Radlagertausch beim Corsa B
Hy Leute ich bin's wieder grins.
Jo das Auto von meinem Kumpel hat leider nicht lange gehalten.
Jetzt ist ihm auf der A5 richtung Darmstadt das Radlager verraucht.
Wo ich auch schon bei meiner frage bin.
Soll ich den Lagerkonus auf dem die Bremstrommel mit dem Radlager läuft auch tauschen???
Mir wurde gesagt die laufen bei einem Radlagerschaden gerne mal ein weil das Lager so heis wird.
Was meint ihr?
Gruß Hans-Peter
28 Antworten
Kann ich mir gut vorstellen.
Dann denke ich wird wohl der Konus auch eingelaufen sein denn mein Kumpel sprach am handy davon das die felge derartig heis wäre das man Eier drauf braten könne.
Jetzt mal bitte für mich zum verständnis, wo sitzt dieses Teil das ihr mit Konus meint? Ist aber nicht der Achszapfen oder? In der Trommel sitzen doch nur die Lagerschalen und dann die Kegelrollenlager? Oder narrt mich meine Erinnerung jetzt so dermaßen?
richtig, der Achszapfen ist konisch ;-), die Radlagerschalen sind in die Trommel gepresst (geschlagen )
Ähnliche Themen
Achsoooo, also hatten wir hier nur ein Verständigungsproblem. Ja das der konisch ist, ist mir bewusst, zwei bis sieben mal in meinem Leben war ich an sowas schon dran 😉 Und dass der nicht beim Lagersatz bei ist, ist auch klar.
Aber wie gesagt, würde ich mir den erstmal angucken, die Dinger können eigentlich gut was ab und Schäden sieht man recht deutlich.
Alles klar ich habe sie aber mitgenommen nicht das ich da auf dem Rastplatz bin und die Zapfen brauche und ich habe sie nicht.
Das wäre ja dann mal so richtig beschissen.
Eben desswegen lieber Vorsorge als Nachsorge.
Ich nehm auch immer erst ne Kopfschmerztablette bevor ich die Kopfschmerzen bekomme lach.
Sooooo.
Die Radlager sind gewechselt.
Rechte seite bekam ich Bremstrommel schon garnicht runter weil sich die unterlegscheibe in die Kerbe getrieben hat. (wie das geht keine ahnung)
Ich habe dann daran gerissen um die Trommel über die Lager zu bekommen. (hat auch geklappt)
Allerdings bekam ich so das völlig demolierte Lager immer noch nicht ab.
Also habe ich gleich den Konus (Achszapfen) abgeschraubt und gegen einen gut gebrauchten ersetzt.
Links war die Demontage leichter aber hart an der Grenze da auch dieses Lager bereits voller Metalspähne war und sicher nichtmehr lange gehalten hätte.
Auch hier alles gewechselt Konus (Achszapfen) Bremstrommel samt Lager.
Jetzt kann man(n) damit wieder fahren ich frage mich nur was als nächstes kommt....
Gruß: Hans-Peter Much