Räder drehen durch

Opel Vectra C

Nabend,

Mein Vectra hat momentan 15 Zoll Winterräder drauf (Dunlop Winter 3D). Die Winterräder haben 5-6 mm Profil und sind aus 2007. Die Räder drehen viel zu schnell durch und das Auto rutscht auch teilweise, bei nässe ist das echt schlimm. Die Reifen können doch nicht schon verbraucht sein oder? Könnte da etwas am Vectra defekt sein? Hattet ihr schonmal so ein Problem?

Beste Antwort im Thema

zudem sind die Reifenauch 6 Jahre alt schon nach 3Jahren merkt man Unterschiede im Fahrverhalten

auch ich würde einen defekt ausschließen

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wie siehts mit deinem Luftdruck aus???
Die Reifen werden dieses Jahr 6 Jahre alt. Die verlieren dann voll die Haftung.
Reifen wird hart. Spare bitte nicht an Reifen!
Meine Mutter fuhr mal Michelin Reifen, waren auch um die 6 Jahre alt.
Null Gripp mehr auf der Strasse. Nach dem neue drauf waren is wieder gut.

Gruß

nachn letzten adac test wurde ermittelt das winterreifen bis zu 9 jahre halten ohne das sich die gummimischungen zu sehr verändern . tot für den winterreifen is wirklich die hitze im sommer.
ich persönlich wechselt auch alle drei jahre aber aus den grund weil sie dann abgefahrern sind bzw unter 4 mm sind . werden dann im sommer noch zusammen gefahren.

was meine idee dazu sein könnte is das vll der innere stahlring gerissen is.
dieses problem wahr bei meiner mutter auch . bei nässe und hoher geschwindigkeit wahr das auto nicht kontrolierbar .
der mangel wurde dann erst beim winterreifen wechsel bemerkt weil wir die gleichen felgen benutzt hatten.
mfg

Es kommt auch auf die Lagerung an.Ich hatte meine 6 Jahre alten Winterreifen entsorgt obwohl die noch 80% Proifil hatten.Die waren knochenhart und das kleinste bisschen nässe reichte um durch die Gegend zu rutschen.

Zitat:

Original geschrieben von dna56


Ich fahre den 2.2 direct (Benziner). Mit rutschen meine ich, dass das Auto bei viel nässe in der Kurve paar mal untersteuert bei geringer Geschwindigkeit. Ich fahre immer sehr vorsichtig, voralem da ich vor nem Jahr ein Unfall hatte.

6 jahre ist kein alter, ich hattebmal auf meinem Astra 15 jahre alte Winterreifen und diese waren sogar besser...

Mittlerweile sind 6 Jahre ein "Alter" für Reifen.

Die 15 Jahre alten Reifen wurden auch mit einem techologischen Stand von vor 15 Jahren hergestellt. Das heisst, mittlerweile sind die Reifen deutlich spezieller für Winter- und Sommerbetrieb ausgerichtet. Die Gummimischungen werden immer mehr an die Witterungsbedingungen angepasst. Was sich auch dadurch zeigt, dass die Weichmacher, die für den Wintergrip sorgen, sich schneller aus dem Reifengummi verflüchtigen.

Die Zeiten, in denen sich Sommer- von Winterreifen nur durch das Profil unterschieden haben, sind längst vorbei.

Die Folge: auch schon bei 6 Jahre alten Reifen kann das vom TE besschriebene Verhalten auftreten. Wenn dann noch defekte Stoßdämpfer und/oder ausgeschlagene Achsen in Verbindung mit einem falschen Luftdruck dazu kommen, ist ein Fahren bei Eis und Nässe ziemlich schwierig, wenn nicht gar lebensgefährlich!

Ähnliche Themen

Tippe auf die Reifen.

Bruder hatte am Astra auch Dunlop, nach drei Wintern waren die eine einzige Katastrophe. Mein Vater wollte es auch nicht glauben, bis der mal damit gefahren ist. Reifen runter und seitdem Hankook. Um Welten besser, sagen beide.

Wir fahrne den Winter Contact TS830, jetzt auch schon im dritten oder vierten Winter. Mal schauen, wieviel Profil noch am Ende des Winters da ist, ggf. fahre ich die dann den Sommer über fertig.

Was für Reifen genau hast Du daruf? Hersteller?

Zitat:

Original geschrieben von TheRealBlizzard


Was für Reifen genau hast Du daruf? Hersteller?

Steht doch oben, Dunlop Winter 3 D. Als 15 Zoll sicher in 195/65/15. Kann er als 2.2 direct auch fahren. Und 6 Jahre alt.

