Radwegführung auf die Fahrbahn

Hallo,

nach der Sarnierung einer Ortsdurchfahrt Strasse und Rad/Gehwegkombi ist am Ortsausgang folgende Fahrbahnmarkierung aufgebracht worden.

Meines Verständnis nach, darf hier der Radfahrer ohne Rückversicherung vom Radweg auf die Fahrbahn wechseln.
Der fließende Verkehr muss Rücksicht nehmen!
Der fließende Verkehr muss auch wenn kein Radfahrer auf die Strasse wechselt, die Fahrspur wechseln,
Der fließende Verkehr muss auch wenn kein Radfahrer auf die Strasse wechselt, bei Gegenverkehr notfalls anhalten.

Ist sowas eigentlich Verhältnissmäßig?

Nachtrag:
Ja wenn man genau schaut, haben die Radfahrer auch eine durchgezogene Linie, wobei ich fest der Meinung bin, soweit hat dort niemand gedacht

Radwegeführung
525 Antworten

Meine Herren, Ihre Wortwahl...🙄

Zitat:
@Anselm-M schrieb am 27. Juli 2025 um 19:55:06 Uhr:
Gerade heute auf einer Fahrradtour in Frankreich eine ähnliche Situation gesehen. So ist die Stelle dort geregelt: Der Feldweg ist ein auf der Straße endender Fahrradweg Obwohl Innerorts eine wesentlich größere Sperrfläche, die auch noch mit nachgebenden Leichtpollern flankiert ist. Mit dieser Konstruktion bräuchte man nicht darüber diskutieren, ob die Sperrfläche ernst zu nehmen oder Deko ist.

Ja kann man so regeln, sieht auch nach richtig viel Verkehr und hohen Geschwindigkeiten dort aus.

Wenn das wirklich die Zukunft ist, wird bald an jedem Verkehrsschild ein Tablett hängen in dem man dann nach der Bedeutung des Schildes googeln kann. Amerikanische Verhältnisse halt..."Die Tüte bitte nicht über den Kopf ziehen, Erstickungsgefahr!" Und der Hamster darf auch nicht in der Mikrowelle getrocknet werden !

Ist das überhaupt ein Radweg? Wie kommt das Auto dahin? Aus dem Feldweg (der vermutlich kein Radweg ist) oder rückwärts?

Oder (wahrscheinlich) über die Sperrfläche)

Sehe den Fall nicht mal annähernd als ähnlich.

Wenn ein Radweg zu Ende ist,, steht ja normalerweise einfach das Schild und der Radfahrer muss sehen, dass er auf die Straße wechselt.

Ich würde die komische Markierung im Bild des ersten posts alleine der Baustelle zuschreiben.

Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 27. Juli 2025 um 21:55:03 Uhr:
Ist das überhaupt ein Radweg? Wie kommt das Auto dahin? Aus dem Feldweg (der vermutlich kein Radweg ist) oder rückwärts?

Es ist Ausland, deshalb nicht so konsequent beschildert, wie es in D wäre. Ich bin aber aus dem Feldfahrradweg gekommen, habe eine Runde am Ort gemacht und bin da wo ich das Foto gemacht hatte.wieder ausgekommen. Das Auto dürfte in der Tat da nicht stehen, aber ich gehe davon aus, dass es mit der nötigen besonderen Vorsicht und Rücksicht auf Radfahrer dorthin gelangt ist..

Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 27. Juli 2025 um 20:13:57 Uhr:
Da kann man nur sagen, welcher Verantwortliche sich sowas ausdenkt und umsetzen lässt .. gehört gesteinigt .. sorry..
Zitat:
@Spi95 schrieb am 26. Juli 2025 um 15:42:10 Uhr:
Das ist keine Lösung sondern ein absurder Schildbürgerstreich. [...]
Diejenigen die sich das da ausgedacht haben sollte man wegsperren.

Lieber Tartra, ich möchte mal zwei Dinge festhalten, bevor der pöse Mod berechtigterweise mit einem Abus um die Ecke kommt: Meine finale Lösung im Umgang mit den Verantwortlichen ist deutlich humaner als die Deine, und wir beide sind im Grundsatz einer Meinung.

Das gabs noch nie. Und wäre mir glatt einen Eintrag im Kalender wert, so ich denn einen hätte bei dem das gänge.

🙂

Zitat:
@baer-tram schrieb am 27. Juli 2025 um 16:24:27 Uhr:
Ich stimme da Uwe Mettmann zu: es macht nicht unbedingt Sinn zu diskutieren, wer Hat Recht. Die Situation ist einfach schlecht gelöst. Man müsste das Straßenverkehrsamt bitten die Situation zu ändern.Aber leider sind die Behörden da oft beratungsresitent.
Wenn der erste Radfahrer tot ist, wird die Situation geändert.

Dto., kenne ich in den letzten Jahren in meiner Ecke auch zunehmend. Da wird falsch ausgeschildert, eine gefährliche Situation geschaffen oder ähnliches, aber auf Hinweise wird völlig beratungsresistent reagiert und erst nach Unfällen der Quatsch geändert.

So wie sich Autofahrer mittlerweile benehmen gehört IMHO in jede Sperrfläche ein Hindernis. Polller, Blumenbeet, Leitpfosten oder was auch immer. Von meiner Seite auch gerne Krähenfüße damit die Leute das endlich mal lernen was eine Sperrfläche bedeutet. 🙄

Ganz traurig die Klientel die einfach draufhält und dann erzählt der Radfahrer hätte im Eigeninteresse gefälligst zurückzustecken. 🫣

Dito.

