Radmutterabdeckungen + Bordwerkzeug
Moin Moin
Ich habe eben gerade Felgenschlösser an meine Serien-Sport-Alus gemacht und hätte fast kotz... müssen als ich diese blöden schwarzen Radmutterabdeckungen gesehen habe.
Mit dem besch..... Bordwerkzeug das nur aus Kompressor, Schraubenzieher + Abschlepphaken besteht.
Diese Kappen zu entfernen ohne die Felge zu beschädigen ist nicht möglich. Frechheit.
Eine noch größere Frechheit ist allerdings das die Wagen ohne Ersatzreifen wie ich ihn habe haben noch nicht mal einen Wagenheber und einen Radmutterschlüssel an Bord haben.
Ich habe das Erstzrad nicht wegen der Mehkosten nicht bestellt sondern weil ich noch nie einen Platten hatte in 25 Jahren.
Das damit aber so zu sagen kein Bordwerkzeug verbunden ist, steht nirgens.
Jetzt muss ich mir noch einen Wagenheber kaufen damit ich mir Winterreifen drauf machen kann...der Hammer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Toto64
Es würde mich schon interessieren ob jemand einen guten Trick kennt, die Mutterabdeckungen einigermaßen leicht abzumachen. Bei meinem ehemaligen Auto habe ich sie nach dem ersten Reifenwechsel gar nicht wieder drauf gemacht. Mit sieht es aber natürlich besser aus.
Hallo
Ganz einfach nimm die billigste Spitzzange die du finden kannst, 1 cm nach der Spitze ne kleine Delle reinfeilen oder flexen und schon gehen die Kappen ganz leicht ab.
Gruß Dirk
PS Die wackeligen Serienwagenheber kann man eh meist in die Tonne kloppen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nicky_1818
Wie machst du es sonst? Ich hab eigentlich keine Lust jedes mal 30 euro zu bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von whyte
Und das der Wagenheber nicht zum Wechseln der Sommer/Winter Reifen benutzt werden soll, steht in der Betriebsanleitung, von daher noch ein Hinweis.
Kauft euch doch ein Rangierwagenheber wie ich es auch hab die Dinger sind um einiges besser als die wackligen originalwagenheber, mit nehmen muss man den je eh nicht, wenn man das Reifenreparaturset hat und zudem sind sie billiger als die hier genannten 100,-€ und 50,-€!!
Wie schon erwähnt, bekommt man die Kappen mit einer Zange gut von den Muttern.
Um die Räder zu wechseln schlage ich mich schon lange nicht mehr mit dem original Wagenheber herum. Dafür gibt es doch im Handel einen Rangierwagenheber für um die 15€. Das geht nicht nur einfacher, sondern auch schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Lottochef
Moin MoinIch habe eben gerade Felgenschlösser an meine Serien-Sport-Alus gemacht und hätte fast kotz... müssen als ich diese blöden schwarzen Radmutterabdeckungen gesehen habe.
Mit dem besch..... Bordwerkzeug das nur aus Kompressor, Schraubenzieher + Abschlepphaken besteht.
Diese Kappen zu entfernen ohne die Felge zu beschädigen ist nicht möglich. Frechheit.
Eine noch größere Frechheit ist allerdings das die Wagen ohne Ersatzreifen wie ich ihn habe haben noch nicht mal einen Wagenheber und einen Radmutterschlüssel an Bord haben.
Ich habe das Erstzrad nicht wegen der Mehkosten nicht bestellt sondern weil ich noch nie einen Platten hatte in 25 Jahren.
Das damit aber so zu sagen kein Bordwerkzeug verbunden ist, steht nirgens.
Jetzt muss ich mir noch einen Wagenheber kaufen damit ich mir Winterreifen drauf machen kann...der Hammer.
Ich schlaues Köpfchen hab alles aus meinem alten in Zahlung gegebenen Astra G Coupe rausgeholt, was rauszuholen war 😁😁
Naja, aber dafür mich ich mir wieder diese sch*** Umweltplakette kaufen. Fand ich auch komisch, dass beim Neuwagenkauf nicht direkt eine reingeklebt wird... Aber der Pannen-Kontakt aufkleber wurde natürlich direkt an dir frontscheibe plaziert und von mir direkt entfernt 🙄
Wie? In deinem Neuwagen war keine Umweltplakette? Das ist aber schwach von deinem Händler.
Na gut, eigentlich ist es ja auch nicht üblich das Bordwekzeug aus dem AW zu mopsen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lottochef
@RuHemeine Felgenschlösser sind von Mcgard und haben knapp 30EUR gekostet.
Artikel# 24.157SU bei Euromaster gekauft
Die Marke habe ich auf meinen letzten 4 Wagen drauf gehabt.
Sind Qualitativ sehr gut und sehen gut aus, ausser man hat schwarze Abdeckungen auf dem Rest der Felge😠
Kannst du mir sagen wie kann ich di richtige Felgenschlösser McGard finde für mein Auto. Ich habe auch Opel Astra J, aber 215/50R17 Rad.
