Felge gehören?

Sieh es wie Du magst.

Der Auslieferungsbereich eines Fahrzeugherstellers ist nicht Montagebereich für selbst am freien Markt beschafftes Zubehör. Punkt.

Mmh,
also bei verschneiten Straßen darf ich nicht mit Sommerreifen auf der Straße unterwegs sein. Die Winterreifen werden aber im Auslieferungszentrum nicht montiert.

Da bleiben dann ja nur noch drei Mögllichkeiten:
1.: Ich komme mit einem PKW samt Auto-Anhänger und verlade das neue Auto direkt auf dem Audi-Forum, weil ich mit dem neuen Wagen das Privatgrundstück (Audi-Forum) ja so nicht verlassen darf. Dann ist den polizeilichen Vorschriften genüge getan, aber ich glaube nicht, daß Audi das gefällt, wenn man da 50m vor der Tür die Neuwagen verlädt, als ob sie defekt wären.
2.: Ich bringe die Winterräder mit und montiere diese selber direkt auf dem Audi-Forum. Diese Lösung dürfte audi aber auch nicht gefallen, wenn die Kunden da direkt 50m vor der Tür ihre Räder umschrauben.
3.: Diese Lösung dürfte wohl noch weniger gangbar sein: Ich verweigere die Annahme des Fahrzeugs (unterschreibe das Übergabeprotokoll nicht), weil der Wagen in der Form nicht der Straßenverkehrsordnung entspricht und so nicht auf der Straße bewegt werden darf.

Ich habe so ein Theater bisher nur einmal durchgezogen. Dabei ging es aber um keinen Audi sondern um ein anderes Fabrikat. Der Hersteller meinte, er könne PKWs ohne Warndreieck und Verbandskasten ausliefern. Wir waren zu zweit bei der Auslieferung und haben den Wagen erstmal in der Halle, in der die Auslieferung stattfand, stehenlassen, sind in die Stadt marschiert, haben die Klamotten geholt und die Übergabe 2 Stunden später fortgesetzt. Ich glaub, daß die Leute da sowas noch nie erlebt haben. Aber ohne Verbandskasten und Warndreieck darf ich das Fahrzeug auf der Straße halt nicht betreiben... fertig, aus!

Lieber CBkrüger,
Du hast es nicht ganz verstanden, nur Fremdfabrikate werden nicht montiert, kaufe Original Audi Winterräder und alles ist gut, das haben schon etliche Abholer so gemacht und sind mit Winterreifen auf Jungfernfahrt gegangen!

Lösung 4: Lass Dir den Wagen beim Händler ausliefern, also ohne das aufpreispflichtige Extra einer Auslieferung bei Audi, und dann kannst Du Dir problemlos auch Deine Wunschreifen montieren lassen.

Gruß

Stefan
(Merke: Auch hier gibt es bei den Extras Veknüpfungen: IN/NSU+Schnee+Private Winterreifen geht nicht!)

Zitat:

Original geschrieben von daddatz


Lieber CBkrüger,
Du hast es nicht ganz verstanden, nur Fremdfabrikate werden nicht montiert, kaufe Original Audi Winterräder und alles ist gut, das haben schon etliche Abholer so gemacht und sind mit Winterreifen auf Jungfernfahrt gegangen!

Moin,

so habe ich es bei meinem q5 ja auch gemacht. Das vorzeitige Ende der Jungfernfahrt tut da ja erstmal nichts zur Sache. Aber ich kann schon verstehen, warum manche Leute nicht die Original-Winterräder haben wollen.

Mir ist z.B. auch etwas blöd aufgestoßen, daß da Dunlop-Winterreifen montiert waren, wo ich gerade im letzten Winter schlechte Erfahrungen mit dem identischen Fabrikat und Reifentyp gemacht habe (Karkasse in der Lauffläche gebrochen). Im freien Handel hätte ich Michelin montieren lassen.

Dazu kommt noch, daß es bei einigen von Audi angebotenen Radgrößen ganz übel aussieht, was die Versorgung mit Reifen angeht. Versuch mal für 235/60R18 einen Winterreifen zu bekommen. Bei Michelin gibt es da jedenfalls nichts.

Wie geht es denn dem bayrischen Patienten? Bekommst Du ein Ersatzfahrzeug?

Hallo,

ich hatte das gleiche Dilemma, allerdings wurde mit total unkompliziert geholfen.
Der nette Audimann hat meine Nachbauwinterräder und mich zu einem freien Reifenhändler in der Nähe des Werks kutschiert, wo diese dann nach der Fahrzeugübergabe montiert wurden.
Die orig. Sommerräder wurden dann rel. kostengünstig zu meinem Freundlichen geschickt.
Danach bin ich noch zum TÜV in der Nähe und dann ab mit dem neuen in den Urlaub.

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen