Radschrauben Spezialprofil
Hallo zusammen,
wir haben nach anderen Modellen aus dem süddeutschen Raum jetzt zum erstenmal einen Mercerdes, und einige Dinge überraschen mich.
So z.B. die Radschrauben, die ein mir bisher unbekanntes Profil aufweisen, sowie das fehlende Werkzeug dazu. Nach einigem Suchen hier im Forum und im Netz denke ich, dass es sich um MS-17 (oder/= Außentorx?) handelt.
- Ist das richtig? ich würde gerne einen Schlüssel bestellen.
- Sind die Radschrauben von AMG-Felgen und den anderen gleich? Ich brauche auch Felgenschlösser und habe widersprüchliche Angaben zu den Schraubendaten gefunden.
35 Antworten
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 14. April 2021 um 07:56:58 Uhr:
Du brauchst hier diese spezielle Stecknuss:
https://www.ebay.de/itm/362102809580?...Radsicherung für die E-Klasse:
https://www.kunzmann.de/.../...ungssatz-schwarz-m14x15x45-original.htmDie Radschrauben sind bei allen Modellen gleich....
M14x1,5x45
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem S213 ebenfalls diese Schrauben (siehe Foto) und ich konnte die ohne Probleme mit einer normalen 17er-Nuss bzw. einem Radkreuz lösen und wieder mit 150 Nm festziehen.
Viele Grüße, Simon
Das machen die aber nicht lange mit. Die Auflagefläche ist zu klein und das Material ist nicht hart genug. Irgendwann ist der "Kopf" rund und die Nuss rutscht.
Zitat:
@delvos schrieb am 14. April 2021 um 14:46:14 Uhr:
Das machen die aber nicht lange mit. Die Auflagefläche ist zu klein und das Material ist nicht hart genug. Irgendwann ist der "Kopf" rund und die Nuss rutscht.
Für Langfinger reicht doch einmal gegen Uhrzeigersinn lösen.;-)
Ähnliche Themen
Meine Radschrauben sehen wie folgt aus.
E300de 4matic Limo AMG mit 19" Zoll
10 Speichenfelgen RRD
Diebstahlschutz?
Adapter?
Kopf wird rund?
Dieser Thread ist mal wieder ein Paradebeispiel für vorbildliche, gut gemeinte Hilfsbereitschaft aber auch typisch für in Foren verbreitetes Halbwissen.
Es handelt sich hier um verchromte Design-Radschrauben für u.a. bestimmte S-Klassen. Wir hatten die auf unserem 221er auch in kurz für die Winterfelgen und in lang für die Sommerfelgen. Mein großer Sohn fährt die kurzen heute noch auf seinem 211er. Und sie sind trotz 17er Nuss immer noch wie neu...
Sieht man sich die Flächen der Krafteinleitung näher an, erkennt man, dass sie identisch sind. Die Rundungen in der Mitte spielen bzgl. der Kraftübertragung keine Rolle.
Einzige Vorteile der Schrauben: Keine Korrosion und bessere Optik.
@TE: Keinen Adapter kaufen und sich lieber freuen, dass Dein Vorbesitzer Kohle für so etwas Feines ausgegeben hat... 🙂
Hallo ins Forum,
normal sollten Radbolzen mit dem Spezialprofil am 213er nicht zu finden sein. Die wurden normal dort nie eingesetzt. Ich habe extra meine Werkstatt gefragt, weil mein alter 212er noch normale Bolzen hatte und ich die Nuss daher noch nicht gebraucht habe. Es kam ganz schnell die Beruhigung, dass der 213er auch die normalen Bolzen hätte. Dieses Spezialprofil werde nicht mehr eingesetzt, da es sich nicht durchgesetzt habe und man das optische Thema bei den nun schwarzen Bolzen auch nicht mehr bräuchte.
Das Spezialprofil der Bolzen dient im Wesentlichen der Optik (daher auch die Verchromung), die mit der Extra-Nuss geschont wird. Rein technisch geht aber auch eine normale 17er-Nuss, ohne dass die Bolzen Schaden nehmen. Ein Diebstahlsschutz ist es nicht, da die Spezial-Nuss frei erhältlich ist. Auch die Radschlösser dienen der Beruhigung und der Vertreibung von Gelegenheitstätern (daher habe ich sie auch dran). Gegen die Profis bringen sie nix.
