Räder festschrauben
Hallo!
Eine Frage eher am Rande:
Würdet ihr einen Drehmomentschlüssel kaufen um die Räder damit exakt festzuschrauben (a la Werkstatt)?
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht welche Kraft man einstellen muss?
...oder doch eher mit dem mitgeliefertem Schlüssel von Audi?
Schöne Grüße,
MasterA4
24 Antworten
Was ist das denn für eine schlechte Liste??????
Für MINI steht da: 90-110NM. Im Mini-Bordbuch stehen 100NM.
Und in meiner Reparatur-Anleitung Audi A4 sind es 110NM für die Radmuttern. Egal ob Quattro oder nicht.
Hallo,
Wünsche, Beschwerden, Anregungen bitte an "Gedore"
mfg Buzbuz0
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzbuz0
Hallo,
Wünsche, Beschwerden, Anregungen bitte an "Gedore"
mfg Buzbuz0
Es scheint sich dort um Richtwerte zu handeln und zwar wenn ich richtig gelesen habe auch nur für Stahlfelgen. Für Alufelgen steht nichts dort.
Habe bei ATU nur einen Drehmomentschlüssel entdecken können, der kostet 20 EUR. Hat jemand damit schon arbeiten dürfen und weiß ob der was taugt?
Der ATU-Schlüssel ist sicher kein Fehler. 🙂 Diese Schlüssel, Marke "Billigsdorfer", finde ich eigentlich ganz brauchbar (nur eine ordentliche Stecknuss ist ein Muss!). Ich hab' so ein Ding vor rund 12 Jahren erstanden und seitdem hunderte von Radschrauben an den PKW meiner Familie/Freunde fixiert. Klar, dass die nominellen Drehmomentwerte der Skalierung des Schlüssels schon längst nicht mehr mit der Realität übereinstimmen ... ich behelfe mir, indem ich zu den Vorgaben im Benutzer-/Reparaturhandbuch "über den Daumen" stets 10% hinzuaddiere (Vorgabe 110 Nm -> ~120 Nm am Schlüssel) - Hauptsache, die Radschrauben sind gleichmäßig angezogen.
Für diffizilere Arbeiten (z. B. Zylinderkopfmontage) empfehle ich mich ohnehin nicht. 😁
Gruß
Rigero
wenn ihr euere Alus und Stahlfelgen mit 130NM anzieht passiert da genauso wenig, also auf gut deutsch man ist auf der sicheren seite,
nur gilt dabei wieder darauf zuachten was ihr für Radbolzen habt, bei den alten wohl eher weniger der fall aber
z.B.: A4 Cabrio die haben Radbolzen wo wie eine Unterlegscheibe mit Kugelform drauf hängt, diese sind möglichst nach Herstellvorgaben anzuziehen!!!
und noch viel wichtiger ist, das die Radnabe sauber vor anbau der Räder ist, sollte da nämlich Rost bzw SChmutz zwischen rad und Radnabe sein, ist die gefahr das sich das Rad löst genauso vorhanden!!!
ich denkmal die Drehmonentschlüssel von ATU werden scon ziehmlich genau sein!!!
bei uns die auf arbeit werden auch regelmäßig vom Eichamt überprüft, desshalb denk ich das sich da ATU auch keine scherze erlaubt, ach und danke für den Tipp, werde heute auch gleich mal in nem ATU *Rammschladen 😁* vorbei schauen und mal gucken was die so anbieten, kenn ja gute Qulität von Arbeit *Würth*(werkzeughersteller) oder SNAP ON is auch was feines *aber teuer*
@ Audi Lehrling: Was würde denn so ein HighEnd-Drehmomentschlüssel kosten und wer verkauft so etwas überhaupt?
Die Räder stecke ich selber um, ziehe die Radbolzen mit Gefühl an und fahre damit zum Reifendienst. Der hat den Profi-Schlüssel und zieht die Radbolzen auf´s richtige Drehmoment an. Kosten? 2 € für die Kaffeekasse, der Monteur hat sich bis jetzt jedesmal bedankt - ich auch.
Dem Drehmomentschlüssel einschlägiger Discounter trau ich nicht übern Weg. Und 100 € für einen Gescheiten bin ich nicht bereit auszugeben - da kann ich noch soooo oft zum Reifendienst fahren.
Btw - so ein Drehmomentschlüssel will auch gepflegt werden, sprich nach Gebrauch entspannt und irgendwann auch mal neu justiert werden.