Radsensor für IDS+ Fahrwerk defekt? Garantie?
Schönen guten Abend und nochmal frohes Neues Jahr!
Nachdem ich nun den ganzen Nachmittag schon damit beschäftig bin ne Lösung für mein Problem zum Thema Anschlussgarantie zu finden wende ich mich nun an Euch.
Seit letzer Woche leuchtet die IDS+ Kontrolllampe im Tacho meines Astra GTC. Bin seitdem mit schwammiger Lenkung unterwegs und hab mich mit der Sache heute zum Freundlichen begeben. Nach etwa 2 Stunden kam dann ein Anruf vom Werkstattmeister- es sei ein Radsensor vorne links defekt und der Spaß soll mich überschlägig gerechnet 230 Euronen kosten. Er meinte sofort, dass dieser Defekt unter keinen Umständen als Garantiefall angesehen werden kann... Das Auto ist BJ 7/2007 und ich hab den Guten im August 2010 erstanden und auch gleich die Anschlussgarantie mitgekauft.
Laut Unterlagen fällt das IDS System mit in die Garantie oder hab ich das falsch verstanden?!
Würd mich freuend wenn jemand von euch mir da weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schonmal an Euch!
Mit frundlichen Grüßen
dertobi1986
17 Antworten
jap Rad ab und den Stecker aus der Halterung clipsen. Dann haste am Stecker einen kleinen weißen "schieber" dran. den nach unten schieben und den stecker eine 1/4 Umdrehung drehen. Danach müssten die 3 Stecker unten raus gehen.
Zitat:
Original geschrieben von dertobi1986
Guten Abend!
Hab heute meinen GTC beim FOH geholt. Wie bereits erwartet war dem Verkäufer das Thema Gewährleistung sch...egal. Er hat sich da in keiner Weise von mir beirren lassen. Um es kurz zu machen- er hat mir nahe gelegt die Rechnung in voller Höhe (234€) zu bezahlen.
Was nun?Mit freundlichen Grüßen
dertobi1986
Hi,
das ist ja schon ein starkes Stück! Garantie hast Du auf jeden Fall. Wenn der Händler eine Gebrauchtwagengarantie abschließt, die dann nicht zahlt, ist das sein Problem!
Ich würde es auf jeden Fall nicht zahlen.
Gruß Metalhead
Das Thema Garantie sollte der TE gar nicht ansprechen! Hier geht es um Gewährleistung. Diese ist in den ersten sechse Monaten viel mehr wert als die Garantie, da es hier keinerlei Einschränkungen im Kleingedruckten gibt (Verschleißteile natürlich ausgeschlossen).