Radlaufchrom Ja / Nein

Mercedes E-Klasse W124

hallo forumsteilnehmer,

ich möchte gerne meinen 260E mit den Radlaufchromleisten verschönern. dazu muss mann aber die notwendigen bohrungen vornehmen. da mein gefährt jedoch keinerlei rost aufweist, trau ich mich nicht so recht. gibts da nicht im nachhinein probleme mit dem feuchtigkeitseintritt?

wer hat schon erfahrung damit?
was ratet ihr mir?

grüße klaus

23 Antworten

Mein güte seid ihr wieder nett hatten wir uns nicht gerade wieder von solchen überflüssigen und manchmal auch beleidigenden Beiträgen erholt und fast wieder eine normale Stimmung im Forum gehabt ??? Ich meine OK ihr findet es nicht gut aber das ist SEIN Auto und wenn ihr nicht helfen wollt oder könnt dann sagt doch einfach nix dazu und vergrault eventuell nicht gleich wieder neue Teilnehmer. Was kann denn daran so schwer sein einfach jeden mit SEINEM Auto machen zu lassen was er will ??? Er hat ja nicht gefragt wie er schnellstens an eure Autos sowas anbauen kann sondern an sein eigenes. In dem Sinne helft oder lasst es einfach sein.

Webman

Zitat:

Original geschrieben von Webman


Mein güte seid ihr wieder nett hatten wir uns nicht gerade wieder von solchen überflüssigen und manchmal auch beleidigenden Beiträgen erholt und fast wieder eine normale Stimmung im Forum gehabt ??? Ich meine OK ihr findet es nicht gut aber das ist SEIN Auto und wenn ihr nicht helfen wollt oder könnt dann sagt doch einfach nix dazu und vergrault eventuell nicht gleich wieder neue Teilnehmer. Was kann denn daran so schwer sein einfach jeden mit SEINEM Auto machen zu lassen was er will ??? Er hat ja nicht gefragt wie er schnellstens an eure Autos sowas anbauen kann sondern an sein eigenes. In dem Sinne helft oder lasst es einfach sein.

Webman

Na, ja so schlimm war das jetzt auch nicht. Er hat ja Tips bekommen. Das da manchmal ein wenig schwarzer Humor ist finde ich gut. Keiner hat ihn beleidigt. Und klaus1959 ist natürlich auch mit Radlaufcrom weiter willkommen.

Gruß
Ralf

@NoNickAtAll

Na ja ich wollte es nur mal wieder in Erinnerung rufen damit wir nicht wieder auf diese Ebene rutschen und es keinen mehr Spaß macht im Forum fragen zu stellen wofür es ja eigentlich gedacht ist.

Webman

hier jetzt auch noch meine Meinung zu dem (Reiz-)Thema: prinzipiell soll jeder natürlich mit seinem Auto (oder was einem sonst noch so gehört) machen was er will. Außerdem läßt sich über Geschmack ja nunmal nicht Streiten! Ich persönlich finde gerade den 124er so am schönsten wie er ist. Ich halte weder was von Radlaufchrom, noch von "modernen" schwarzen, roten, klaren oder weiß der Geier was für Rückleuchten, Spoiler hier, Schweller da, 22 Zoll dort, tiefer, breiter, härter und was es sonst noch so an spitzen Produkten bei D&W gibt. Aber, wie gesagt, rein persönlicher Geschmack!!! Solltest Du nun trotzdem keinen Abstand davon halten können, so kann ich auch nur die Silikon-Methoden von Geisterfahrer empfehlen. Vorteil: die Radläufe bleiben relativ Sicher gegen Rost und der Radlaufchrom samt Silikon sollte sich eigentlich wieder Rückstandsfrei entfernen lassen, falls es Dir irgendwann doch nicht mehr gefällt oder Du das Auto verkaufen möchtest (und wer will schon einen 124er mit Radlaufchrom kaufen?). Das beiseitigen der Löcher, ob nun geschraubt oder genietet, ist ja bekanntlich nicht ganz so einfach und vor allem hast Du danach ein gespachteltes Auto!
Wenn ich aber eins noch sagen darf, bitte erspar es Deinem 124er und erhalten seinen eigentlichen Charakter! Nämlich als eleganten, unauffälligen und zuverlässigen Gleiter und nicht als "Showstar" vor der Dönerbude!

@webman

Ich denke das die Antworten welche Klaus hier auf seinen Thread bekommen hat trotz gewissem Sarkasmus ganz gut und heilsam waren. Wahrscheinlich würde man ihm den wesentlich grösseren Bärendienst erweisen indem man ihm 'schulterklopfend' dazu rät wie er denn jetzt die Löcher an seinem noch 'gesunden' Benz zu Bohren hat um dann die 'Verschönerung' durch Chromzierleisten vorzunehmen.

Ebensogut könnte man Klaus hier auch beraten wie er denn seinen 124 er am besten gegen die nächste Wand setzt, da er dann in etwa noch denselben Wert auf dem Gebrauchtwagenmarkt hat wie ein intakter 124 er mit gebohrtem Radlaufchrom.

Ich auf jeden Fall an der Stelle von Klaus, wäre dankbar für den einen oder anderen Fingerzeig den meine Frage im Titel des Threads "Radlaufchrom Ja/Nein" hier hervorgebracht hat.

Gruss

der Gigl

Wäre ich schon vor ein paar Jahren hier im Forum gewesen, hätte es mich vor einer großen Dummheit bewahrt 🙄

Damals fand ich in meinem jugendlichen Leichtsinn auch nix toller wie Chromleisten am Radlauf - vermutlich noch inspiriert von dem W123er den wir vorher hatten....

Mittlerweile könnte ich mir dafür in den Arxxx treten!

Sorry - doppelt!

@Bauerndiesel

Man kann natürlich auch die Lammfellbezüge weglassen, wenn man dafür diese schicken Holzkugelmatte auf die Sitze legt. 🙂
Außerdem muss hinten der ABS Aufkleber am Kofferraum hängen...

Zitat:

Original geschrieben von 230ce87


@Bauerndiesel

Man kann natürlich auch die Lammfellbezüge weglassen, wenn man dafür diese schicken Holzkugelmatte auf die Sitze legt. 🙂
Außerdem muss hinten der ABS Aufkleber am Kofferraum hängen...

Was heißt den ABS? Alte Bauern Sau?

*:-)

Deine Antwort