Radmutterbolzen abgerissen
Hallo, habe soeben vorne eine Radmutterschraube abgerissen.
Was meint ihr, kann am zur Not für kurze Strecken auch mit nur 2 Radmuttern fahren.
Bzw. hatte das auch schon mal jemand gehabt?
gruß Don
14 Antworten
Wie ist denn das passiert?
Mit nur 2 Radschrauben würde ich keinen Meter fahren.
Hi, oh Mann, Sommerreifen montiert, mit dem Drehmomentschlüssel 110 Nm anziehen wollen. Der Schlüssel konnte nicht knacken, weil die 110 Nm gar nicht erreicht wurden. Hatte mich noch gewundert, warum man mit dem Drehmomentschlüssel noch einmal ganz runddrehen konnte. Da war es wohl schon zu spät.
Aber ich sehe, die Dinger scheinen aus Grauguss zu sein.
Bin froh, daß ich wenigstens den Bolzen rausdrehen konnte.
ob man solche Radmutterbolzen auch beim Reifenhändler bekommt?
gruß Don
Ich denke so einen Radbolzen bekommst du eher im SmartCenter als beim Reifenhändler.
Ebay und Amazon wäre auch noch eine Möglichkeit, das dauert aber eine Weile bis du ihn hast.
Ein guter Reifenhändler wird die Bolzen auch da haben, aber bestimmt mit 17er Kopf. Mein Händler hat immer welche da, aber der macht auch alle Reifenwechsel für MB.
Grauguss war doch sicherlich ein Scherz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Grauguss war doch sicherlich ein Scherz.
Hi, die Bruchstelle sieht aber tatsächlich so rauh aus.
ähm.... wieso 17 er Kopf 😕 ?
Die Schieblehre sagt 15 mm. Und passen tut der 15er Schlüssel.
gruß Don
Moin!
Eine Bruchstelle bei Stahl sieht immer rauh aus! Falls nicht, war es ein Zeitbruch! Aber dann ist eh ein Teil rauh! Und zwar der, welcher weggebrochen war!
Radbolzen/Muttern bestehen immer aus Stahl! Das sind hochfeste Bauteile für die Radbefestigung. Grauguss wäre bei einem Bruchteil der Belastung schon am Ende!
So etwas kommt meisstens davon, wenn die Leute beim Reifenwechseln beim Anziehen mit dem Fuß auf dem Radmutternschlüssel stehen und noch zusätzlich drauf rumwippen! Da sind 600 - 700 Nm garnichts.
Da erreciht man schonmal die Streckgrenze der Verschraubung! Man muss ja auch noch die Betriebskraft hinzu rechnen! Also die Belastung beim Fahren! Knallt man die Schrauben so fest an, dass sie kurz vorm Abreissen sind, kann es sein, dass das Rad in der nächsten Kurve abfliegt!
Ich hatte bei meinem Vectra C mal vorne nen Antriebswellenwechsel links und rechts in einer FACHWERKSTATT. Das war kurz vor dem Winter. Eine Woche später wollte ich von den Sommer Alus auf Winterpuschen umziehen! Was soll ich sagen! Habe zuerst mit der normalen 1/2" Ratsche versucht zu lösen. No Chance! Dann den Langen 300Nm Drehmomentschlüssel von Hazet! No CHance! Dann den Universalaufsatz aus dem Knarrenkasten geholt, und mit einem 1/2" Rohr verlängert auf 1m! Ich brauchte meine vollen 100 KG mit Wippen, um die Bolzen zuu lösen! Hat richtig geknallt! ALLE SCHRAUBEN VORNE!
Hab dann povisorisch die Winterpneus handfest draufgezogen und die Karre so lange stehen lassen, bis die neuen Radbolzen da waren! Ich habe alle getauscht. Auch hinten.
Hast du die Kiste gebraucht gekauft? Oder bist du erster Halter?
Wechsle ALLE Bolzen! Bei drei Radbolzen würde ich dem ganzen Klumpatsch nicht mehr trauen!
*Klugscheissmodus an*
Und BTW: Eine Schieblehre gibt es nicht! Eine Lehre definiert ein festes unveränderliches Prüfmaß. Das was du meinst, ist ein Messschieber! 😉
*Klugscheissmodus aus*
😁
Zitat:
@martinb71 schrieb am 2. April 2016 um 19:36:01 Uhr:
Radschrauben mit 17er Kopf bzw. SW17 gibt es für alle Smart aus dem Zubehör Beispiel
Ah, wußte nicht daß es mit verschiedene Kopfgrößen gibt. Ich werd dann aber trotzdem die 15er kaufen, sonst müßte ich beim Wechsel immer mit 2 Nüsse arbeiten.
@ Honda VTR 1000, glaub mir, ich wechsle bereits seit 40 Jahren 2mal im Jahr Reifen. Bei mir wird nur leicht angedreht und dann mit dem Kiloschlüssel bis zum Schlüsselklack mit dem angegebenem Drehmoment angezogen. Da ist nix mit anknallen. 😁
gruß Don
Ich mein ja nur! Hätte ja auch ein Vorbesitzer EINMAL machen müssen, und das reicht schon.
Und wenn EINE abgerissen ist, wechsle ich ALLE! Kann eine fehlerhafte Charge sein, oder einfach nur ein EInzelfall. Man weiss es nicht!
Da unsere Würfel nur 3 Schrauben haben und bei dem Preis würde ich die ganzen Schrauben wechseln. So toll sehen deine Schrauben doch bestimmt auch nicht mehr aus, die gammeln ja gerne.
Hi, jo, hast recht, wenn, dann machen wir das auch richtig.
Also, hab die Mutter grad mal mit dem Magnet getestet. Sie ist aus Eisen. Gusseisen ist nämlich nicht magnetisch.
gruß Don
Deshalb auch meine Frage nach dem Scherz, aber das hat Honda ja schon gut erklärt.
Im Grunde ist Gusseisen auch magnetisch. Es gibt Ausnahme - Legierungen, die sind nicht, oder nur schwach magnetisch. Verlassen kann man sich darauf nicht! Am besten kann man es durch z.B. Bohrproben herausfinden. Bohrt es sich "rau", und "bröckelig" ist es meisst Guss. Bei einem homogenem Bohrbild mit glänzenden Oberflächen handelt es sich meisst um Stahl! Kann man jetzt schlecht erklären. Als Metaller kennt man den Unterschied! Genau so, als wenn man VA (Edelstahl) bearbeitet. Da brauche ich nur die Nase! Denn das riecht man! 😉 (Kein Scherz)
Oder einfach mal mit dem Hammer dagegen klopfen. Richtiger Stahl schwingt nach! Hat also einen eigenen Klang. Guss ist recht gut gedämpt, wodurch beim Anschlagen nur ein kurzes "Tock" zu hören ist.
Deshalb kann man Stimmgabeln nicht giessen, sondern nur Schmieden oder aus dem Vollen herstellen!
Jetzt artet das hier schon in Materialkunde aus! 😁
Hi, OK nun ist alles geklärt 😁
Hab mit bei Smart 3 neue gekauft. 14 €. Wäre nur alles so billig.
gruß Don