Räder drehen im Schnee durch
Hallo,
nach dem ersten Schnee hatte ich wieder Probleme mit durchdrehenden Rädern beim Anfahren bereits bei geringer Steigung.
(Bereifung: Conti WinterContakt, ca. 10.000 Km gefahren)
Die Anzeige für ESP leuchtete zwar auf, dennoch drehten die Räder durch.
Dazu kam (von vorne links?) ein schepperndes Geräusch.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Danke im Voraus für eure Antworten.
tinkus
8 Antworten
Hallo tinkus!🙂
Da dein Basis-Wägelchen ja der 1.8 t war geh ich richtig in der annahme, dass keine TCS verbaut ist?!
Dann hilft im Zweifelsfall nur der sanfte Gas/Kupplungsfuss.
Ordentliche Winterreifen sind ja schon vorhanden.
In hohen Gängen fahren vermindert auch etwas das Risiko von durchdrehenden Rädern.
Bei hohen Drehzahlen verlieren die Reifen durch das plötzlich hohe Drehmoment schneller die Haftung.
Bleibt noch anzumerken, dass der Saab grundsätzlich durch seine Achslastverteilung und seinen Frontantrieb egtl ziemlich Winterfreundlich ist. Aber das ist ja bekannt 🙂
Gruss Hendrik
Gottseidank ist das TCS bei Saab sehr grosszügig eingestellt. Die Räder drehen für ein/zwei Sekunden durch, bevor sanft die Motorleistung runtergeregelt wird. Dann leuchtet auch das TCS Sysmbol im Display. Zumindestens ist es bei mir so.
Ich finde dies sogar gut gelöst, da ich schon mal in einem Mietwagen (keine Ahnung mehr welche Marke, sind einfach zuviele) erlebt habe, das ich trotz Winterreifen an einer Steigung nicht mehr anfahren konnte, weil die Traktionskontrolle jegliche Form von Schlupf durch konsequente Leistungswegnahme unterbunden hat. Ich stand zum Schluss voll Gas und trotzdem ging nichts mehr.
Zumindestens TCS ist bei allen 9-3SS/SC Serie, nur ESP bei der Linear Ausstattung nicht.
hellouuuuu
aber mal aus- und wieder angemacht hast du? 🙂 (das esp/tcs)
Handbremse angezogen ? :P
ach.. kater... 93tid ... sagts uns ^^
schlupfnonni
Ich grüsse Euch!🙂
TCS/ESP...sind nette elektronische Fahrhilfen welche bei extremen Situationen auch mal in´s Gegenteil umschlagen.
Nicht mehr helfen sondern behindern.🙁
Darum gibt es auch die Möglichkeit, dieses System abzuschalten!
Auf blankem Eis hat selbst TCS keine Chancen mehr...die Physik hat ihre Grenzen!
TCS ist eigentlich das Gegenteil von ABS. ABS sollte inzwischen jeder kennen: beim Bremsen werden die blockierenden Räder gelöst, damit das Fahrzeug lenkbar bleibt...der Fahrer um ein Hinderniss herumfahren kann, wenn es nicht mehr passt.
TCS sorgt für eine Begrenzung des Drehmoments an den Rädern, damit die Räder nicht durchdrehen und ein Vortrieb erreicht wird.
Bei sehr starken Motoren und Frontantrieb sehr von Vorteil bei nasser, glitschiger, glatter Fahrbahn.
Damit das System arbeiten kann, muß es erstmal durchdrehende Räder erkennen...und anschließend das Drehmoment reduzieren, bis die Räder greifen.
Wird durch Steuerung der Drosselklappe erreicht...wenn das nicht ausreicht, wird die Bremse betätigt...um das durchdrehende Rad abzubremsen und Traktion entsteht.
MAN KANN SICH AUCH MIT TCS IM SCHNEE FESTFAHREN!!!
Es ist nur ein Helfer, aber kein elektronischer Zauberer!
Mit viel Gefühl und ausgeschaltetem TCS geht es vielleicht besser...
ESP ist eine verfeinerte Form der ABS/TCS.
Hilft dem Fahrer Kurven zu fahren...
Zu schnell gefahrene Kurven zu fahren...arbeitet gegen Übersteuern und Untersteuern an.
Hilft aber auch nur bis an die Grenzen der Physik!
FAZIT:...der eigene Popo-Meter ist das wichtigste Instrument im Auto.
Und der Saab hat alle Vorraussetzungen, damit der Popo-Meter funktioniert....
