Radlagergeräusche, die keine sind !?!

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

habe bei meinem Einser, 50 PS das Problem, das ich "Radlagergeräusche" habe, auf der rechten Seite. Am schlimmsten sind diese, wenn ich ca. 80-90 Km/h fahre. Bei fahren in Schlangenlinien, werden die Geräusche in Linkskurven eindeutig lauter, wodurch das Problem wohl rechtsseitig zu suchen ist.
Nun habe ich mitlerweile vorne rechts das Lager erneuert, hinten rechts das Lager erneuert und vorne rechts mal nen anderen Reifen draufgesteckt. Im laufe der letzten Wochen ( solange hat das ganze wechseln gedauert, von wegen immer erst Lager bei eBay ersteigern, und so ) werden die Geräusche stetig etwas lauter ( meine ich ), das Wechseln hat nix gebracht.

Nun weis ich mir bald keinen Rat mehr. Ich denke, Antriebswellen können es doch auch nicht sein, sonst müssten die Geräusche doch Seitenlastunabhängig sein, oder ?

Hat von Euch schonmal jemand solche Erfahrungen gemacht, oder fällt Jemanden etwas sinnvolles zu diesem Problem ein ??
Bitte um Antwort 🙁 **heull**

Oder ist vielleicht das rechte, vordere Lager seit Einbau wieder kaputt? Kann ein Radlager Schaden durchs Lagern ( ein- ) bekommen ?? Hat beim Verkäufer wohl schon ein paar Jahre eingepackt rumgelegen ??

Hier mal der Link zum Lager

Die Geräusche höhren sich meiner Meinung nach, sehr stark nach Radlager vorne an.

16 Antworten

Ein defektes Differenzial macht auch ähnliche Geräusche wie ein defektes Radlager. Also auch mal ein Augenmwerk darauf richten.

MfG,

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von norder


*schauder*

Viel Spaß wenn dir "bei dem Tempo" auf der Hebebühne die voll ausgefederten Antriebswellen um die Ohren fliegen.
Einseitig hochgebockt macht das Rad übrigens die doppelte Drehzahl (Differenzial).

Außerdem werden die entlasteten Radlager kaum Aufschluß geben.

Finger weg von diesem "Trick" !!!!

dieser trick wird in fast allen werkstätten benutzt und antriebswellen fliegen babei nicht durch diegegend es sei den sie ist defekt !!!!! und das defekte lager kann man dann doch relativ gut hören und somit gut zuordnen

Deine Antwort