Räder und Bereifung Auswahl
Bei den 18" gibt es die LM Räder V-Speiche 485 und die Y-Speiche 484 nur mit "Bereifung mit Notlaufeigenschaften" / Runflatreifen. Was haltet ihr von dieser Bereifung im Vergleich zu den Serienreifen auf der 17" LM Räder Sternspeiche 478 und der 16" LM Räder V-Speiche 471?
Welche Serienreifen kommen bei BMW zum Einsatz?
Haben die 16" und 17" bessere (komfortablere) Laufeigenschaften als die 18" LM? Kann man die Felgen auch sinnvoll mit Ganzjahresreifen beziehen oder sollte man immer prinzipiell beim GT auf Winter- und Sommerräder achten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@auto-talk schrieb am 10. Januar 2016 um 15:21:37 Uhr:
Fährt denn keiner Ganzjahresreife hier? Die sind doch wesentlich günstiger als Sommer- und Winterreifen im Wechsel zu fahren. Bin meistens in der Stadt unterwegs, also denke ich da an München, Frankfurt, Berlin und Hamburg Verhältnisse.
Ich hatte mich auch ernsthaft mit dem Gedanken befasst auf den neuen GT
Ganzjahresreifenaufzuziehen. Habe mich letztendlich dagegen entschieden, da mich die Testergebnisse im Vergleich zu Saisonreifen insbesondere in Bezug auf Bremsweg in alltäglichen Situationen (trockene Straße, nasse Straße - und gar nicht mal Schnee, wo man ja ohnehin besonders langsam und vorsichtig unterwegs ist) sehr negativ überrascht haben. Das waren mir bei normalen Geschwindigkeiten um 50 km/h zu viele Meter Differenz. Habe die Werte nicht mehr im Kopf, aber vielleicht findest Du bei Deinen Recherchen ja auch etwas entsprechendes raus. Letztendlich wird man auch mit GJR gut fahren können, aber ich will mir nicht irgendwann mal vorwerfen müssen, dass mir aus Bequemlichkeit beim Reifenwechsel die nötigen 5 Meter weniger Bremsweg gefehlt haben.
36 Antworten
Zitat:
@mlkzander schrieb am 10. Januar 2016 um 18:02:19 Uhr:
dito 🙂Zitat:
@mucsaabo schrieb am 10. Januar 2016 um 17:57:13 Uhr:
hallo,ja, das ist richtig, wenn man(n)/frau selber die Räder wechselt. Sonst kommen halt die Kosten des Wechseln hinzu. Ich habe Räder mit Sommerreifen und Räder mit Winterreifen und wechsel diese nicht mehr selber und lasse sie auch beim 🙂 einlagern, meinen Rücken freut es.
gruss mucsaabo
obwohl hier ist wechseln sowie ALLES andere auch (ausser gummis) 3 jahrelang
kostenlos, deswegen auch die voraussichtliche haltedauer von 3 jahren
Was zahlt ihr für den Reifenwechsel und die Lagerung beim 🙂?
Warum ist bei dir alles innerhalb 3 Jahre kostenlos???? Hast du beb Wartungsvertrag mit abgeschlossen?
Zitat:
@auto-talk schrieb am 10. Januar 2016 um 18:25:13 Uhr:
..............................Was zahlt ihr für den Reifenwechsel und die Lagerung beim 🙂?
hallo,
das ist wohl abhängig davon, wo dein Händler ist (Stadt/Land usw.) Ich bezahle bei meinem BMW-Händler pro Saison 45€, also im Jahr 90€ für Ab/Aufschrauben und Einlagern.
gruss mucsaabo
Habe wieder besseren Wissens über evtl Komfortprobleme auch die BMW Standard 18er mit Felge 486 genommen; wie die wirklich sind weiß ich aber erst im Frühjahr. 🙂
Jetzt habe ich die Standard 17er mit Felgen 483 drauf und die fahren super sicher auch bei klatsch nasser Fahrbahn.
