Radschrauben, die pure Freude

Opel Vectra B

Hi Leuts,

wollte mich eben an meine Sommerräder machen zwecks umschuhen auf Winterräder und mache mit meinem ausziehbaren Schlüssel erstmal hinten mit normalem Kraftaufwand die Schrauben los. Vorne wurden bei mir Anfang Oktober die Dämpfer erneuert und die Spur bei einem anderen Betrieb dann eingestellt.
So, ich also nun dabei, vorne irgendeine Schraube zu lösen. Links gelang mir das eben so gerade noch mit Ach und Krach, aber auf der rechten Seite kann ich mich auf den Schlüssel stellen, da bewegt sich keine Schraube. Ich bin gerade am Ausrasten, wie man die Schrauben so festknallen kann 😠 😠

Kriegt man die Radschrauben wenigstens ab, wenn man es vorsichtig und ohne Rucken mit 2 Meter Rohr als Verlängerung probiert?
Ich kanns immer noch nicht fassen, die müssen ja den Schlagschrauber benutzt haben, bis nix mehr ging oder gleich mit 220 statt 110 Nm angezogen haben 😠

Mal eine Frage, muss man zum Spureinstellen die Räder abmontieren? Nein, oder?
Nur damit ich weiss, zu wem ich gehe, wenn ich demnächst nen abgerissenen Schraubenkopf in der Hand habe.

Sorry, habe nur gerade nen Hals.

cheerio

Beste Antwort im Thema

Na wenn man keine zeit hat und den Wagen so abgibt/zurücknimmt gehts natürlich. Ich gehe denn lieber für 10€ mit der Tochter Eis essen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ja, ja!
"gewaltig ist des Schlosser's Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft"

@Freak: Nabe ohne "r" dazwischen...😉

Jede Werkstatt will verdienen. Für nen 10er Räder wechseln zu lassen, geht für die Werkstatt nur dann auf wenn man bei jedem 10ten Auto noch dazu sieht das die bremse verschlissen ist und diese "instandsetzen" darf!

Genau deswegen hat ja auch ATU z.T seinen ruf weg! Erstmal alles günstig anbieten und dann zwangsläufig im gleichen Zuge der unwissenden Kundschaft neue Bremsen aufzuquatschen!

Gruß christian

Zitat:

Original geschrieben von christian1985


ja, ja!
"gewaltig ist des Schlosser's Kraft, wenn er mit Verlängerung schafft"

@Freak: Nabe ohne "r" dazwischen...😉

Jede Werkstatt will verdienen. Für nen 10er Räder wechseln zu lassen, geht für die Werkstatt nur dann auf wenn man bei jedem 10ten Auto noch dazu sieht das die bremse verschlissen ist und diese "instandsetzen" darf!

Genau deswegen hat ja auch ATU z.T seinen ruf weg! Erstmal alles günstig anbieten und dann zwangsläufig im gleichen Zuge der unwissenden Kundschaft neue Bremsen aufzuquatschen!

Gruß christian

Na dann eben ohne (r), sorry!

So ne Werstatt ist das nun wirklich nicht! Ist ein reiner Reifenhandel! (Reifen.com) Wollt keine Schleichwerbung machen! Was ein normaler Radwechsel dort kostet weiß ich nicht! Ich bekomm von nem kumpel der dort arbeitet den Preis so gemacht (10€)!

Und nach verschlissenen Bremsen guck ich auch selber schon noch!

Zitat:

Original geschrieben von Freak16V



Und nach verschlissenen Bremsen guck ich auch selber schon noch!

du schon, aber wieviel andere (außerhalb des forums) noch?

Zitat:

Original geschrieben von christian1985



Zitat:

Original geschrieben von Freak16V



Und nach verschlissenen Bremsen guck ich auch selber schon noch!
du schon, aber wieviel andere (außerhalb des forums) noch?

😕 Keine Ahnung!!!

Ähnliche Themen

Moin!
Tolle Diskusion, hilft aber nich weiter (extra mit ohne t).
Ich wollte doch nur das die sch.. Werkstätte sich mit ihrer eigenen Unfähigkeit rumärgert!
Für nen 10er 4 Räder wechseln ist hier übrigens auch ohne Aufschwatze möglich.
Hat mein Schwiegervater, komischer Weise, selber rausgefunden, der fällt sonst auf jeden Sch.. rein, hab den z.B. mal zu nem Reifenhandel geschickt zum günstig Reifen kaufen und montieren, mehr sollte es nicht sein! Er kam mit frischen TÜV und neuer kompletter vorderer Bremsanlage (bei 50.000 und Rentner) wieder, hat insgesamt 800,- EUR gekostet (die Markenreifen inall max 300,-). Ich hatte nen Hals, der wurde noch dicker als 1/2 Jahr später völlig verschlissene Beläge HINTEN festgestellt wurden, leider zu spät, da waren dann die Scheiben wirklich im Eimer.
Mfg Ulf

So,

habs vorhin mit WD 40 eingesprüht, 5 Minuten gewartet, dann ohne Verlängerung mit meinem ausziehbaren Schlüssel probiert und mit Kraft und Vorsicht habe ich die Schrauben abbekommen *puh*. Ich meine, wenn es manchmal dank Setzungen oder Gammel am Gewinde kurz krackst, ist das ja ok, aber ich dachte für fast ne dreiviertel Umdrehung, meine Schrauben sind jedesmal abgebrochen 😕 😁
Das Schlimme ist, die Menschen, die mir die Dämpfer vorne eingebaut haben, sind eine Meisterwerkstatt. Waren noch so andere Sachen wie mein schiefes Lenkrad, wo gesagt wurde, beim Dämpfereinbau gibts nur feste Punkte, da ist nix mit Spur verstellen.
Eine Woche später fahr ich zu nem ehemaligen Opeltechniker und der meinte oh doch, die Verbindungen haben alle ne gewisse "Lose"-
und was war? teilweise lagen die Istwerte meiner Vorderache bei minus 0°40' (Sollwerte zwischen plus 0°6' und plus 0°20'😉.

Hab ich mich auch sehr gefreut. Eigentlich eine sehr kompetente Meisterwerkstatt, aber ein Vectra ist wohl doch nicht ganz so wie ein Laguna, auch wenn mir das so erzählt wurde. 🙁

Kann immer noch nicht fassen, wie die die Schrauben so drangeknallt haben müssen. Für sowas benutze ich immer 110 Nm per Drehmomentschlüssel, der hat mal richtig Geld gekostet (wer billig kauft, ...), um solche Sachen zu verhindern.

Das Gute an der Spur-Aktion ist, dass ich mich in der Werkstatt geirrt habe (war lange nicht an meinem Heimatort zur Werkstatt) und unwissend zu einem freien Schrauber bin, der jahrelang Opeltechniker war und sich jetzt zu günstigen Preisen auf Opel spezialisiert hat.
Standen auch ein paar Kisten von Opelclubs auf dem Hof, scheint also nen guten Ruf zu haben 🙂
Waren auch richtig nett und haben mich kostenlos heimgefahren und abgeholt.

Also, ist noch mal gutgegangen. Aber geärgert hat es mich trotzdem, gerade weil es ne Meisterwerkstatt gemacht hat. (Meine Gasanlage, die haben sie richtig gut gemacht, wiederum.)

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen