Räder festschrauben
Hallo!
Eine Frage eher am Rande:
Würdet ihr einen Drehmomentschlüssel kaufen um die Räder damit exakt festzuschrauben (a la Werkstatt)?
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht welche Kraft man einstellen muss?
...oder doch eher mit dem mitgeliefertem Schlüssel von Audi?
Schöne Grüße,
MasterA4
24 Antworten
Überlege auch gerade so ein Teil zu kaufen - kostet knapp 20 Euro bei ATU soweit ich weiss.
Leichter ist der Reifenwechsel damit auf jeden Fall.
Also ich würde mal grundlegend sagen das die Investition in einen Drehmoment Schlüssel nie verkerht ist. Ich selber habe einen kleinen und einen großen (für Radschrauben usw.) . Also schaden kanns nix! Mit Erfahrung kann man aber eine Radschraube auch gut nach "Gefühl" anziehen. Aber im Grunde ist die Drehmoment Schlüssel Sache immer noch die verlässlichste (vorausgesetzt es handelt sich um qualitiativ hochwertiges Werkzeug).
also die genauigkeit von den 20€ dingern ist ..naja
dann lieber mehr investieren und einen vernünftigen kaufen.
für räder anziehen langt es.
ich habe schon eine Alufelge gesehen, wo der besitzer die einfach festgeknallt hat und anschließend ne schöne Runde auf der AB gedreht hat. nach ein paar mal Bremsen und Beschleunigen hats ihm dann die Felge zerstört. -->Spannungsriss
Da hat nur noch der Reifen die Felge zusammengehalten. Sah danach aus wie eine angeschnittene Torte...
und als mensch hat man je nach lust und laune schon ein getrübtes einschätzungsvermögen...
meiner meinung nach ist es ein must have! wenns nur der für 20€ ist. Wenn man mehr macht am Auto, sollte man sich einen gescheiden kaufen.
Ähnliche Themen
gescheites werkzeug ist immer super toll nur für wie viel?
80€ 100€ 300€
da gibt nun wirklich wenig grenzen und der eine wird sagen 80€ zu ungenau der andere wird sagen 200€ auch noch ungenau.
ich denke mal wie oben schon erwähnt, für felgen anschrauben und noch paar andere kleine sachen geht es mit dem 20€ schlüssel schon ganz gut. ist auf jeden fall zu empfehlen.
gruß
Gibt es irgendwelche Referenzen an diesen Drehmomentschlüsseln?
Ich habe die originalen Alufelgen von Audi drauf, welche Kraft müsste ich dafür einstellen?
120 - 130 nm sind standart glaube ich.
es ist erstaunlich wie wenig kraft das ist.mit der hand habe ich vorher immer viel mehr festgezogen.
runter geht es dann natürlich auch leichter.
gruß
die meisten Alufelgen sind bei 115-120nm. Stahlfelgen etwas fester. 120-130nm.
bezüglich qualität.
Wenn man etwas mehr machen möchte und auch etwas genauer arbeiten möchte, würde ich zumindest zum Hazet Werkzeug greifen. wer es dann schon recht gut haben möchte, der greift dann ins Gedore Regal. Allerdings habe ich das auch nur gemacht, weil ich auch öfter mal ZKD wechsel u.ä.
Ich hab mir auch den ATU Dingsda für ich glaube 13.99€ gekauft. Einfach auch deshalb, weil er viel komfortabler ist als ein Drehkreuz ---> längerer Hebelarm. Und bezüglich Drehmomentgenauigkeit: Ich kann mir nicht vorstellen dass es so extrem gravierende Unterschiede in der Genauigkeit gibt. Denn würde sich mal ein Unfall aufgrund eines zu fest oder zu wenig angezogenen Rades mit diesem Schlüssel ereignen, hätten die einen schönen Prozess am Hals... außerdem sind die Dinger TÜV-geprüft. Wobei ich jetzt auch nicht weiß ob sich das nur auf die "Bediensicherheit" bezieht, also ob das Ding auseinander bricht wenn man etwas stärker draufdrückt, oder auch auf die Genauigkeit des Drehmoments.
da gibt es verschiedene Einstufungen, je nach einstufung dürfen die mehr oder weniger Genau sein. Zusätzlich muss man beachten, dass die billigen einfach mit der Zeit ungenauer werden. Man selbst merkt das nicht. und wenn was passiert, dann heisst es halt, dass man den Artikel vorher hätte einschicken sollen.
Aber wir reden hier von vielleicht 10nm bei 115nm... wenn der reifen mit 105 angezogen wird, wackelt der nicht gleich ab. So viel Sicherheitsspielraum ist da schon noch gegeben. genau so geht auch die felge nicht kaputt, wenn man mal 130nm drauf gibt.
Es geht ja nur da drum, dass man nicht mit der Hand auf einmal 300nm ranknallt.
Hey! Audi-Alus und auch Stahlfelgen werden mit 110NM angezogen!
Zitat:
Original geschrieben von bazooka_joe
Hey! Audi-Alus und auch Stahlfelgen werden mit 110NM angezogen!
Danke für die Info!
Wo kann man im Normalfall solche Infos entnehmen?
richtig, aber geh mal in eine Audi werkstatt, die ziehen die felgen immer mit 115nm+ fest, die müssen sich ja auch absichern...
hallo,
gibt eine Liste von Gedore "Anzugsdrehmoment Gedore"
bischen googeln.