Radnabe wechseln
Hallo zusammen,
Ich wollte heute damit anfangen, meine Radnaben und Bremsen zu Wechsel.
Bekomme nur die blöde Mutter der Radnabe gelöst, keinen MM!!
Hat jemand einen Tipp wie ich die lose bekomme, oder geht das nur mit einen schlagschrauber?
Liebe Grüße
30 Antworten
Der Querlenker und Spurstangenkopf sind gelöst, so dass du das Radlager nach außen ziehen kannst? Ansonsten kommt man da tatsächlich nicht ran.
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten,aber vielleicht überlässt Du diese Arbeiten besser einem Fachmann mit entsprechendem Werkzeug und FACHWISSEN?
Es geht nicht nur um Dein Leben.
Das würde ich tatsächlich auch empfehlen.
Ähnliche Themen
Also das Radlager werde ich jetzt nicht wechseln, nur die Bremsen, bekomme die restlichen Schrauben einfach nicht gelöst!
Eine Frage, ganz ich die alte radnutter nehmen oder muss ich die neue von den Radlagersatz nehmen?
Lieben Grüße
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Hol dir Hilfe… wenn solche grundsätzlichen Sachen nicht klar sind, sind Arbeiten am Fahrwerk/Bremse nicht zu empfehlen!
Das Know how habe ich, nur leider nicht das richtige Werkzeug, ist alles an dem Wagen total fest!
War ja auch bei den Domlagern und Felderbeinen, da hatte ich aber devinitiv mehr Zeit
Hätte ich einen kleineren Schlagschrauber, wären alle Schreiben schon gelöst, der ist einfach zu groß um überall hinzukommen!
Deswegen auch die Fragen
Aber danke für eure sorgen
Moin, hilft evtl. ein Video von Robert weiter: Klick?
Wenn Du bei der Scheibe den Pin rausgedreht hast, dann musst Du die irgendwie runterkloppen, da gibt es keinen weiteren Trick.
Hätte ich das vorher gewusst, mache jetzt einfach die Bremsen und wenn ich Zeit habe Miete ich mir hier in Aachen eine „Do it your Self“ Werkstatt, muss heute damit fertig werden!
Morgen wieder arbeiten.
Aber vielen Dank!
Da du ein 96er hast, braucht du die Zentrallmutter bei der Antriebswelle nicht erneuern, die ist wiederverwendbar. Die alte Mutter bis einschließlich 95 sollte an sich erneuert werden, da wird oben der "Kragen" eingeschlagen zur Selbstsicherung.
Bei den Radlager achte penibel das die E Nuss richtig sitzt, wenn du dort die Schraube "vergnadest" wird das Ganze zum "Großprojekt".
Okay, habe die schon festgezogen, habe einen Kollegen, er betreibt nebenbei eine Werkstatt er meinte auch, ich könne die alte nehmen, aber vielen lieben Dank für deine Hilfe
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 26. Februar 2024 um 09:52:52 Uhr:
@chrissA4 @T5-PowerDas Know how habe ich, nur leider nicht das richtige Werkzeug, ist alles an dem Wagen total fest!
War ja auch bei den Domlagern und Felderbeinen, da hatte ich aber devinitiv mehr ZeitHätte ich einen kleineren Schlagschrauber, wären alle Schreiben schon gelöst, der ist einfach zu groß um überall hinzukommen!
Deswegen auch die FragenAber danke für eure sorgen
Das know how hast du???
Du benötigst keinen kleinen Schrauber, sondern man löst Querlenker und Spurstangenkopf und zieht das Lager nach außen dass man ( auch mit einem großen Schrauber ) gut an die außen Torx kommt.
Und bitte das Drehmoment beim Anziehen beachten!
Es gab schon Antriebswellen,die abgeschert sind,weil sie angeknallt wurden.
Zitat:
@Volvo850 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:01:32 Uhr:
Ja, habe die mit 120nm festgezogen
Und wieviel Grad?