Räder zittern, Bremssattel auswuchten?

Servus Forumsgemeinde,

ich bin im Moment frustriert:
Fahre einen Mercedes CLA Shooting Brake, EZ 12/2015 in erster Hand.
Nach ca. 10 Monaten wechselte mein MB-Haus die Bremsscheiben und Beläge, wegen Lenkrad-Zittern beim Bremsen auf Kulanz.
Seit 2-3 Wochen habe ich das Lenkrad-Zittern bei ca. 120km/h. Letzte Woche Reifen gewuchtet. Kein Erfolg. Reklamiert, noch mal nachgewuchtet: "alles in Ordnung: Reifen und Felgen laufen super ohne Schlag".
Wieder erfolglos, das Zittern ist noch da.

Der Reifenhändler meint es könnte an einer Unwucht des Bremssattels liegen. Ich solle bei Mercedes reklamieren. Mercedes, aber auch andere Hersteller hätten damit alle Probleme.

Werde beim Freundlichen mal vorstellig werden.
Mich würde zunächst auch mal eine Einschätzung vom Forum interessieren.
Kann jemand einen sachdienlichen Hinweis/Tipp liefern?
Danke für Eure Bemühungen.

NG
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Ähem, der Bremssattel ist starr, da können sie auch versuchen den Kotflügel zu wuchten...

Ht die Werkstatt die Reifen schon auf einen Höhenschlag untersucht?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@hjluecke schrieb am 24. August 2017 um 19:32:32 Uhr:


Stimmt eigentlich nicht. Die Unwucht der Räder wird deutlich zwischen ca. 80 und 120 km/h. Das hängt mit der Geschwindigkeit des Auswuchtens zusammen, meine ich!?

Nein, es sind die Bereiche, in denen eine Art "Resoanzfrequenz" die größte Amplitude aufweist, vermutlich gibt es jenseits der Höchstgeschwindigkeit des Autos weitere Bereiche, wo sich das bemerkbar macht.

Weniger wissenschaftlich ausgedrückt sind das die Raddrehzahlbereiche, in denen die Unwucht "ungestört" wirken kann, ohne von ihrer eigenen Gegenkraft kompensiert zu werden.

Also die höchste wahrnehmbare Amplitude weist ein ungewuchtetes Rad bei 50-60 auf, dann meist irgend wo zwischen 100-130, akustisch aber deutlich schwächer und dann nochmal vor dem 200er Bereich, ist sllerdings nur für geübte Ohren wahrnehmbar.

Das Zittern im Lenkrad wird dabei unwesentlich stärker oder schwächer zwischen 50 und 200 Km/h...

Ähnliche Symptome sind bei defekten Radlagern, Antriebswellen und ausgeschlagenen Fahrwerksteilen wahrzunehmen, allerdings bei teilweise unterschiedlichen Drehzahlen und teilweise unterschiedlich in der Vibration/Akustik Verteilung.

Schwierig wird es, wenn zB Querlenker ausgeschlagen und Bremsscheiben unwuchtig sind im Zusammenspiel mit leichter Radunwucht....

Es ist auch nicht klar, ob das immer oder nur bei einem bestimmten Strassenabschnitt passiert...

Ohne eine genaue Diagnose auf der Hebebühne Rüttelplatte ist die Fehlersuche mühsam.

Einen eindeutig gut gewuchteten/funktionierenden Radsatz zu montieren (zB die Winterräder) könnte die Fehlersuche vereinfachen.

HTC

cdfcool! Danke, hab ich nicht gewusst. (...) da haben mir dann vor vielen Jahren die "Herren einer Reifenbude einen Bären aufgebunden".

Zitat:

@C30 electric silver schrieb am 23. August 2017 um 17:15:45 Uhr:


Der Reifenhändler meint es könnte an einer Unwucht des Bremssattels liegen.

Oder an der Unwucht des Reifenhändlers. 😁

Schnellstens einen Kompeteten aufsuchen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen