Radleger, Antriebswelle?
Hallo allerseits,
ich habe einen VW Jetta Baujahr 1990, 1,8L 66KW mit Kat (Schlüsselnr: 0600 626).
Seit einiger Zeit habe ich ein immer lauter werdendes Geräusch beim Fahren. Das ist so eine Art zwischen lautes Brummen und inzwischen vibriert sogar das Lenkrad beim Fahren.
Das Geräusch ist Geschwindigkeits- und Lastabhängig. Das heisst bei fahren in eine Linkskurve bzw. beim Beschleunigen ist das Geräusch fast weg. Beim Bremsen bzw. fahren in eine Rechtskurve tritt das Geräusch noch lauter auf. Bei höheren Geschwindigkeiten übertönen andere Geräusche das Brummen.
Zunächst dachte ich, ich hätte einen Stein im Reifenprofil stecken. Nach gründlichen Untersuchung habe ich nichts feststellen können und bin deswegen zur Werkstatt zum Auswuchten des linken Vorderrades (ich war bisher der Meinung dass das Geräusch mehrheitlich von dort kommen würde - kann aber auch sein, dass ich mich täusche).
Da das Geräusch dann immer noch da war, bin ich zu verschiedenen Werkstätten gefahren und habe die Leute, die sich mit soetwas auskennen sollten, gefragt und auch Probefahrten unternommen. Die Meinungen waren sehr unterschiedlich: Die einen sagten Radlager vorne links defekt, die anderen vorne rechts, andere teilten mir mit, die Antriebswelle vorne links sei defekt und klar...wieder andere meinten Antriebswelle vorne rechts (gut, der Jetta ist ja Frontantriebler, insofern scheidet eine Antriebswelle hinten ja aus ;-)).
Jedenfalls habe ich mich dann auf die Vermutung der Mehrheit gestützt und habe das Radlager vorne links austauschen lassen. Hat mich 141 Euro gekostet. Leider war das Geräusch dann immernoch da und in der Werkstatt verwies man mich darauf, dass das ja nur eine Vermutung gewesen sei.
Da mir ein Auto, welches nur steht nix bringt, habe ich mich blind darauf eingelassen der "zweiten Mehrheit" nachzugehen.
Also verschiedene Werkstätten angerufen und gefragt was gekostet. Ich habe mir da ein gebrauchtes Ersatzteil besorgt (50 Euro) und mir das Ganze für 95 Euro einbauen lassen.
Was soll ich sagen: Das Brummen ist immer noch da. So langsam verzweifle ich daran! Kann mir irgendjemand einen Rat geben, was ich nun machen soll?
Ich wäre für jede(n) Tip/Hinweis/Hilfe dankbar!!!
Grüssle
Patrick
Ps.: Die also nun doch nicht defekte ausgebaute Antriebswelle links habe ich mir natürlich geben lassen. Man weiss ja nie...
25 Antworten
glaubt ihr nicht das der abgerochene schraubenkopf beim fahren gegen die felge schlägt und so das geräusch zumindest mitverursacht hat ?
Hi leute,
ich hab zur zeit das selbe problem nur halt auf der linken seite, also die geräusche.
ich hab mir nen neues radlagewr gekauft und wollte die radnabe abmachen, da sah ich dann, dass die felge innen voll mit fett war und auch sonst in der gegend sich sehr viel fett angesammelt hat. die gummimanschette der antriebswelle is im eimer. könnte das gelenk im eimer sein und die geräusche erzeugen?
Stimmt zudem kann durch eine defekte Manschette Schmutz, Wasser, Sand..... Im Winter sogar Salz in das Gelenk eindringen!
In verbindung ergibt das eine schöne Schleifmasse diese das Gelenk stark abnutzt!
MFG
PNkultweiss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von troja_falls
glaubt ihr nicht das der abgerochene schraubenkopf beim fahren gegen die felge schlägt und so das geräusch zumindest mitverursacht hat ?
Nee Neee! Dann müsste ja die Felge locker sein! Ich geh mal davon aus das die fest verschraubt ist!
Christian
Die Felge ist fest verschraubt und hält eben besagte Bremsscheibe mit. Der Schraubenkopf muss wohl schon unterwegs verloren gegangen sein. Jedenfalls is mir nix entgegengekommen beim Rad runtermachen.
Ein Kollege von mir meinte, er hätte ähnlich Situation auch schonmal gehabt. Er hat mir geraten, mal die Schrauben am Getriebe auf Sitz und die Dichtungen am Getriebe zu prüfen. Bei ihm war damals das Getriebelager defekt.
Wir kamen in unserer Online-Diskussion darauf, weil auch bei mir in letzter Zeit die Gänge ein wenig schwerer reingehen als früher. Ist zwar nicht gravierend schwerer, aber manchmal hackts dann doch ein wenig.
Was haltet ihr von dieser Idee? Könnte das auf diese Symptomatik passen?
Grüssle
Patrick
hab mir jetz nich alles durchgelesen,weis also nich obs schon jemand gesagt hat aber ich sag radlager! is bei meinem einser im moment auch so! genau wie dus beschrieben hast. teil kostet nach meinen infos ca. 50 euro!!!
Hast du bei dri den Rütteltest gemacht? Also überprüft ob das Rad Spiel hat? Bei mir war da nämlich nichts zu erkennen...
Grüssle
Patrick
Ps.: Ja auch bei mir hat das Radlager um die 50 EUR gekostet. Aber es kam halt noch der Einbau hinzu, weil ich das nicht selber machen konnte (aus und einpressen).
bei mir war es zusätzlich doch noch das radlager. wenn man die radnabe ohne antriebswelle dreht, hört sich das lager nicht sehr gut an.
So, nun melde ich mich heute nochmal.
Das Problem ist inzwischen beseitigt!
Was habe ich gemacht?:
Bin zum ATU gefahren (jaja, ich weiss...) und diesmal war mal ein Meister da. Der is mit mir ums Auto gelaufen und hat mal alles überprüft und dabei festgestellt, dass das Radlager rechts defekt ist (hab ihm vorher nichts davon erzählt!).
Er hat mir dann auch gezeigt wie man das herausfindet:
Da beim Rütteltest ja nichts bei rauskam, hat er mit einer Hand das Federbein festgehalten und mit der anderen Hand dem Rad nen guten Schwung verpasst. Auf der linken Seite war fast nix zu spüren, während auf der rechten Seite sehr starke Vibrationen wahrnehmbar waren.
Hab das dann heute machen lassen uns seitdem ist gut. *freu*🙂
Vielen Dank nochmals für eure vielen Antworten und Hilfen! Hat mir zumindest auch ein wenig Sicherheit und aufschlussreiche Hinweise bzw. Tipps gegeben.
Wenn ich könnte, würde ich natürlich gerne den Thementitel in der Rechtschreibung korrigieren, so dass jemand, der dasselbe Problem irgendwann mal haben sollte auch was in der Suche dazu findet...
Zitat:
Original geschrieben von Raser05
bei mir war es zusätzlich doch noch das radlager. wenn man die radnabe ohne antriebswelle dreht, hört sich das lager nicht sehr gut an.
Darum darf man den 2er ja auch nicht rumschieben, wenn die ATW los ist ...