Ähnliche Themen
@mucsaabo: das mit dem Randstein hatte ich nie auf meine Reifengröße gemünzt sondern eher auf meine schlechten Einparkfähigkeiten ... Immer den Drang ganz nah am Bordstein zu stehen damit mir keiner den Spiegel wegfährt. Aber das möchte ich bei unserem neuen GT besser machen. Jetzt kann ich die Spiegel auch automatisch einklappen :-)
Wir zahlen im Raum München 98€ pro Saison (Reifenwechsel & Einlagerung). Teurer Spaß... Aber uns wurden mal neue Felgen aus der Garage geklaut und meinen Mann anbetteln bis er endlich wechselt war mir zu nervig (Er: "keine Zeit, keine Lust, mein Rücken, hat doch noch Zeit"... usw.)
Zitat:
obwohl hier ist wechseln sowie ALLES andere auch (ausser gummis) 3 jahrelang
kostenlos, deswegen auch die voraussichtliche haltedauer von 3 jahren
Zitat habli1981
Warum ist bei dir alles innerhalb 3 Jahre kostenlos???? Hast du beb Wartungsvertrag mit abgeschlossen?
"Kursiv" bringe ich irgendwie nicht weg... Aber hier meine Antwort
Das ist so, weil mlkzander sehr wahrscheinlich in der Schweiz wohnt UND gekauft hat. Bei uns hat jeder bei einem Händler in CH oder FL gekaufte BMW das sogenannte Service Plus Paket (http://www.bmw.ch/.../service-plus.html) u.a. sind die Wartungsservice 10 Jahre oder 100'000km inklusive, die ersten drei Jahre eben auch das Wechseln der Reifen und jedesmal auch neue Scheibenwischerblätter.
Das bezahlt man aber im Kaufpreis irgendwie mit - und die Kaufpreise unterscheiden sich trotz Eurobonus immer noch zu denjenigen in Deutschland. Wobei ich meine, dass zusammen mit dem Service Plus das auch preislich recht gut hinkommt.
Aber zu den Rädern:
Wir haben uns für zweimal die M-Sport "Serienfelgen" sprich 17" mit 205/55 entschieden - und als Sicherheitsextra in Runflat (habe das auf dem 3er schon mal gebraucht - fährt sich wirklich sehr beruhigend und sicher!) - bei den Winterreifen war die Wahl dann schnell klar, Runflat gibt es nur die M 483 in 17" und 205/55 - daneben natürlich noch die 18".
Wir haben uns aus folgenden Gründen für die 17" und gegen die 18" entschieden: Preis (+1010CHF, Runflat bereinigt noch 700), Reifenpreise beim Ersatz, Felgenschutz weniger gut/noch schlechter gegeben, Bedenken wegen dem Komfort, das noch weiter ausreizen zu müssen (M - Fahrwerk, keine verstellbaren Dämpfer - beides passte uns sehr gut, Testfahrt mit den 195/55/17 Pirelli Winterräder) und die M17" sehen toll aus - aber schön sind die 18" natürlich auch!
Hier noch mein Eindruck, dass BMW da durchaus Vernunft walten lässt!
Die Räder/Reifen sind wie ich meine immer noch vernünftig zusammengestellt. Wer dann mehr bis deutlich mehr will, kann das auch passend zum Auto tun - bis hin zu Mischbereifung ab Werk (nicht für den GT/AT...). Bei anderen Marken stelle ich eine gewisse Masslosigkeit ab Werk fest - vielleicht täuscht es, aber z.B. VW montiert gerne breitere/grössere Räder als die entsprechenden BMW - BMW hat auch sicher bis zum 3er Modelle mit 16" ab Werk. Auch der Citroen C5, den wir getestet hatten, rollte auf sehr grossen 245/45/18".
Danke für die Info, da muss ich meinen Händler glatt mal anhauen ob es in Deutschland auch so was gibt.
E-F46 hat es treffend erklärt, kommen nur noch 2x90 CHF pro jahr fürs einlagern dazu
ps: der kauf in D hätte um die 3500 CHF gespart,
bereinigt ist das nicht sooo viel
Zitat:
@mlkzander schrieb am 11. Januar 2016 um 07:51:51 Uhr:
E-F46 hat es treffend erklärt, kommen nur noch 2x90 CHF pro jahr fürs einlagern dazups: der kauf in D hätte um die 3500 CHF gespart,
bereinigt ist das nicht sooo viel
Bereinigt um Zoll und extra Steuern meinst du?
