Radlaufchrom Ja / Nein
hallo forumsteilnehmer,
ich möchte gerne meinen 260E mit den Radlaufchromleisten verschönern. dazu muss mann aber die notwendigen bohrungen vornehmen. da mein gefährt jedoch keinerlei rost aufweist, trau ich mich nicht so recht. gibts da nicht im nachhinein probleme mit dem feuchtigkeitseintritt?
wer hat schon erfahrung damit?
was ratet ihr mir?
grüße klaus
23 Antworten
ich kann Dir nur davon abraten, wird von den meisten Interessenten als Wertminderung angesehen, die Qualität der Leisten ist auch eher haarsträubend
Oh Gott ...
Blos sein lassen !
Du baust dir damit unter Garantie eine Rostgarantie ein.
Entweder durch Feuchtigkeitseintritt, oder durch Konktaktkorrosion zwischen den Befestigungsschrauben usw.pp.
Ausserdem sieht es hässlich beim 124er aus. Aber Gut ... das ist Geschmackssache !
MFG Kester
Also ich weis nicht wieso Ihr euch so anstellt!
Ich hab bei mir die Leisten auch drauf und ich finde es sieht ellegant aus.
Bei mir wurde aber wegen Rostgefahr die Karosse und die Leisten bearbeitet und dann wurden die Dinger genietet (ist besser, weil durch Schrauben die Karosse beschädigt werden kann und so wirklich schnell Rost entsteht!)
Ich kanns jedem empfehlen dem es gefällt!
Also nix für ungut Tunis. Vercromte Radleisten sehen aus wie Rost versteckt oder wie Türkisch verschönert. Also ich würde niemals ein Fahrzeug mit diesen Leisten kaufen. Und das sehen viele so. Deswegen sinkt der Wert erheblich.
Tus nicht. Tue dem Auto das nicht an.
Gruß
Ralf
Und in eine gesunde Karosserie Löcher bohren ist alleine schon eine Totsünde...
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von NoNickAtAll
Also nix für ungut Tunis. Vercromte Radleisten sehen aus wie Rost versteckt oder wie Türkisch verschönert. Also ich würde niemals ein Fahrzeug mit diesen Leisten kaufen. Und das sehen viele so. Deswegen sinkt der Wert erheblich.
Tus nicht. Tue dem Auto das nicht an.
Gruß
Ralf
Recht hat er!!
Solltest Du es trotzdem machen, vergiss schrauben oder nieten: Radlauf richtig sauber machen und trocknen. Spritz die komplette 'Zier'leiste mit durchsichtigem Silikon aus (bis an den Rand) und drück sie dann einfach auf die Radlaufkante. Danach das rausgequetschte Silikon mit nem Lappen sorfältig entfernen. Musst nur sicherstellen, dass die 'Zier'leiste für die Zeit der Aushärtung nicht runterfällt. Achso: 24 Std. trocknen lassen!
Sie nur zu, dass kein Silikon im sichtbaren Bereich bleibt, weil das irgendwann mal Grünspan ansetzt (selbst Feuchtraumsilikon).
Hi,
ob du es nun machst oder nicht es gibt auch Radzierleisten bei Mercedes die sind von der Qualität sehr gut und es gibt sie auch in 2 Ausführungen welche zum Bohren und welche die man ohne Bohren befestigen kann vieleicht solltest du die versuchen dann brauchst du keine Angst vor dem Rost zu haben.
MFG Webman
Radlaufchrom ist geil!
Radlaufchrom ist geil! Ich weiß gar nicht, warum sich da einige Leute so aufregen.
Damit dein Auto so richtig schick wird, fehlen dir aber noch ein paar Dinge:
1. Die selbstgestrickte Toilettenpapierabdeckung
2. Die Schmutzfänger an Vorder- und Hinterachse
3. Der Heckflügel für mehr Abtrieb
4. Die Lammfellsitzbezüge
5. Die Kopfstützenschoner in Weiß
6. Das Hufeisen im Kühlergrill
7. Die 3. und 4. Bremsleuchte im Heckfenster
8. Der Notizblockhalter auf der i-Tafel
9. Die Scheiben-Klemmantenne fürs Handy
Lass doch alles gleich komplett machen -
bei A.T.U. oder ALDI beispielsweise!
Viele Grüße vom Bauerndiesel!
oder gleich nen Wohnwagen dazu kaufen, ne Ziege und 4 Hühner nicht vergessen und dann noch ein paar Goldzähne. Fertig ist das Zigeunermobil!
Der fahrende Weihnachtsbaum auch genannt! ;o)
Ihr seit aber auch wieder nett... ;-)
Gruß
Ralf
Jep, ich schätze der kommt nie wieder
Bei meinem Auto waren sie schon montiert, hätte ich ein Jahr mit der Demontage gewahrtet, wären wohl Reperturbleche nötig gewesen.
Gruß Felix
Und nicht zu vergessen die 25 Jahre Unfallfrei Plakette von DAS