Ich hatte mal sowas ähnliches 2012 mit meinem alten Vectra B, allerdings war es da an der Hinterachse.

Bei Nässe ist er mir bei leichten Bodenwellen hinten hin und her gerutscht, als dann der Winter kam war es unmöglich damit zu fahren. Hatte fast neue Kumho Solus4 drauf, also dachte ich die Reifen sind Mist. Habe dann Conti T830 gekauft und es wurde kaum besser...habe viel im Netz gesucht und bin am Ende bei der Stabistange hängen geblieben. Habs aber nie rausgefunden da mit nach 800km T830 Reifen ne ältere Dame den Vectra zu Schrott gefahren hat.

Reifen sind nun auf dem Omega und sind perfekt.

Würde mal das Fahrwerk prüfen lassen!!

Ich habe auch die 195/65/R15 drauf und kann das Bestätigen mit dem Durchrutschen. Meine Reifen sind von 2004 und die sind jetzt bei Nässe etwas Gewöhnungsbedürftig geworden.
Diesen Effekt hatte ich aber auch schon als sie noch nicht in die Jahre gekommen waren.
195 mm breite ist eben eine Schmalspur, bei meinem nächsten Wagen werde ich dass nicht mehr machen mit Schmalspurreifen. Man lernt eben immer etwas dazu im Leben!!
MfG

Also Winterreifen, die auf Nässe rutschen, das klingt nach verhärtetem Gummi, sprich alte Reifen. Das gleiche hatte ich auf meinem alten A-Vectra mit damals 6 Jahre alten WR. Bei Nässe absolut unfahrbar. Dann Nagelneue Markenreifen drauf und das Auto war ein anderes.
Dazu kommt noch das rel. hohe Drehmoment eines modernen Diesels, was bei rutschiger Fahrbahn sowieso schon beim Anfahren die Haftungsgrenze auslotet.
Ein breiterer Reifen bringt im Winter auf Schnee keinerlei Vorteile, einzig Gummimischung und Profil machens. Deshalb auch Hände weg von Billigreifen, die Mischung ist oft "suboptimal"

Da hast du natürlich auch recht. Als die Reifen neu waren hatte ich diesen Durchdreheffekt kaum gehabt, es wurde jetzt langsam mehr, nach 9 Jahren!!
MfG

Kann eigentlich nur am Reifen liegen ...

Ich habe ebenfalls einen 2.2 direct und fahre im Winter auch 195/65 R15.

Klar, wenn Schnee liegt, rutschen die (wie jeder Reifen, kann mir keiner erzählen, außer er hat Spikes) aber auf trockener Straße oder Nässe kann ich ganz normal zügig beschleuigen ohne das es rutschen würde (ESP / ASR greift auch nicht ein). Auch bin ich bis jetzt noch aus keiner Kurve gerutscht, obwohl ich relativ zügig fahre.

Ich schätze ein 225/45 R17 würde auf Schnee genauso rutschen.

Montiert habe ich Fulda Winterreifen mit DOT 04/12. Also eher die Mittelklasse und kein High-End-Shit.

Grade auf Schnee und Eis sind schmale Reifen im Vorteil. Und 195er sind alles andere als Schmalspur! Das ist ein ganz anständiger Kompromiss zw. einem Reifen mit guter Seitenführung und möglichst geringer Aufschwimmneigung auf Regen oder Schnee.
Schaut euch mal Winterreifentests in Überbreite an (ab 225er aufwärts) da schneidet kaum noch ein Reifen gut ab, während bei 195ern mehr als die Hälfte empfehlenswert oder sogar sehr empfehlenswert ist.

Hi

ich habe genau denselben Winterreifen (Dunlop Winter 3D 215/55 R16) auch auf einem Vectra C Caravan mit 2.2 direct die Reifen sind mittlerweile bei ca. 3mm Profil.
Ich muss sagen das ich da nicht viel vom rutschen oder durchdrehenden Reifen merke auch wenn ich etwas schnelle um die kurve fahre. Wenn ich halt natürlich etwas mehr aufs gas gehe dann drehen sie auch durch. Kann auch daran liegen, dass ich letztes Jahr die Eibach Federn verbaut habe mit Sachs SuperTouring Dämpfern. Bei der Aktion damals hat sich auch rausgestellt das bei mir die hintere Feder gebrochen war.

nepi

leider gibt es auch Vectra C - Fahrer die nichts schmaleres als 225er fahren dürfen 😠

Thema: >225er und schlechtes Abschneiden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen