Radlagertausch

Opel Omega B

Hallo Leute,

ich brauch mal wieder einen Rat. Mein Radlager hinten links macht zur Zeit Musik. Jetzt will ich es austauschen.

Ich habe zwei Angebote: Vom netten Tankwart um die Ecke für 290 Euro und vom frendlichen für 350 Euro.

Ja spinnen die denn 😠? Ich will doch nur ein Radlager und nicht alle vier. Ich hatte so mit 100 Euros gerechnet. Kann mir jemand von Euch mal kurz erklären warum das so schwierig ist?

Gruße
Bulli

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 52kalle


Das ging bei meinem nur schwer wenn da zu viel Rost war. Hinten ist die Mittenzentrierung zimlich lang, meist länger wie der Sitz in der Felge. Das Stück was aus dem Sitz herrausragt rostet besonders hefig. Wenn man dann das Rad ab hat sieht das im ersten Moment so aus als währe der Sitz da dicker.

Gruß Kalle

So isses!

Abhilfe:
Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz (unbedingt Schutzbrille tragen!!!!), Zentrierstück reinigen und gut einfetten, das gleiche bei der Felge!

@k-omega
Halte die Rechnung schon griffbereit, am besten in's Handschuhfach damit. Du wirst das Lager schneller reklamieren, als Du denkst!

Ja Abhilfe sollten man dann auch schreiben😁

Die ohne Bohrm. können auch 120er Schleifleinen nehmen.

Gruß Kalle

Kalle Du weißt doch:
das Forum ist ein einziges Puzzle!

Nur alle zusammen bringen es auf den Punkt!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Abhilfe:
Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz (unbedingt Schutzbrille tragen!!!!), Zentrierstück reinigen und gut einfetten, das gleiche bei der Felge!

 

Da werde ich das ganze mal so machen, allerdings gibt es bei meiner Zentrierung keinen Rost, die scheint definitiv etwas zu groß zu sein.

Ich hoffe mit dem Aufsatz für die Bohrmaschine bekomme ich auch bißchen von dem blanken Stahl runter.

Das wäre ja dann mal ein sehr einfache und billige Lösung, mir graut es jetzt schon wenn demnächst die Alu´s runter müssen...da geht die besagte wieder nur mit dem Vorschlaghammer ab🙁

Etwas Fett oder Kupferpaste bringt da einiges. Mach die Passung nicht zu lose, das Rad soll ja später noch auf der mitte sein.

Gruß Kalle

Ich muss schon wieder klugscheissen:
Kupferpaste greift Aluminium an. Also nicht unbedingt bei den Sommerschuhen anwenden.
Ihr müsst auch unbedingt das Felgenloch behandeln!

@ moeldi

Zitat:

Ich hoffe mit dem Aufsatz für die Bohrmaschine bekomme ich auch bißchen von dem blanken Stahl runter

Das wird mit einer Stahlbürste (egal ob auf Borhmaschine oder mit Handbetrieb) mit funktionieren. Ist aber auch nicht notwendig. Einfach schön sauber machen, dann klappt´s auch.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Ich muss schon wieder klugscheissen:
Kupferpaste greift Aluminium an.

Jo du hast recht, das Cu ist viel zu edel. Man lernt nie aus. 😁

Gruß Kalle

Will Radlager selber wechseln an meinem Calibra,hat jemand eine Anleitung??

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1978


Also das der Freundliche OH nicht Billig ist weis man ja.
Hab meins in einer Freien Werkstatt machen lassen und es hat mich 150€ gekostet.
Jedoch hat man dann nicht originale Radlager von Opel drin. Der machlohn lag bei ca. 65€
Also spot billig. ATU wollte 240€ haben.

Das Lager zu tauschen ist eine schweine Arbeit.
Hab das mal selber gemacht und kann nur sagen nein danke.

Wenn du interesse hast schicke ich dir mal die Anleitung dazu. Jedoch ist diese ausgelegt für das originale Opel Werkzeug.

mfg Daniel

Hoffe das hilft dir weiter.

Fahre schon 3 Jahre kein Omega Mehr. Hab daher die bebilderte Anleitung nicht mehr:

http://www.motor-talk.de/.../...uankoemmlinge-bitte-lesen-t392964.html

mfg Daniel

Die rufen ja für den Wechsel teilweise unverschähmte Preise auf.
Ich hab für beide Radlager vorne 60€ bei Ebay bezahlt (scheint ja wirklich billig gewesen zu sein).
Der Wechsel ist natürlich die Kehrseite der Medaille...

Deine Antwort