Räder drehen durch

Opel Vectra C

Nabend,

Mein Vectra hat momentan 15 Zoll Winterräder drauf (Dunlop Winter 3D). Die Winterräder haben 5-6 mm Profil und sind aus 2007. Die Räder drehen viel zu schnell durch und das Auto rutscht auch teilweise, bei nässe ist das echt schlimm. Die Reifen können doch nicht schon verbraucht sein oder? Könnte da etwas am Vectra defekt sein? Hattet ihr schonmal so ein Problem?

Beste Antwort im Thema

zudem sind die Reifenauch 6 Jahre alt schon nach 3Jahren merkt man Unterschiede im Fahrverhalten

auch ich würde einen defekt ausschließen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


leider gibt es auch Vectra C - Fahrer die nichts schmaleres als 225er fahren dürfen 😠

Thema: >225er und schlechtes Abschneiden!

Den fahre ich auch, als 215er. Das schmalste was ich fahren darf. Sicher gibt es auch als 225er gute Reifen, aber je breiter die Reifen, umso weniger sind wirklich gut.

Was man auch berücksichtigen sollte ist das Gewicht des Testwagens. 225er oder 235er werden selten auf Autos getestet, die dem Vectra C entsprechen. Selbst Caravan oder Signum gehören heute nicht zu den Schweren im Lande. Das nen 225er auf nem 2-Tonner gut funktioniert heißt noch lange nicht, das er bei 1,3 (GTS) bis 1,6 (Caravan cdti) Tonnen gut läuft. Legt man die Tests von ADAC, Autobild und AMS nebeneinander sieht man, dass die gelichen Reifen auf unterschiedlichen Autos unterschiedlich abschneiden. Besonders auffällig sind die Differenzen bei AMS, wo die größeren Reifen meist auf Hecktrieblern getestet werden.

Grundsätzlich denke ich, dass ein 195er auf nem vectra C nicht zu schmal ist, und grade wenn die Traktion auf Schnee bemängelt wird, würde ich die Ursache nicht in der fehlenden Breite suchen.

hier wurde der 225 auf einem Audi A3 getestet und der ist leichter als ein Vectra C

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


hier wurde der 225 auf einem Audi A3 getestet und der ist leichter als ein Vectra C

Richtig. da sind 3 sehr gut. Guckt man bei den 205ern sind bereits 5 sehr gut, beid en 195ern sind es 6.

jeder hat es selber in der Hand welchen Reifen er fährt !

Ähnliche Themen

Hallo,

Reifen sind nun mal "Geschmackssache".

Und meinen Geschmack bestimmt zuerst die Sicherheit. Dann der Geldbeutel.
Ob ein Reifen sicher ist oder nicht sagen mir Tests von ADAC, AMS usw. Da finden sich sichere Reifen in allen Größen. Und da ein 15 oder 16 Zoll Reifen allemal preiswerter ist als die 17 Zoll oder noch größeren ... fahre ich eben keine 17 + Zöller.

In 16 Zoll ist mir aufgefallen, dass die 205er einen Tacken preiswerter sind als ein 215er oder 225er. Stand der Recherche war Herbst 2010.

Bei mir ist der 195er 15 Zoll sogar in den Papieren eingetragen. Bin damit einen Winter als Continental ohne Auffälligkeiten gefahren. Jetzt fahre ich allerdings 205 - 16 als Semperit. Der gehörte zum Kaufzeitpunkt (Herbst 2010) beim ADAC zu den ersten 3 im Test.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von dna56


Nabend,

Mein Vectra hat momentan 15 Zoll Winterräder drauf (Dunlop Winter 3D). Die Winterräder haben 5-6 mm Profil und sind aus 2007. Die Räder drehen viel zu schnell durch und das Auto rutscht auch teilweise, bei nässe ist das echt schlimm. Die Reifen können doch nicht schon verbraucht sein oder? Könnte da etwas am Vectra defekt sein? Hattet ihr schonmal so ein Problem?

Sorry….

aber bei 6 Jahre alte Reifen, da darf man sich echt nicht Wundern wenn’s einem auf der Straße wandelt.

Habe 2 Signume und ein unterschiedliches Alter bei den Winterreifen (am Silbernen kommen nächstes Jahr wieder neue WReifen drauf (4te und letzte Saison), obwohl es sehr viel Spaß macht, wenn man a bisserl driften kann). Der Unterschied ist enorm… am blauen Signum (1te Saison), wie auf Schienen.

In Österreich haben wir den Öamtc (nicht ADAC) und der meint folgendes…

Wie alt darf ein Reifen sein (Produktionsdatum) damit er auch verkauft werden darf?
Es gibt keine gesetzliche Regelung, wie alt ein Reifen beim Verkauf sein darf.Der ÖAMTC ist aber der Meinung, dass ein maximal drei Jahre nach Produktionsdatum sachgemäß gelagerter Reifen den Qualitätsansprüchen eines Neureifens gleichen Modells entspricht. Hier ist allerdings eventuell zu berücksichtigen, dass der Kunde bei solchen Reifen auf den Technologiefortschritt neuerer Reifenmodelle verzichten muss. Weiters empfiehlt der ÖAMTC nach seiner 4x4x4-Formel, Reifen maximal 4 Jahre lang zu verwenden (immer 4 gleiche Reifen mit mindestens 4 mm Profiltiefe maximal 4 Jahre lang in Verwendung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen