Radschrauben Spezialprofil

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

wir haben nach anderen Modellen aus dem süddeutschen Raum jetzt zum erstenmal einen Mercerdes, und einige Dinge überraschen mich.
So z.B. die Radschrauben, die ein mir bisher unbekanntes Profil aufweisen, sowie das fehlende Werkzeug dazu. Nach einigem Suchen hier im Forum und im Netz denke ich, dass es sich um MS-17 (oder/= Außentorx?) handelt.
- Ist das richtig? ich würde gerne einen Schlüssel bestellen.
- Sind die Radschrauben von AMG-Felgen und den anderen gleich? Ich brauche auch Felgenschlösser und habe widersprüchliche Angaben zu den Schraubendaten gefunden.

Radschrauben
35 Antworten

Hallo ins Forum,

das Bild erinnert mich gut an die Box, die ich damals auch bekommen habe (für die genaue Teilenummer müsste ich nachschauen).

Für den Tausch der Schrauben habe ich mich bei meiner Werkstatt auch gefragt, wie ich es wegen der empfindlichen Bremsscheibe machen sollte. Es kam dann die Aussage, ich müsse das Rad dafür nicht entlasten und könne einen normalen Bolzen rausnehmen und durch den Schlossbolzen ersetzen. Der Tauschplatz sollte halt nur nicht exakt oben (12 Uhr) oder unten (6 Uhr) stehen. Ideal wäre ungefähr 10 Uhr oder 2 Uhr. Beim Anziehen der Schlossbolzen muss dann aber dennoch der Stufenplan eingehalten.

Viele Grüße

Peter

Hallo

Wenn ich nur eine Schraube löse, dann ist es doch vollkommen gleich ob nun diese auf 12 Uhr steht.

Und wenn ich nur eine Schraube festziehen will, dann brauch ich auch keinen Stufenplan so wie unten beschrieben einhalten.
Denn ob nun in Stufen oder ohne Stufen bis zur NM Grenze bei nur 1 Schraube macht keinen Unterschied.

Diese Aussage deiner Wekstatt ist also totaler Blödsinn.

Der Stufenplan macht nur Sinn wenn ich alle 5 Schrauben in dieser Reihenfolge befestige.

Zitat:

@212059 schrieb am 23. August 2021 um 22:04:00 Uhr:


Hallo ins Forum,

das Bild erinnert mich gut an die Box, die ich damals auch bekommen habe (für die genaue Teilenummer müsste ich nachschauen).

Für den Tausch der Schrauben habe ich mich bei meiner Werkstatt auch gefragt, wie ich es wegen der empfindlichen Bremsscheibe machen sollte. Es kam dann die Aussage, ich müsse das Rad dafür nicht entlasten und könne einen normalen Bolzen rausnehmen und durch den Schlossbolzen ersetzen. Der Tauschplatz sollte halt nur nicht exakt oben (12 Uhr) oder unten (6 Uhr) stehen. Ideal wäre ungefähr 10 Uhr oder 2 Uhr. Beim Anziehen der Schlossbolzen muss dann aber dennoch der Stufenplan eingehalten.

Viele Grüße

Peter

Das sehe ich auch so. Ich habe bei meinem einfach einen Bolzen je Felge durch das Schloss ersetzt und gem. Drehmoment-Vorgabe festgezogen. Man muss weder aufbocken noch die Stellung des Bolzens beachten.

Viel wichtiger ist es m.E., nach einer gewissen Zeit noch mal mit dem Drehmomentschlüssel nachzuziehen. Wobei ich das ohnehin immer mal wieder mache.

Viele Grüße,
Simon

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 24. August 2021 um 09:29:57 Uhr:


Hallo

Wenn ich nur eine Schraube löse, dann ist es doch vollkommen gleich ob nun diese auf 12 Uhr steht.

Und wenn ich nur eine Schraube festziehen will, dann brauch ich auch keinen Stufenplan so wie unten beschrieben einhalten.
Denn ob nun in Stufen oder ohne Stufen bis zur NM Grenze bei nur 1 Schraube macht keinen Unterschied.

Diese Aussage deiner Wekstatt ist also totaler Blödsinn.

Der Stufenplan macht nur Sinn wenn ich alle 5 Schrauben in dieser Reihenfolge befestige.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 24. August 2021 um 09:29:57 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 23. August 2021 um 22:04:00 Uhr:


Hallo ins Forum,

das Bild erinnert mich gut an die Box, die ich damals auch bekommen habe (für die genaue Teilenummer müsste ich nachschauen).

Für den Tausch der Schrauben habe ich mich bei meiner Werkstatt auch gefragt, wie ich es wegen der empfindlichen Bremsscheibe machen sollte. Es kam dann die Aussage, ich müsse das Rad dafür nicht entlasten und könne einen normalen Bolzen rausnehmen und durch den Schlossbolzen ersetzen. Der Tauschplatz sollte halt nur nicht exakt oben (12 Uhr) oder unten (6 Uhr) stehen. Ideal wäre ungefähr 10 Uhr oder 2 Uhr. Beim Anziehen der Schlossbolzen muss dann aber dennoch der Stufenplan eingehalten.

Viele Grüße

Peter

Hallo ins Forum,

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 24. August 2021 um 09:29:57 Uhr:


Wenn ich nur eine Schraube löse, dann ist es doch vollkommen gleich ob nun diese auf 12 Uhr steht.

wenn man sich die Kräfte anschaut, sind die Bolzen genau oben und unten für die Zentrierung unter besonderer Belastung. Da hilft es auch nix, wenn die anderen 4 Bolzen drin sind. Man muss ja auch sehen, dass beim Anziehen auch Kräfte einwirken, die auch an der Stelle nicht unbedingt hilfreich sind.

Zitat:

Und wenn ich nur eine Schraube festziehen will, dann brauch ich auch keinen Stufenplan so wie unten beschrieben einhalten.
Denn ob nun in Stufen oder ohne Stufen bis zur NM Grenze bei nur 1 Schraube macht keinen Unterschied.

Bei den empfindlichen Bremsscheiben (bzw. besser dem Blech-Innentopf) kommt es auch bei einzelnen Bolzen an, weil gerade einseitige Kräfte besonders problematisch ist. Die Vorgaben von Daimler sind da auch eindeutig.

Zitat:

Diese Aussage deiner Wekstatt ist also totaler Blödsinn.

Der Stufenplan macht nur Sinn wenn ich alle 5 Schrauben in dieser Reihenfolge befestige.

Wenn Du meinst ... . Ich halte mich lieber an die Vorgaben des Herstellers und riskiere damit nicht, dass sich die Bremsscheibe verzieht und es dann quietscht. Auch bei den hier im Forum beschriebenen Quietschfällen stellt sich am Ende praktisch immer raus, dass irgendwas an den Radbolzen geschraubt wurde und man sich nicht an die Stufenvorgaben gehalten ist.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Hallo,
kann ich gleiche Radschrauben von Original 20“ AMG Alufelgen Sommer für Original 18“ Winter Alufelgen nehmen ?

Zitat:

@lipa7676 schrieb am 24. Oktober 2021 um 18:19:59 Uhr:


Hallo,
kann ich gleiche Radschrauben von Original 20“ AMG Alufelgen Sommer für Original 18“ Winter Alufelgen nehmen ?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen