Radtransport im Innenraum
Hallo, ich suche ein E-Auto für Radmontage im Innenraum.
Innenraum-Fahrzeugträger gibt es von veloboy, RadFazz, bikeinside, Thule und einzelnen Fahrzeugmarken wie BMW.
Man montiert hiezu das Vorderrad und meist auch den Sattel ab. Nun misst man die Höhe zw. Radlager vorne und Lenker sowie die Höhe des Sattelrohrs ab, wobei man Federungen heruntersetzen oder mit Spanngurt zusammenpressen kann. Ich komme bei meinem Hardtail E-MTB von Haibike auf 80cm. Dazu kommen für das Montagesystem ca. 5cm in der Höhe.
Die Länge ist weniger problematisch. Ich komme bei meinem Rad von Vorderachse bis Reifenäußeres hinten ca. 155-160cm. So lange sollte die Ladefläche zw. Hintseite der Vordersitze und Heckklappe sein.
Könnte mir jemand folgende Daten beim E-Tron 55 abmessen
Höhe zw. Ladefläche und Oberkante Heckklappe:
Höhe Ladefläche und Plafon an der niedrigsten Stelle:
Länge Ladefläche bis Heckklappe in ca. 40cm Höhe:
Hat jemand auch eine Idee, welche andere E-Autos hier höhere Maße haben könnten?
Der Grund ist natürlich, um mir die verkürzte Reichweite bei Einsatz eines Kupplungsträger von ca. 25% zu ersparen!
5 Antworten
Die Abmessungen habe ich leider (noch) nicht, aber die Aussage, dass ein Heckträger die Reichweite um 25% verringert verunsichert mich jetzt ein wenig, da ich genau aus diesem Grund die Anhängekupplung geordert habe.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte?
Die Aussage von den 25% habe ich in Bezug auf den Hyundai Ioniq hier gelesen. Ich denke bei einem SUV könnte der Reichweitenverlaust geringer sein:
https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Zitat:
@albu schrieb am 18. April 2019 um 10:45:55 Uhr:
Die Abmessungen habe ich leider (noch) nicht, aber die Aussage, dass ein Heckträger die Reichweite um 25% verringert verunsichert mich jetzt ein wenig, da ich genau aus diesem Grund die Anhängekupplung geordert habe.Gibt es diesbezüglich Erfahrungswerte?
Es sind zwar noch nicht meine Erfahrungswerte, aber in einem eGolf Forum schreibt einer der sein (ein) Fahrrad bei 100km/h auf dem Dach transportiert hat von einem Mehrverbrauch von etwa 3,5kWh/100km.
Ich denke das das Fahrrad auf dem Heckträger etwas günstiger positioniert ist wie auf dem Dach.
Wenn man also pessimistisch ist geht man von rund 3kWh/100km Mehrverbrauch bei 100kmh aus.
Norbert
So. Bin grade bei Audi am e-tron gewesen, senkrecht von der Unterkante Dachhimmel bis Boden sind es etwas über 70cm, von der selben Kante etwas schräg bis zum Heck sind es etwas über 80cm.
Ähnliche Themen
Danke fürs Ausmessen!
Die Höhe ist verhältnismäßig gering für Fahrradtransport im Innenraum (je nach Rad aber unterschiedlich).