Wie weisst du das 24.157SU die richtige sind?
Ich habe diese seite gesehen http://wheellockkeys.com/mcgard/e-index.php und dort habe ich andere gefunden 🙁
Felgenschlösser für Opel Felgen?
Wer klaut denn sowas? Der Dieb ist doch leicht erkennbar an seinem Blindenstock 😁
Felgenschlösser??? ich hab hier irgendwo gelesen, daß geklaute Felgen die Versicherung bezahlt, demolierte aber nicht.....🙄
Radmutterabdeckungen? Damit muss sich mein FOH rumärgern, ist mir zuviel arbeit das Reifen wechseln... 😁
Gruß und N8
Nebelfelsen
@peterga
ja die von mir aufgeführten Mcgard sind auch für deine Felgen die richtigen egal welche größe die Reifen haben. Haupsache keine Stahlfelgen.
Das Modell das Du gesehen hast ist für den alten Astra, der neue hat keine Schrauben mehr sondern nur noch Muttern
Hallo Astra-Gemeinde,
das Bordwerkzeug und die Bevormundung beim Reifenwechsel sind eine Frechheit seitens Opel.
Ich hatte vor das Werkzeug aus meinem alten Golf4 zu verwenden. Hat jemand damit Erfahrung? Da ich erst nächste Woche meinen Sportstourer bekomme, kann ich grad nicht prüfen, ob der Drehmomentenschlüssel vom Golf4 passt.
Bitte um Rückmeldung.
MFG
springer82
Ist der Drehmomentschlüssel nicht einstellbar ? Wäre mir neu, dass es nun typenbezogene Schlüssel gäbe.
Er meint bestimmt die SW* der Nuss. Normalerweise hat man aber als Selberschrauber einen Nusskasten oder Ähnliches und damit auch die passende SW* zur Verfügung...
*Schlüsselweite 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gleiterfahrer
Die Schlüsselweiten sollten doch aber mittlerweile genormt sein, denk ich.
Ja, sind sie 😁: M10 (die Radbolzen an unserem Astra G und Astra H) hat SW 17 und M12 (die Radmuttern an meinen Astra J) hat SW 19. Leider ist die Gewindegröße nicht genormt.
Ich finde die Reifenreparatursätze im übrigen auch eine Frechheit. Wer schon einmal einen wichtigen Termin verpasst hat, weil er einen Reifenschaden mit dem Dreck nicht beheben konnte, wird die Dinger verfluchen. Abgesehen davon versaut man sich mit dem Sprühzeug die Felgen. Fragt mal jemanden, der eine Felge nach dem Einsatz eines Reifenreparatursets wieder reinigen musste. Mit einem Notrad kommt man in den meisten Fällen zumindest noch einigermaßen rechtzeitig ans Ziel.
Eigentlich mag ich auch diese Noträder nicht besonders. Ein vollwertiges Ersatzrad hat den Vorteil, das das Auto nach dem Wechsel wieder uneingeschränkt einsatzfähig ist. Das Ersatzrad tausche ich beim fälligen Reifenwechsel immer mit durch. So wird der Reservereifen nicht zu alt. Beim Notrad geht das ja nun nicht mehr und irgendwann muß ich dann den Reifen wechseln, damit er nicht zu alt wird.
Leider gibt es die Option auf ein vollwertiges Ersatzrad beim J nicht mehr. Die riesigen 18" Räder würden wohl auch zu viel Platz nehmen. Warum müssen die Räder eigentlich so groß sein? In unseren anderen beiden Opels sind noch richtige Ersatzräder drinn und das ist gut so.
Den Wechsel auf Sommerreifen habe ich im übrigen gerade hinter mir. Hat für alle 3 Autos etwa 2 Stunden gedauert. Fast am längsten hat dabei noch gedauert die sch... Kunstoffkappen von den Muttern zu pulen ohne Kratzer auf die Felgen zu machen.
Wenn ich die 50€ pro Auto für Räderwechsel in der Werstatt nehme habe ich 75€ pro Arbeitsstunde eingespart. Hat einer von euch netto einen höheren Stundenlohn?😁
Ich mache das Radwechseln mit einem Rangierwagenheber. Gab es mal bei Lidl für meine ich, etwas um die 30€. Die Originalwagenheber sind mir zu wackelig und wohl auch nicht dafür ausgelegt, 24 mal im Jahr ein Auto anzuheben.
Zitat:
Original geschrieben von Jogi46
Fast am längsten hat dabei noch gedauert die sch... Kunstoffkappen von den Muttern zu pulen ohne Kratzer auf die Felgen zu machen.
Beim Mitbewerber
unter
Abzieher Radschraubenkappen Abdeckungen 8D0012244Afür ca 1,20 zu beschaffen. Damit gehts fix. 😉