Und wenn der Fahrer die Situation mal falsch eingeschätzt hat, dann greifen die Helferlein ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
ESP ist eine verfeinerte Form der ABS/TCS.
Hilft dem Fahrer Kurven zu fahren...
Zu schnell gefahrene Kurven zu fahren...arbeitet gegen Übersteuern und Untersteuern an.
Hilft aber auch nur bis an die Grenzen der Physik!FAZIT:...der eigene Popo-Meter ist das wichtigste Instrument im Auto.
Und der Saab hat alle Vorraussetzungen, damit der Popo-Meter funktioniert....
Und wenn der Fahrer die Situation mal falsch eingeschätzt hat, dann greifen die Helferlein ein.
Wenn Du Dir anschaust was vorwiegend in den Leitplanken klebt, wird nur deutlich, daß der Führerschein ohne einen entsprechenden Sachkundenachweis (naturwissenschaftliche bzw. technische Kenntnisse) nicht erteilt werden dürfte bzw. schleunigst abgenommen gehört (je kürzer das ssst desto eher das peng).
Ein Großteil der Schuld gehört allerdings auch den Vertriebs und Marketingsfuzzis der Automobilhersteller angelastet, von nichts ne Ahnung (es gibt Ausnahmen, aber selten) und heben die Physik auf, und die Leitplanken zeigen wohin es führt.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
TCS/ESP...sind nette elektronische Fahrhilfen welche bei extremen Situationen auch mal in´s Gegenteil umschlagen.
Nicht mehr helfen sondern behindern.🙁
Darum gibt es auch die Möglichkeit, dieses System abzuschalten!
Auf blankem Eis hat selbst TCS keine Chancen mehr...die Physik hat ihre Grenzen!Es ging in dem von mir geschilderten Fall nicht um eine "extreme" Situation wie z.B. eine vereiste Fahrbahn, sondern um eine verschneite Fahrbahn mit leichter Steigung, auf der ich nur mit Hilfe meiner Matten noch anfahren konnte, weil die Räder sofort und andauernd durchdrehten. Von einer Traktionskontrolle war nichts zu merken. Das ESP-Signal leuchtete jedoch auf.
Ein anderes Fahrzeug (Fiat Punto) konnte ohne Probleme anfahren. Dieses Spiel wiederholte sich in den folgenden Tagen in verschiedenen Situationen. Meist begleitet von einem scheppernden Geräusch von vorne links.
Ich befürchte, dass das TCS defekt ist.
Zurzeit liegt hier leider kein Schnee, um meiner Werkstatt das Problem demonstrieren zu können.
Zitat:
Original geschrieben von tinkus
Zitat:
Es ging in dem von mir geschilderten Fall nicht um eine "extreme" Situation wie z.B. eine vereiste Fahrbahn, sondern um eine verschneite Fahrbahn mit leichter Steigung, auf der ich nur mit Hilfe meiner Matten noch anfahren konnte, weil die Räder sofort und andauernd durchdrehten. Von einer Traktionskontrolle war nichts zu merken. Das ESP-Signal leuchtete jedoch auf.
Ein anderes Fahrzeug (Fiat Punto) konnte ohne Probleme anfahren. Dieses Spiel wiederholte sich in den folgenden Tagen in verschiedenen Situationen. Meist begleitet von einem scheppernden Geräusch von vorne links.
Ich befürchte, dass das TCS defekt ist.
Zurzeit liegt hier leider kein Schnee, um meiner Werkstatt das Problem demonstrieren zu können.Ich grüsse Dich!🙂
Fehler im System werden erkannt und abgespeichert. Deshalb auch ohne Schnee eigentlich zu finden.🙂
Wie hat sich denn das Fahrzeug nach abschalten von ESP verhalten?
War dann feinfühliges Anfahren möglich?schepperndes Geräusch vorn links...im Radbereich?...oder eher im Motorraum?🙁...könnten die flatternden Magnetventile im ABS-Block gewesen sein...
Hieße dann allerdings, daß ESP geregelt hat, aber nicht mit der Situation zurecht kam!
TCS/ESP hat seine Grenzen! Wo diese liegen kann ich Dir allerdings auch nicht sagen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Wie hat sich denn das Fahrzeug nach abschalten von ESP verhalten?
War dann feinfühliges Anfahren möglich?
Hallo Chris,
erst mal vielen Dank für deine ausführlichen Antworten.
Ich hatte nicht versucht, ESP auszuschalten. Werde es beim nächsten Schnee einmal ausprobieren.
Beste Grüße
tinkus