Radlagerschaden

VW Touran 1 (1T)

Nachdem zuerst die reifen für die abrollgeräusche verantwortlich gemacht wurden, stellte sich gestern in der werkstatt heraus, dass es sich doch um einen lagerschaden handelt!
Das lager vorne rechts ist hin - nach noch nicht mal 14tkm!(nein, ich bin nicht über bordsteinkanten geschrubbt ..)

das lager wird jetzt auf garantie getauscht, und möglicherweise auch gleich das linke radlager.

hat schon jemand erfahrungen mit radlagerschaden?
ist das ein touranproblem?
möglicherweise hat vw hier die lager vom golf verwendet, welche dann durch das mehrgewicht vorzeitig den geist aufgeben?

grüsse,
techhugo

(sorry, dass ich hier den thread "abrollgeräusche dunlop sp .." fortsetze. Aber da es sich hier nun um einen radlagerschaden handelt, sollte das auch im betreff klar herauskommen)

11 Antworten

Re: Radlagerschaden

Zitat:

Original geschrieben von techhugo


Nachdem zuerst die reifen für die abrollgeräusche verantwortlich gemacht wurden, stellte sich gestern in der werkstatt heraus, dass es sich doch um einen lagerschaden handelt!
Das lager vorne rechts ist hin - nach noch nicht mal 14tkm!(nein, ich bin nicht über bordsteinkanten geschrubbt ..)

das lager wird jetzt auf garantie getauscht, und möglicherweise auch gleich das linke radlager.

hat schon jemand erfahrungen mit radlagerschaden?
ist das ein touranproblem?
möglicherweise hat vw hier die lager vom golf verwendet, welche dann durch das mehrgewicht vorzeitig den geist aufgeben?

grüsse,
techhugo

(sorry, dass ich hier den thread "abrollgeräusche dunlop sp .." fortsetze. Aber da es sich hier nun um einen radlagerschaden handelt, sollte das auch im betreff klar herauskommen)

Mmh, kommt mir irgendwie bekannt vor.

Habe die seit geraumer Zeit sehr lauten Abrollgeräusche erst auf die Winterreifen geschoben. Allerdings sind die jetzt mit den Sommerpuschen immer noch da.

Habe mir dann eingeredet, daß der Touri, den meistens meine Holde fährt, ja kein A6 ist. Nervt aber doch schon gewaltig. Und da der Touri jetzt schon 20.000 KM runter hat, werde ich das wohl mal prüfen lassen müssen.

Gibt es da eigentlich ´ne Möglichkeit, daß selber rauszukriegen - kenne doch meine Werkstatt (...bei der KM-Leistung unmöglich; nee, nee ist alles iO...)

Gruß Dirk.

@FranziskaW
geh mal scharf in die kurve, z.b. autabahnabfahrt / auffahrt.
wenn es in einer rechtskurve lauter wird ist es wohl das linke radlager und umgekehrt.
bei mir war es in der linkskurve lauter: radlager rechst deffkt!

ach ja: meinerfrau ist das auch nicht aufgefallen, die fand das völlig normal ... ;-)

Danke, daß ist ´ne Idee, werde ich mal probieren.

Bei mir sollte es das Radlager vorne links gewesen sein. Dieses wurde getauscht, die Geräusche sind etwas weniger, aber noch lange nicht weg. Ganz extrem hört man es, wenn das Auto ca. 2 Tage gestanden hat und es sehr kalt ist - ein richtig blechern schleifendes Geräusch. Nach ca. 50 km ist von dem Geräusch nichts mehr zu hören. Das Geräusch kommt aber eindeutig von vorne links. Was kann denn das noch sein ???

Wenn ich sehe wie manche Fahrer beim Parken und Wenden "auf der Stelle" von Lenkanschlag zu Lenkanschlag ihre Vorderachse und deren Lager maltretieren, wundere ich mich überhaupt, dass die Radlager , Kugelköpfe und Achslager, das über eine Laufleistung von 14000 Km bzw über den Zeitraum von etwa einem Jahr, aushalten!

