Radlagerprobleme, mal wieder

Opel Vectra B

Hallo,

ich besitze ein Vectra b 1998 2.0 i 16v mit 136 ps.

So nun ging vor ca 2-3 Monaten das rechte vordere Radlager kaputt. Aus kosten gründen habe ich mir damals 2 billig Radlager gekauft, und selbst "eingeschlagen". Links und Rechts.

Damals habe ich gemerkt das die Radnabe vorne rechts schon kaputt war. Und diese dann erneuert.

Wie das nun bei billig Radlagern so ist, ging vor kurzem wieder ein kaputt, das linke.

Nun habe ich mir ein teures Radlager gekauft und dann auch gleich die linke Radnabe mit erneuert. Das Radlager wurde von einer Werkstatt mit einer hydraulischen Maschine eingepresst. Also diesmal wirklich alles Professionell. Eingebaut haben wir dann wieder alles selbst.

Nun ist das Problem das die Radnabe eiert.
Wenn wir also links auf bocken, den Motor starten, eiert die Radnabe.

Nun, woran kann es liegen? Antriebswelle wurde auch richtig mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. 135 - 20 - 90°

Kann man ein bereits gepresstes Radlager wieder auspressen und wiederverwenden? Wenn nein, wer muss es mir zahlen? Die Werkstatt wenn sie's falsch eingepresst hatten, oder der Verkäufer der NEUEN Radnabe, falls diese einen weg hat?

14 Antworten

Du musst den Fehler nachweisen, wird nicht gehen- also bleibst du auf den Kosten sitzen...

Du hast gleich zweimal die A Karte. Erstens trägst als Selberschrauber das gesamte Risiko und zweitens weisst du nicht ob jetzt das Lager schief ist, oder die Nabe.
Irgendwie glaube ich nicht, dass man ein Radlager schief genug auf den Stummel bekommt, dass es danach eiert.

Heißt das, das wenn ich eine neue Radnabe bekomme, diese ausgetauscht werden kann, ohne das ich ein neues Radlager benötige? Dann wüsste ich nämlich schon mal ob es das Radlager oder die Nabe war.

Darf ich raten, wenn das so möglich wäre, und ich herausfinden würde das das Radlager schon von Haus aus einen weg hatte, ich trotzdem kein Ersatz bekomme?

Du bekommt als Selberschrauben von niemandem Ersatz, ausser du kannst nachweisen, dass das Teil schon kaputt war. Hierbei sind deine Chancen gleich null.
Ob man ein Radlager "lebend" vom Achsschenkel bekommt weiss ich nicht. Ich hatte noch nicht so viele Lagerschäden.

Hallo.

Die Frage ist doch, wie "eiert" die Nabe?
Horizontal oder vertikal?

Krumme Naben kommen eigentlich kaum vor, höchstens wenn die mal mit Gewalt reingekloppt wurden oder die mit Schmackes auf den Boden gefallen sind...

Dass das Lager hydraulisch eingepresst wurde, sagt nun mal gar nix über die Qualität der Arbeit aus.
Es werden hier gerne zwei Fehler gemacht:
1. Die Lageraufnahme im Achsstummel wird nicht sauber gemacht und auf Riefen geprüft
2. Bemi Eintreiben der Nabe in den inneren Lagerring wird nicht gegengehalten.

Der zweite Fehler kommt fast immer vor, auch wenn man zu Opel geht, machen die das meist so, dass die Nabe ohne Gegenstück eingetrieben wird.

Ausgelutschte Achsstummel hatte ich auch schon öfters gesehen, bei unserem Omega hatte ich das auch schon, allerdings hinten (gleiches Lager wie beim Vectra). Der RL-Wechsel ist hier im Gegensatz zum Vectra ein Akt für sich...
Wenn man das Lager mit dem Hammer eintreibt, kann es passieren, dass man die Aufnahme schrottet. Es geht zwar, man braucht aber ein gutes Auge und etwas Gefühl in der Hand beim Hämmern.
Rost ist der Feind des genauen Arbeiten.

Billiglager sind übrigens schlechter gekapselt und nehmen Fehlmontage schneller übel.

Man bekommt übrigens das Lager sogut wie NIE heile raus. Der innere Ring geht eigentlich immer hopps. Und selbst wenn das Lager äußerlich heile bleibt, innen ist es definitiv kaputt (Rollen bzw. Kugelführung).

Gruß

Nur wenn du alles von der Werkstatt machen lässt,dann hast du Garantie....machst du etwas selber....und wenn es nur die Reifen sind,(aufziehen) ist die Garantie schon futsch...
Lass es also erneuern(vieleicht in einer anderen Werkstatt) und schau nur zu.sonst nix!
gruss herby01011

Hallo Herby
Bekommt man den Arbeitslohn dann samt Lager erstattet ? Z.B. wenn die Rep in einer Werke ausgeführt
wurde ?

Ich würde mindestens verlangen das es neu gemacht wird.

Ach hört doch auf. Wenn ihr der einpressenden Werkstatt einen Fehler nachweisen könnt, dann könnt ihr Ersatz oder was auch immer, fordern. Da ihr das zu 99% nicht können werdet, bleibt nur das Verbuchen unter "Erfahrung gesammelt". Ebenso werdet ihr keine vernünftige Werkstatt finden, die euch an die (jetzt nicht funktionierenden) Teile geht und Garantie dafür gibt. Entweder die lehnen die Arbeit von vorne herein ab, oder arbeiten unter Ausschluss jeglicher Garantie.
Mit dem Risiko, dass auch mal was nicht funktioniert, muss man leben. Und die Erfahrung zeigt immer wieder, dass zu billig repariertes immer doppelt repariert werden muss und die Rep somit zu teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von theend92


Ich würde mindestens verlangen das es neu gemacht wird.

Dann verlange mal....

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hallo Herby
Bekommt man den Arbeitslohn dann samt Lager erstattet ? Z.B. wenn die Rep in einer Werke ausgeführt
wurde ?

Garantie ist immer 2Jahre auf Neuteile....wenn die Werkstatt Mist baut,muss Sie alles ersetzen....hast du aber nur eine Schraube selber dran gemacht..ist die Garantie futsch

gruss herby01011

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Bekommt man den Arbeitslohn dann samt Lager erstattet ? Z.B. wenn die Rep in einer Werke ausgeführt wurde ?

Was willst du da erstattet bekommen?

Bei einer fehlerhaften Reparatur hat die Werkstatt das Recht auf Nachbesserung. Zu Deutsch: Eine anständige Reparatur auf ihre Rechnung.
Nach der zweiten erfolglosen Nachbesserung bist du am Zug.

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Und die Erfahrung zeigt immer wieder, dass zu billig repariertes immer doppelt repariert werden muss und die Rep somit zu teuer ist.

Jop, deswegen war ich der Meinung diesmal nichts falsch zu machen. Teures Radlager + neue Radnabe (vorsorglich) + pressen lassen. Was hätte ich an deiner stelle anders machen können.

Hab jetzt für 19 Euro bei ebay das komplette gekauft aus einem Unfallauto. Sieht nicht schlecht aus, wird aber noch dauern bis ichs einbauen kann. Vllt ist ja auch meine Achsschenkel innen irgendwie kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von theend92


Jop, deswegen war ich der Meinung diesmal nichts falsch zu machen. Teures Radlager + neue Radnabe (vorsorglich) + pressen lassen. Was hätte ich an deiner stelle anders machen können.

Eigentlich nix, aber als Selberschrauber trägst das Risiko selber. Wenn was schief geht, hast die A Karte, ausser du kannst beweisen, dass der Einpresser gemurxt hat.

Deine Antwort