Zur Verkehrsberuhigung wurde hier vor einer OE eine Verkehrsinsel installiert. Nach 2 Toten VT wurde entschieden, diese zu entfernen. Der Rückbau war teurer als der Aufbau

Zitat:

@Spi95 schrieb am 28. Juli 2025 um 00:05:55 Uhr:
Lieber Tartra, ....

Lieber Spi95..😜....

Hier mal ein weiteres negativ Beispiel aus der Bundeshauptstadt ... hier ist dann sogar mal was passiert... Radfahrer nun schwerbehindert und Autofahrer sicherlich für den Rest seines Lebens psychisch einen Knacks weg...

Da wurde sogar nachgebessert, nun steht das Zusatzschild "Radfahrer frei" unter dem Fussgängerwegschild, sodass das OA da auch kein Verwarngeld mehr verteilen kann, wenn Radfahrer die NICHT suizidgefährdet sind natürlich NICHT auf die Straße wechseln und sicher auf dem Gehweg weiter fahren...

Radweg auf Straße
Radweg auf Straße
Zitat:
@tartra schrieb am 28. Juli 2025 um 09:22:00 Uhr:
@Spi95 schrieb am 28. Juli 2025 um 00:05:55 Uhr:
Lieber Tartra, ....
Lieber Spi95..😜....
Hier mal ein weiteres negativ Beispiel aus der Bundeshauptstadt ... hier ist dann sogar mal was passiert... Radfahrer nun schwerbehindert und Autofahrer sicherlich für den Rest seines Lebens psychisch einen Knacks weg...
Da wurde sogar nachgebessert, nun steht das Zusatzschild "Radfahrer frei" unter dem Fussgängerwegschild, sodass das OA da auch kein Verwarngeld mehr verteilen kann, wenn Radfahrer die NICHT suizidgefährdet sind natürlich NICHT auf die Straße wechseln und sicher auf dem Gehweg weiter fahren...

Vor Kreisverkehren ist die Spurführung leider normal. Und leider kommt es immer wieder vor, dass KFZ versuchen, an dem Radfahrer vorbei zu fahren, obwohl da gar kein Platz ist. Hauptsache erster im Kreisverkehr sein!

Dabei zeigt die Niederlande gut, wie ein gut geführter Kreisverkehr aussehen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=FR5l48_h5Eo

Zitat:
@Moers75 schrieb am 28. Juli 2025 um 09:18:06 Uhr:
So wie sich Autofahrer mittlerweile benehmen ggehör

Und Radfahrer sind WaisenKnaben?

Bin Zur Zeit leider fast zweimal wöchentlich in HH, es ist einfacher die Radler zu zählen, die an roten Ampeln, Kreuzungen etc anhalten und den vorfahrtberechtigten Verkehr durchlassen, als die die einfach drüber ballern.

Würde ich regelmäßig wie von der Radlerfraktion dargestellt draufhalten, wären schon mehr als einer unter dem VW gelandet.

Das Fehlverhalten von Rad- und Autofahrern ist doch hier nicht das Thema.

Hab ich ja was losgetreten!

Ich fahre dort fast täglich mit dem Rad!

War weder meine Absicht hier pro Auto noch pro Rad zu sein, wollte nur die absolut unklare Sitiation darstellen, obwohl eigentlich ist sie klar, 90% der KFZ werden die Sperrfläche ignorieren, und auch mindest die Hälfte der Radfahrer werden den Ihnen angebotenen Schlenker in der Spurführung nutzen ohne sich Gedanken zu machen.

Wäre das keine Sperrfläche, sondern wie auf dem Bild hier oben gestrichelt, wäre es für KFZ Führer sicherer und eindeutiger, für Radfahrer würde sich ebenfalls nichts ändern, ausser das suggerieren von Sicherheit, da nur die Spurführung einen Schlenker macht wäre weg.

Genau genommen würde ich (ALS RADFAHRER) sogar dafür sein das an solchen Stellen ein Stoppschild für den Radweg steht. Auch wenn es mißachtet werden würde, denn das machen Radfahrer, mich eingeschlossen, zu 95% wenn für sie sichtbar ein Überfahren gefahrlos möglich ist.

und nein, die Baustelle daneben hat nichts damit zu tun, die Spurführung ist so dauerhaft angelegt !

Habe die Sache, ähnlich wie hier beschrieben an die örtliche Polizeistelle, die Stadt, Strassenverkehrsamt und die regionale Zeitung gesendet !

@Gururom schrieb:
... 90% der KFZ werden die Sperrfläche ignorieren ...

..., weil sie mit erlaubten 100 km/h daherkommend diese knapp schraffierte Fläche ohne jegliche Vorankündigung viel zu spät wahrnehmen werden.

... an solchen Stellen ein Stoppschild für den Radweg ...

Das wäre in meinen Augen eine gute Verbesserung der Situation.

EDIT: nochmal meine Frage: Wo ist das?

Zitat:
@HHH1961 schrieb am 28. Juli 2025 um 10:04:42 Uhr:
EDIT: nochmal meine Frage: Wo ist das?

15344 Strausberg OT Hohenstein L34 kurz hinter Ortsausgangsschild Richtung B168

Bei Google ist das noch nicht sichtbar, der Gehweg/Radweg etc wurde erst kürzlich gebaut.

Ähnliche Themen