Zitat:

Original geschrieben von stbb89


Bei mir sollte es das Radlager vorne links gewesen sein. Dieses wurde getauscht, die Geräusche sind etwas weniger, aber noch lange nicht weg. Ganz extrem hört man es, wenn das Auto ca. 2 Tage gestanden hat und es sehr kalt ist - ein richtig blechern schleifendes Geräusch. Nach ca. 50 km ist von dem Geräusch nichts mehr zu hören. Das Geräusch kommt aber eindeutig von vorne links. Was kann denn das noch sein ???

Könnte evtl. eine an der Bremsscheibe anliegende Bremszange sein, die z. B. durch Dreck nicht "zurückgeht".

Hatte ich mal an meinem IIer Golf 1986.

Übrigens scheinen meine Radlager i. O. zu sein. Schlangenlinien fahren bringt keine Besserung.
Ist halt doch nur ein VW.

Gruß Dirk.

Zitat:

Original geschrieben von Fordissimo


Wenn ich sehe wie manche Fahrer beim Parken und Wenden "auf der Stelle" von Lenkanschlag zu Lenkanschlag ihre Vorderachse und deren Lager maltretieren, wundere ich mich überhaupt, dass die Radlager , Kugelköpfe und Achslager, das über eine Laufleistung von 14000 Km bzw über den Zeitraum von etwa einem Jahr, aushalten!

mag schon sein ... aber solches verhalten ist sicher nicht touranfahrerspezifisch und die aussage auch wenig zielführend ;-)

wenn mein freundlicher in diesem forum unterwegs ist, versucht er sich nun wahrscheinlich mit "übermässiger beanspruchung" rauszureden ... haha! (zum verständniss: ich kurbele nicht auf der stelle)

aus den rückmeldungen entnehme ich, dass das radlager offensichtlich keine typische schwachstelle ist und ich wohl einfach nur pech gehabt habe?!!?

grüsse,
techhugo

Ich bin am Zweifeln, ob Radlager nicht doch eine Schwachstelle sind.
Mein 2.0 TDI hat wegen sehr lautem Unwuchtgeräusch - VW wollte zunächst alles auf die Reifen schieben - bei 12000 Km neue Radlager bekommen. Jetzt habe ich 30000 Km zurückgelegt und werde seit ca. 1 Woche von nervtötendem heulen bei Fahren begleitet. Ich vermute, dass es wieder die Radlager sind. Ich habe keinen Bordstein gerammt und bin auch sonst auf Asphalt unterwegs. Mal sehen, was mein freundlicher meint. Übrigens - bei 12000 Km wurden beide Lager getauscht.

Also wenn beide Lager hinüber sind, wäre das auch ´ne Erklärung, warum man beim Schlangelinien-fahren keine Unterschiede hört.

Also sind sie´s vielleicht doch????

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Also wenn beide Lager hinüber sind, wäre das auch ´ne Erklärung, warum man beim Schlangelinien-fahren keine Unterschiede hört.

Also sind sie´s vielleicht doch????

man sollte schon hören, ob das geräusch eher von links oder von rechts kommt ...

wenn beim kurvenfahren überhaupt keine veränderungen festzustellen sind, vermute ich, dass das geräusch eher nicht von den radlagern kommt. aber wer weiss ..

Hallo

Ich fahre einen Caddy 1.9 TDI ez 19.08 2005.Ich habe jetzt
11800 km gefahren.Vorne ist das Rechte Radlager defekt.
Zuerst war beim Lenken kein Unterschied zu hören,aber jetzt nach einigen Tagen,kann ich doch ganz deutlich beim Lenken
die rechte Seite raushören.Am Montag habe ich einen Werkstattbesuch vereinbart.
Nach den wenigen Km spricht nichts mehr von der Qualität die VW eigentlich haben sollte.

M.f.G.Heiko

Caddy-life 1,9 TDI,silberm,7 sitzer,Climatic,RCD 300+6 LS,Schmutzfänger,Alu

Deine Antwort