Radmutter von Alu auf Stahl
Hallo Forum,
hab mir für meinen Galaxy Bj 2006 gerade einen Satz Winterreifen zugelegt.
215 60 R16 Hankook W300 auf Stahlfelge.
Jetzt Rätsel ich bezüglich der Radmuttern.
Mein Reifenhändler sagt sie benutzen die Muttern der Alus auch für die WR!
In der Betriebsanleitung steht für max 2 Wochen ist i.O! ?? (auch wenn ich 2000 km in den 2 Wochen fahren 😁
Jetzt bin ich unschlüssig was ich machen soll 😕
Grüß
18 Antworten
Ich hatte das gleiche Problem.
Bei allen Händlern im Internet sollte man gleich Radmuttern für die Stahlfelgen mitbestellen. Hab dann meine Reifen beim ATU gekauft, der hat gesagt, man kann die Radmuttern von den Alus benutzen. War letzte Woche beim FFH, der dann gesagt hat, ich solle UNBEDINGT die Radmuttern tauschen, das wäre sonst saugefährlich. Kostet ca. 42 Steine.
stahlmuttern habens früher auch getan. gibts bei eisen karl oder obi. 😉
und vergiss nicht, wo du die alumuttern hintust.sonst wird richtig ekelhaft teuer.
Hallo,
fahre jetzt seit 7 Jahren und dem zweiten Galaxy die gleichen Radschrauben mit LM-Felgen im Sommer und Stahlfelgen im Winter ohne jegliches Problem. Der entscheidende Unterschied liegt in der Regel an der Länge der Radschrauben, die bei LM-Felgen meist deutlich größer sein muss, als bei Stahlfelgen. Das kann im Extremfall dazu führen, dass die längeren Schrauben bei Stahlfelgen diese nicht ausreichend fixieren können oder die Funktion der Bremsen beeinträchtigen.
Aus Stahl sind die Schrauben in jedem Fall, Alu ist als Werkstoff den Belastungen einer Schraube nicht gewachsen.
Gruß
Hallo,
ich belehre euch ungern, aber hier ist Unwissenheit gefährlich ...
Zunächst mal sind beim neuen Galaxy Gewindebolzen in der Nabe, d. h. die Räder werden "aufgesteckt" und dann Muttern auf die Gewinde geschraubt. Das mit den längeren Radschrauben stimmt beim alten Galaxy, die von den Alus würden zu weit hineingehen.
Die Muttern sind auch keine aus dem Baumarkt sondern vorn kegelförmig. Ich habe meine zusammen mit den Rädern bei reifenschreiber.de gekauft, 20x 1,40 €. Dort kann man sie auch anschauen (als Zubhör zu Kompletträdern). Außerdem gibt es beim Felgenkauf entsprechende Hinweise.
Die Muttern der Alus sind "Kappen", die von den Stahlfelgen sind wie normale Muttern offen, das Gewinde schaut also noch heraus.
Hoffe ich konnte weiterhelfen und lasse mich natürlich auch gern korrigieren ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
Aussagen von Autotrailer stimmen insofern, als sich meine Angaben auf den alten Galaxy bezogen. Sorry für die Verwirrung.
Gruß
Hab mir heute Radmuttern für Stahlfelgen gekauft!
Sollen ja noch ein paar Winter laufen.
A.T.U 35 EUR
160Nm war richtig-oder?
Gruß und Danke an alle
Ausser den Längen von den Bolzen oder ob die Mutter geschlossen ist oder offen gibt es noch einen gravierenden Unterschied. Die Form der Passung (Das Teil, wo die Schraube auf der Felge aufliegt). Diese gibt es in Kugelform und in Kegelform. Ich hab mal gelesen, daß dabei die Gefahr besteht, daß sich die Schrauben lösen können. Ob`s stimmt ? keine Ahnung. Was auf jeden Fall passieren kann ist, das man sich die Felge versaut.
Ich denke mal, so eine Alufelge hat das gar nicht gerne wenn man die falsche Schraube mit 160 Nm anzieht.
Gruss
Uwe
Hallo Uwe
ich wollte nicht Muttern der Stahlfelgen für die Alu´s benutzen sondern
umgekehrt!- hat sich aber jetzt eh erledigt
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lupo 0607
160Nm war richtig-oder?Gruß und Danke an alle
Hier steht was von 170, bilde mir ein, dass ich auch damit angezogen habe. War allerdings in der Tat im Handbuch nicht leicht auffindbar, ich hätte es mir aufschreiben sollen!
http://www.motor-talk.de/.../...uer-radmuttern-bei-s-max-t1605657.html
Hallo
Ich richte mich einfach nach dem Gutachten und der ABE der jeweiligen Felge.
Habe ATS V 706.IY.48 / ADY 9 , 7,0Jx16H2
Mitgeliefertes Befestigungsmaterial Muttern M14x1,5, Kegel 60 Grad - 140 Nm
Dann sollte ich auf der sicheren Seite liegen.
Gruß
Werner
Zitat:
Original geschrieben von heiwede8
Ich richte mich einfach nach dem Gutachten und der ABE der jeweiligen Felge.
Bei ALus ist das klar. Hier geht es um die Serien-Stahlfelge, für die gibt's keine separate ABE.
Ich weise nur mal intressehalber draufhin, dass ALU und Stahl unterschiedliche Materialeigenschaften haben! Auf Stahlfelgen gehören Grundsätzlich Stahlschrauben und auf Alufelgen welche aus Alu. Alles andere ist unverantwortlich. Zieh mal die Aluradmutter mit 170NM (wer macht denn so´n Quatsch auch wenn es in einer Anleitung stehen sollte) an einer Stahlfelge an, dann ist die Radmutter Schrott oder umgekehrt die Radmutter beschädigt die Alufelge. Alu ist viel weicher als Stahl. In der Regel reichen 110NM aus. Nach fest kommt ab.
Aber wegen jeden Pups in die Werkstatt fahren.
Viel Glück und weiterhin gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Alu ist viel weicher als Stahl.
Richtig erkannt, aus diesem Grund gibt es nirgendwo auf diesem Planeten Radmuttern oder -bolzen aus Aluminium. DAS wäre in der Tat Kriminell.
Es gibt aber sehr wohl unterschiedliche Befestigungselemente für Alu- bzw. Stahlfelgen. Oftmals haben Bolzen für Alufelgen lose Kegelringe, damit beim Festschrauben die Relativbewegung zwischen Schraubenkopf und Kegelring stattfindet und nicht auf dem Aluminium der Felge. Das ist aber auch schon alles. Die Schrauben oder Muttern sind immer aus einem relativ hoch legierten Stahl.
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Grundsätzlich Stahlschrauben und auf Alufelgen welche aus Alu. Alles andere ist unverantwortlich.Viel Glück und weiterhin gute Fahrt
Genau, deswegen sind die Schrauben an den Gummipuffern am Querlenker auch aus Gummi. So einen Schwachsinn habe ich noch nie gehört.