Radlagerwechseln wie?
Hallo, Kann mir bitte jemand ne Kurzanleitung geben zum Radlager wechsel vorne rechts beim Audi 80 Baujahr 1987 ? Danke im Voraus, schön Grüße
23 Antworten
Presse vorhanden ??
Ansonsten kannste das Lager an sich nicht wechseln.
Kannst dann höchstens, um Geld zu sparen, das Radlagergehäuse ausbauen und das Lager dann in der Werkstatt pressen lassen.
gutes werkzeug und handwerkliches geschick? wenn ja, ein buch kaufen mit dem namen "so wirds gemacht" oder "jetzt helf ich mir selbst"... kurz erklärt (mit dieser methode musst du keine achsvermessung machen):
- dehnschraube von der antriebswelle lösen
- auto aufbocken, rad ab, bremse ausbaun und mit nem strick in der radhausschale hängen
- schrauben vom querlenker lösen und querlenker nach unten klappen
- schraube von der lenkstange abschrauben
- im motorraum die schraube vom federbein abschrauben
- federbein rausbaun
- ankerblech abschrauben
- radlager raus- bzw. in einer werkstatt rauspressen lasse, neues reinpressen...
- einbau in umgekehrter reihenfolge. dabei neue selbstsichernde muttern verwenden und mit richtigen drehmoment (einfach wenns soweit ist im forum fragen) anziehn. neue dehnschraube für die antriebswelle verwenden...
erstmal danke soweit!
erstmal vielen Dank roko 84 und gtifahrer!!
Ich denke, daß es dann gehen wird , daß ich mir eine Ausdrück- und Einziehvorrichtung drehen kann um das Lager rauszubekommen. Bitte das Drehmoment mir noch gleich mitteilen, denn dann habe ich alles zusammen.
Die Antriebswelle jedenfalls brauche ich nicht zu zerlegen (wie beim Manschettenwechsel) und das ist schonmal von Vorteil. -Aber Neues Fatt wäre angebracht oder? denn die Manschette muß ja sowieso ab- ??? Grüße Harry
PS bei Audi funktionieren Anfragen wenigstens, bei Ford klappt das nicht so Toll!!!!
Danke an die Gemeinschaft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die antriebswelle bleibt unverändert und daran wird nix gemacht, brauchst kein fett und musst die auch net rausbaun. nur die dehnschraube rausbaun damit das federbein raus kann..
drehmomente:
- dehnschraube, am besten alte beim kauf mitnehmen gibt mehrere...
120 nm und 90°, bei m14
200 nm und 90° bei m16
- mutter vom federbein oben (die im motorraum) 60 nm
- mutter von der lenkstange 30 nm
- mutter vom querlenker 65 nm (die das achgelenk am federbein festschraubt)
Ähnliche Themen
Und wie sieht es beim B4 hinten aus? Hab heute festgestellt, dass mein linkes Radlager im Eimer ist. Geht auch ohne Spezialwerkzeug oder?
Außerdem braucht`s hinten passende Rohre, um die Lagerringe einzutreiben.
Wenn du willst, mess ich bei meinen mal den Durchmesser @Schalli
Eigentlich mit allem, was kloppt.
Bei Trommeln ist das einfach, bei Scheiben lästig.
Damit würde ich zur "Dorfschmiede" gehen, die eine Presse oder große Ständerbohrmaschine hat.
Hab ne Scheibenbremse.
Hatte eigentlich aber auch vor, damit zu meiner "Dorfschmiede" um die Ecke zu gehen. Der presst mir das bestimmt umsonst ein........hoffe ich zumindest 😁
Gibt es da hinten auch so Sachen, wie die Dehschraube, die ich ersetzen müsste?
Ich wollte das eigentlich Samstag Nachmittag oder am Sonntag machen. Wäre dann irgendwie blöd, wenn ich erst dann merken würde, dass mir etwas fehlt......
@GTI
mal schaun, ob das Radlager etwas mit dem Verziehen zu tun hat 😉
Bringst dem Schmied halt ein, zwei Hopfenkaltschalen mit, Schalli.
Ob das nun überhaupt Dehnschrauben sind, da bin ich ich mir nicht so sicher.
Besorgen schadet ja nie.
Das mit dem Kolbendrehen hinten ist etwas beknackt. Also FAHR lieber zum Schmied.
Oder hat hier jemand einen Trick, wie das einfach zuhause geht?
Zitat:
Original geschrieben von Schallpegel2002
@GTI
mal schaun, ob das Radlager etwas mit dem Verziehen zu tun hat 😉
Die Wahrscheinlichkeit dafür geht gegen null...
Der Schalli hat doch keinen Quattro, also auch keine Antriebswelle, folglich keine Dehnschrauben... 😉
In so nem Radlagersatz ist normalerweise alles enthalten, d.h.
Lagerring innen+außen
Radlager innen+außen
Simmerring
Splint
Fettkappe
Das Fett fehlt oft, also nicht vergessen zu besorgen.
@ponti
Zeig ich dir morgen früh, wie das geht.
Zitat:
Zeig ich dir morgen früh, wie das geht.
würde mich auch interessieren. kenne nur diesen kolbenrückdreher...