Interessant : Was geht denn da als Zoll drauf? MwSt. sollte doch tendenziell tiefer sein. Und wie viel ist dieses Paket wohl wert?
19% runter
8% wieder drauf
dann zoll irgendwas pro kilo
und co2 abgabe
keine ahnung was das paket wert ist
100tkm ist 4-5 mal service mit "glück"
sogar 6x
die 3500 hat mir der händler in D ausgerechnet
als ich mit dem CH Angebot gekommen bin
Zitat:
@Atreeides schrieb am 10. Januar 2016 um 13:04:36 Uhr:
Hallo,
nachdem aus Umwelt- und auch Spritverbrauchsgründen von vielen Usern hubraumschwächere und 3 zylindrische Motoren gewählt wurden halte ich es im Zusammenhang mit dem Threadtitel schon für wichtig auch auf die Effizienzklassen, CO²- und Verbrauchsangaben, auch in Beziehung auf die Reifengröße hinzuweisen.Dazu finden sich umfassende Angaben zu jedem Modell und jedem Serienrad von BMW im Verkaufsprospekt/Preisliste Seite 56/57
In der Preisliste werden Räderkategorie 1 und Räderkategorie 2 verwendet. Die Werte in den Räderkategorien sind vermutlich gemittelt, gibt es auch Angaben zu der Effizienz innerhalb der Räderkategorie 1? Das 16" Serienrad 471 ist doch sicher nochmal etwas besser im Verbrauch als die 17"er.
Räderkategorie 1
- 2FX 16" Leichtmetallräder V-Speiche 471 Serienrad (2FX) ((7Jx16 mit Bereifung 205/60)
- 2G3 16" Leichtmetallräder Turbinenstyling 472, BMW EfficientDynamics (7Jx16 mit Bereifung 205/60, inkl. BMW Mobility System)
- 2U6 16" Leichtmetallräder Doppelspeiche 473 (7Jx16 mit Bereifung 205/60, inkl. BMW Mobility System)
- 2U8
- 2DT 17" Leichtmetallräder Sternspeiche 379 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2U9 17" Leichtmetallräder Doppelspeiche 385 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2LU 17" Leichtmetallräder Y-Speiche 480 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2FY 17" Leichtmetallräder V-Speiche 479 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2D0 17" Leichtmetallräder Sternspeiche 478 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2WV 17" Leichtmetallräder Vielspeiche 481 (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
- 2WU
- 2TT 17" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 483 M (7gJx17 mit Bereifung 205/55, inkl. BMW Mobility System)
Räderkategorie 2
- 2LV 18" Leichtmetallräder Y-Speiche 484 (8Jx18 mit Bereifung 225/45 mit Notlaufeigenschaften)
- 2FZ 18" Leichtmetallräder V-Speiche 485 (8Jx18 mit Bereifung 225/45 mit Notlaufeigenschaften)
- 2TU 18" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 486 M (8Jx18 mit Bereifung 225/45 mit Notlaufeigenschaften)
- 9WR Winterräder
Sommer-Komplettradsätze
- 18" Leichtmetallräder Doppelspeiche 361 Bicolor, Orbitgrey/glanzgedreht (8Jx18 mit Bereifung 225/45)
- 19" Leichtmetallräder Turbinen-Styling 487 Bicolor, Ferricgrey/glanzgedreht (8Jx19 mit Bereifung 225/40 mit Notlaufeigenschaften)
genau so ist es,
der Mehrverbrauch von den 19 Zoll Rädern zu den 16 Zollrädern ist schon fast nicht mehr als unerheblich zu bezeichnen.
Ich würde meinen, jedenfalls meiner Ansicht wäre der goldene Mittelweg, sprich 17 Zoll Felgen eine Empfehlung.
Jeder mag so entscheiden wie er es für richtig hält.
BMW im Verkaufsprospekt/Preisliste Seite 56/57
ich hab mal bei mir geschaut: ab werk sommerreifen michelin premacy 3 205/55 auf 17" LM, winterreifen conti wintercontact 195/65 auf 16"
bin mal auf die 17" gespannt, die waren bei meinem golf auch deutlich härter als die winterreifen wegen 55 statt 65 flanken.
18 zoll mit noch niedrigerem querschnitt würd ich nicht haben wollen, zu hart.