Viele Grüße
Peter
Habe die Radschlösser auch, dient eher der eigenen Beruhigung! War letztens einige Tage am Gardasee und die Reifen waren dran! :-)) Kleiner Scherz.
Moin,
lese ich auf der Bremse richtig AMG? Denn: Mein AMG hat auch diese, ich nenne sie mal Blumenbolzen. Ggf. werden die nur auf "normalen" W213 nicht eingesetzt, bei AMGs anscheinend schon.
Hazet Nuss und gut isses.
Bei AMG werden die gleichen Rad Schrauben verwendet wie im Test der Fahrzeuge auch.Das ist keine Schraube vom Werk.
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 15. April 2021 um 13:59:04 Uhr:
Moin,lese ich auf der Bremse richtig AMG? Denn: Mein AMG hat auch diese, ich nenne sie mal Blumenbolzen. Ggf. werden die nur auf "normalen" W213 nicht eingesetzt, bei AMGs anscheinend schon.
Hazet Nuss und gut isses.
Meiner ist auch ein AMG - da könnte also was dran sein ;-)
Viele Grüße, Simon
Zitat:
@honkytonk123 schrieb am 15. April 2021 um 13:59:04 Uhr:
Moin,lese ich auf der Bremse richtig AMG? Denn: Mein AMG hat auch diese, ich nenne sie mal Blumenbolzen. Ggf. werden die nur auf "normalen" W213 nicht eingesetzt, bei AMGs anscheinend schon.
Hazet Nuss und gut isses.
Ja, ist auch ein AMG. Blumenbolzen finde ich sehr hübsch, danke für den Begriff!😁
Ich hätte nicht gedacht, dass so etwas profanes wie Radschrauben so viel Interesse weckt, ist ja fast wie Öl!🙂
Ist wirklich interessant was man aus einer Frage für Radschrauben machen kann.
Theorie Diebstahlschutz:
Die Radschrauben lassen sich mit einer herkömmlichen 17er Nuss genauso lösen. Diebstahlschutz gleich Null.
Theorie "nimm eine 17er Nuss und gut ists":
Die Schraubenköpfe nehmen auf Dauer Schaden, wenn nicht die Spezial-Nuss verwendet wird. Das passiert nicht nach zwei drei Jahren, aber wenn die Schrauben ein Jahrzehnt+ lang mit der "falschen" 17er Nuss angezogen werden, nervt der Räderwechsel, da die Schraube sich in der Nuss verkeilt und oder der Chromkopf sich löst.
Theorie Kraftübertragung besser:
Hätte man mit diesem Design die Schraubenwelt revolutioniert, würde man dieses Kopfdesign auch anderweitig verbauen. Aber nicht bei Radschrauben mit mit 17er Schlüsselweite, die auch Drehmomente jenseits der 200Nm verkraften.
Quelle: einige Jahre bei MB.
Weshalb man diese "Blumenbolzen" überhaupt verbaut hat/evtl. teilweise verbaut, weiß ich nicht. Sie bieten jedenfalls keinerlei technischen Vorteil und machen ggf. nur Ärger. Die Optik ist vielleicht etwas besser.
Moin,
diese Radbolzen gibt es seit 2013 mit der Einführung der W212 Modelpflege. Mercedes hat von 2005-2013 qualitativ ganz miese Stahl Radbolzen verbaut, die nach 2-3 Jahren Nutzung schlimm aussahen. An der E und C-Klasse, am GLK, an der S-Klasse usw.
Die Radbolzen sind chromatiert, die Optik geht in Ordnung und den Satz gibt es auch für 60-80€ im Zubehör. Lösen mit 17‘ Nuss völlig unkritisch.
Grüße Christian
Hallo zusammen,
möchte mir ebenfalls fürs gute Gewissen einen Radsicherungssatz bei Kunzmann für meinen S213 E43 kaufen.
https://www.kunzmann.de/.../...ungssatz-schwarz-m14x15x45-original.htm
Weiß einer ob man dann einfach das Auto aufbocken kann, eine normale Schraube rausdrehen und eine Sicherungsschraube reindrehen kann? Oder kann das schon ein Problem sein, dass die Bremsscheibe sich verzieht? Gibt ja eine genaue Arbeitsanweisung beim Reifenwechsel.
Und sind dass dann die richtigen Schrauben?
Danke im Voraus!