Räder und Bereifung Auswahl
Bei den 18" gibt es die LM Räder V-Speiche 485 und die Y-Speiche 484 nur mit "Bereifung mit Notlaufeigenschaften" / Runflatreifen. Was haltet ihr von dieser Bereifung im Vergleich zu den Serienreifen auf der 17" LM Räder Sternspeiche 478 und der 16" LM Räder V-Speiche 471?
Welche Serienreifen kommen bei BMW zum Einsatz?
Haben die 16" und 17" bessere (komfortablere) Laufeigenschaften als die 18" LM? Kann man die Felgen auch sinnvoll mit Ganzjahresreifen beziehen oder sollte man immer prinzipiell beim GT auf Winter- und Sommerräder achten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@auto-talk schrieb am 10. Januar 2016 um 15:21:37 Uhr:
Fährt denn keiner Ganzjahresreife hier? Die sind doch wesentlich günstiger als Sommer- und Winterreifen im Wechsel zu fahren. Bin meistens in der Stadt unterwegs, also denke ich da an München, Frankfurt, Berlin und Hamburg Verhältnisse.
Ich hatte mich auch ernsthaft mit dem Gedanken befasst auf den neuen GT
Ganzjahresreifenaufzuziehen. Habe mich letztendlich dagegen entschieden, da mich die Testergebnisse im Vergleich zu Saisonreifen insbesondere in Bezug auf Bremsweg in alltäglichen Situationen (trockene Straße, nasse Straße - und gar nicht mal Schnee, wo man ja ohnehin besonders langsam und vorsichtig unterwegs ist) sehr negativ überrascht haben. Das waren mir bei normalen Geschwindigkeiten um 50 km/h zu viele Meter Differenz. Habe die Werte nicht mehr im Kopf, aber vielleicht findest Du bei Deinen Recherchen ja auch etwas entsprechendes raus. Letztendlich wird man auch mit GJR gut fahren können, aber ich will mir nicht irgendwann mal vorwerfen müssen, dass mir aus Bequemlichkeit beim Reifenwechsel die nötigen 5 Meter weniger Bremsweg gefehlt haben.
36 Antworten
Zitat:
@Atreeides schrieb am 11. Januar 2016 um 17:18:33 Uhr:
genau so ist es,
der Mehrverbrauch von den 19 Zoll Rädern zu den 16 Zollrädern ist schon fast nicht mehr als unerheblich zu bezeichnen.
Ich würde meinen, jedenfalls meiner Ansicht wäre der goldene Mittelweg, sprich 17 Zoll Felgen eine Empfehlung.
Jeder mag so entscheiden wie er es für richtig hält.
BMW im Verkaufsprospekt/Preisliste Seite 56/57
Was hälst Du von der Radschraubensicherung, bringt die was im Alltag? Lassen die Langfinger deswegen ihre Hände von den schönen LMFs?
kommt drauf an. wenn du nur tagsüber an "sicheren orten" unterwegs bist und das auto abends/nachts in der garage hast, oder z.b. im hotel einen sicheren platz, dann brauchst du das eher nicht. (ich hab keine, die räder liegen nochn im depot) aber genau wissen tut mans immer erst hinterher.
es soll auch böse räuber geben die dir eine scheibe einschlagen oder in die tür treten als "strafe" dafür dass du sie die räder nicht hast klauen lassen.....
Sind die Räder bei BMW nicht mehr standardmässig mit je eine Schraube pro Rad, die als Diebstahlsicherung gestaltet ist, montiert?
Zitat:
@E-F46 schrieb am 11. Januar 2016 um 20:30:56 Uhr:
Sind die Räder bei BMW nicht mehr standardmässig mit je eine Schraube pro Rad, die als Diebstahlsicherung gestaltet ist, montiert?
Nein, zumindest bei meinen 17zöllern sind definitiv keine dran.
Ähnliche Themen
Also wenn die Felgen jemand will und Profi ist der hat alle stecknüsse für die Sicherungen dabei j d holt suche die Felgen! Da bin ich mir ganz sicher, in der ersten Nacht schauen was man braucht in der 2 kommen abschrauben fertig
Warum gibt es eigentlich nur noch so breite Felgen?
Egal, ob 16 oder 17", die sind alle min mit 7" angegeben.
Auf meinem derzeitigen Fahrzeug habe ich vorn 215-er Reifen auf 6,5J17-Felgen, im Winter 205-er Reifen auf 6J17-Felgen. Das hat den Vorteil. dass der Reifen eine schützende Wulst vor der Felge bildet und nicht gleich z.B. am Bordstein anrammelt.
Als Winterreifen sind bei AT und GT, wenn man Schneeketten verwenden muss, nur 195-iger Reifen vorgegeben. Und dazu dann eine 7J- oder sogar 7,5J-Felge? Das ist mir zu hoch!